Ein Künstler druckt und verkauft Wikipedia für jeweils 80 US-Dollar.
In New York ist die Ausstellung From Aaaaa! zu ZZZap! in dem der Künstler Michael Mandiberg Wikipedia druckt. Ziel des Projekts ist es nicht, eine vollständige Kopie der Internet-Enzyklopädie bereitzustellen, sondern auf ihre Größe und die Unfähigkeit aufmerksam zu machen, sie in ein materielles Objekt fester Form umzuwandeln. Mandiberg hat eine Software entwickelt, die Texte aus der Enzyklopädie in die gewünschte Form setzt und das Ergebnis auf der samizdat-Plattform von Lulu.com verkauft .
Der automatische Twitter-Account des Projekts veröffentlicht Informationen zum Erstellen von Wikipedia-Volumes. Ein gedrucktes Exemplar kann bei Lulu.com bestellt werden . Das Herunterladen aller Bände dauert ungefähr zwei Wochen. Der Künstler druckt 106 Bände in der Galerie. Jeder Band kostet 80 US-Dollar, und die gesamte Sammlung von 7.600 Büchern kostet eine halbe Million US-Dollar. In der Galerie wurde ein Banner gepostet, auf dem die ersten Wikipedia-Bände von 1980 zu sehen waren.Das letzte Mal, als sie im Februar 2012 versuchten, Wikipedia zu drucken. Zu dieser Zeit gab es in der Online-Enzyklopädie 3887569 Artikel, was 1638 Bänden von Britannica entspricht. Der Student druckte 0,01% dieses Volumens und erhielt ein Buch, das einen halben Meter hoch war. Fünftausend Seiten des Buches enthalten mehr als vierhundert Wikipedia-Artikel.
Der russischsprachige Teil von Wikipedia kann ohne Bilder in Band 821 des Formats der Großen Sowjetischen Enzyklopädie gedruckt werden . Dies sind 1.229.925 mittelgroße Artikel mit 541 Wörtern.
Source: https://habr.com/ru/post/de380755/
All Articles