Japan ist dabei, den Mars-Satelliten zu erkunden



Die japanische Raumfahrtagentur JAXA kündigte einen Plan an, ein Raumschiff an einen der Mars-Satelliten zu senden. Das Gerät entnimmt eine Bodenprobe von der Oberfläche und liefert sie zur Untersuchung an die Erde. Wenn dies gelingt, wird es die erste Mission in der Geschichte der Astronautik sein, die auf dem Marsmond landet.

JAXA hat bereits Erfahrung mit ähnlichen Missionen. Zuvor hatte die Agentur den Hayabusa-Apparat erfolgreich auf einem Asteroiden gelandet, er nahm Proben und kehrte 2010 zur Erde zurück.

Die Europäische Weltraumorganisation hat im vergangenen Jahr auch die Rosetta-Sonde auf einem Kometen abgeworfen.

Wir können also hoffen, dass die Pläne von JAXA durchaus real sind: Zumindest die Technologien des Raumschiffbaus ermöglichen eine vollständige Umsetzung.

Die Absichten von JAXA sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Regierung sollte einen Finanzierungsplan genehmigen: Die Kosten des Programms werden auf 241 Millionen US-Dollar geschätzt. Es ist auch nicht bekannt, auf welchem ​​Satelliten die Landung stattfinden wird: Phobos oder Deimos. Die vorläufige Mission ist für 2022 geplant.

Übrigens hatte Roscosmos ähnliche Pläne, dann planten sie, die Sonde auf einer Rakete auszuliefern, aber sie stürzte 2011 ab, ohne die Sonde ins All geschossen zu haben.

Proben vom Mars-Satelliten helfen bei der Bestimmung seines Ursprungs. Einige Wissenschaftler glauben, dass die Satelliten tatsächlich ehemalige Asteroiden sind, die von der Schwerkraft des Mars erfasst wurden. Darüber hinaus helfen die Proben bei der Untersuchung, warum Wasser von der Marsoberfläche verschwunden ist. Letztendlich ist die Untersuchung von Satelliten wichtig, unter Berücksichtigung der Aussichten für eine zukünftige bemannte Mission zum Mars und der Gründung einer Kolonie dort, die sicherlich früher oder später stattfinden wird.

Interessanterweise rief vor einem Monat einer der NASA-Mitarbeiter auf der Konferenz "Humans to Mars" an Ein sehr realistischer Plan für die Astronauten, 2033 auf Phobos und 2039 auf dem Mars zu landen, so dass die Entwicklung von Mars-Satelliten als Zwischenstufe vor dem Bau der Mars-Basis angesehen wird.

Source: https://habr.com/ru/post/de380599/


All Articles