Das Rennen „In 80 Tagen ohne fossile Brennstoffe um die Welt“ startet nächstes Jahr in Paris

Bild

Im April 2016 startet in Paris ein ungewöhnliches80-Tage-Rennen “. Es werden Teams teilnehmen, die mit Landfahrzeugen fahren, die keine fossilen Brennstoffe verwenden. 80 Tage lang müssen die Teilnehmer um den Globus gehen und zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Die Veranstaltung ist inspiriert von dem berühmten Werk des französischen Science-Fiction-Schriftstellers Jules Verne aus dem 19. Jahrhundert „ In 80 Tagen um die Welt". 1872, als der Roman veröffentlicht wurde, schien ein solches Ereignis unabhängig von der Transportart fantastisch. In aller Eile konnten sich Ende des 19. Jahrhunderts Seeschiffe, Luftballons, Pferdekutschen und Züge mit Dampflokomotiven zufrieden geben. Die Dampftraktion hat die Pferde noch nicht vollständig ersetzt, und Autos und Verbrennungsmotoren müssen noch in Erscheinung treten.



Laut den Organisatoren des Rennens gibt es heute einen weiteren Wendepunkt in der Geschichte des Verkehrs - diesmal weichen Fahrzeuge, die fossile Brennstoffe verbrennen,  Elektrofahrzeugen und  Brennstoffzellen . Gemäß den Regeln des Rennens können Sie alle Mittel verwenden, die nicht mit fossilen Brennstoffen zusammenhängen.

Die Organisatoren planen, dass bis zu 30 Teams am Wettbewerb teilnehmen. Sie können jedes Transportmittel und jede Route auswählen - vor allem fahren sie durch mehrere große Städte des Rennens. Während die Organisatoren über 15 Städte sprechen, wird die genaue Route und Liste der Städte genehmigt. Die Länge der Route beträgt ungefähr 40.000 km (die Länge des Erdäquators), die in nicht mehr als 80 Tagen überwunden werden muss - und zurück nach Paris zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer müssen also 500 km pro Tag überwinden.

Bild

Nachdem die Fahrer östlich von Paris gereist sind, müssen sie Eurasien durchqueren, dann den nordamerikanischen Kontinent überqueren, durch Südamerika nach Süden fahren, dann den Atlantik überqueren und nach Nordafrika oder sofort nach Europa gelangen.

In der ersten Version des Rennens werden die Teilnehmer auf sich allein gestellt sein. Die Organisatoren übernehmen die Kreuzung der Wasserräume und versuchen dabei, so wenig brennbaren Kraftstoff wie möglich zu verbrennen. Unter den Optionen - der Einsatz von Flugzeugen auf Biokraftstoffen. Andernfalls wäre das Rennen für die Teilnehmer zu teuer. Wenn die Veranstaltung Wurzeln schlägt, werden die Teilnehmer selbst nach und nach die Ozeane überqueren - zum Beispiel auf Elektrobooten oder sogar Flugzeugen.

Die Organisatoren versuchten, die Regeln des Rennens so einfach wie möglich zu gestalten. Das erste ist, ICE nicht zu verwenden. Darüber hinaus ist das Team nicht auf Anzahl und Art der Fahrzeuge beschränkt. Zweitens: Der Transport muss die Erlaubnis haben, auf öffentlichen Straßen zu fahren. Und natürlich müssen die Teams die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf den Straßen einhalten.

Eines der 15 Teams, die bereits den Wunsch geäußert haben, an diesem Rennen teilzunehmen, sind Studenten der Technischen Universität Eindhoven . Sie werden mit ihrem eigenen Elektromotorrad daran teilnehmen. Er ist zwar noch nicht bereit, aber nach Berechnungen kann ein voll mit Batterien ausgestattetes Motorrad etwa 380 km zurücklegen, ohne es aufzuladen.

Bild
Computervisualisierung des Prototyps eines elektrischen Motorrades.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Entwicklung neuer Fahrzeuge zu fördern und zu fördern sowie die Ablehnung der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu fördern.

Source: https://habr.com/ru/post/de380573/


All Articles