Der energiesparende Standby-Test für Android M zeigte gute Ergebnisse
Journalisten des deutschen Technoblogs ComputerBase.de haben beschlossen, die Aussage von Google zur Verbesserung der Energieeffizienz des kürzlich angekündigten Android M zu überprüfen . Dazu haben sie zwei identische Nexus 5-Smartphones mit dem Betriebssystem installiert: ein Testbild von Android M auf einem Gerät und das bereits veröffentlichte Android 5.1.1 Lollipop on Ein weiterer. Danach wurde auf jedem Nexus derselbe Satz von Anwendungen installiert, die SIM-Karte wurde entfernt und Bluetooth, NFC und Android Beam wurden ausgeschaltet. Danach wurden beide Smartphones mit demselben Wi-Fi-Netzwerk verbunden. Ihre Batterien waren voll aufgeladen.Jetzt müssen Sie nur noch abwarten, wie sich die Batterieanzeigen beider Geräte im Standby-Modus ändern. Nach 8 Stunden - einem typischen Bürotag - verringerte sich die Akkuladung im Gerät von Android Lollipop um 4%, während sich der gleiche Indikator in Android M als nur 1,5% herausstellte. Nach einem Tag verlor Lollipop weitere 12% der Ladung und nach 48 Stunden bereits 24%. In Android M zeigte die Akkuanzeige nach 24 Stunden einen Ladeverlust von 4,5%. Nach 48 Stunden war der Akku nur zu 9% entladen.In tabellarischer Form sieht das Verhalten beider Android-Versionen folgendermaßen aus:Nexus 5 Batterieverbrauch auf Android Lollipop und Android M. |
---|
| 8 Uhr | 24 Stunden | 48 Stunden |
Android 5.1.1 | 4,0% | 12,0% | 24,0% |
Android M DP 1 | 1,5% | 4,5% | 9,0% |
Infolgedessen zitieren Journalisten die folgenden Zahlen: Im Energiesparmodus von Doze in Android M dauerte das Smartphone im Standby-Modus 533 Stunden, während in Android Lollipop die Ladeanzeige nach 200 Stunden einen Nullwert anzeigte. Mit anderen Worten, die Aussage von Google zum schonenderen Umgang mit dem Akku des Smartphones im neuen Android M hat sich in mindestens einem der Nutzerszenarien als richtig erwiesen. Die Autoren des Tests geben jedoch zu, dass sich das Szenario für das Testen verwendeter Geräte stark von dem unterscheidet, wie das Smartphone normalerweise tagsüber verwendet wird.Android M wurde auf der letzten Google I / 0 2015-Konferenz vorgestellt und zeichnet sich durch eine der wichtigsten Komponenten aus - eine verbesserte Energieeinsparung des Akkus des Mobilgeräts, die durch den speziellen Doze-Modus bereitgestellt wird. Wenn das Telefon im Standby-Modus nach einiger Zeit feststellt, dass es nicht abgenommen wurde, wird die Hintergrundaktivität von Anwendungen automatisch reduziert und ihre Synchronisierung wird unterbrochen. Dadurch wird der Energieverbrauch des Smartphone-Akkus um die Hälfte reduziert. Auf dem Video gibt der Android M-Projektmanager den Zeitplan für den Doze-Modus für das Smartphone an. Es ist ersichtlich, dass die Akkuladung hauptsächlich morgens und abends verbraucht wird und sich das Smartphone während des Arbeitstages im "Schlafmodus" befindet: Source: https://habr.com/ru/post/de380383/
All Articles