Wie Sie in 20 Minuten Ihre eigene fundierte Meinung zur globalen Erwärmung abgeben können
Wir werden nicht auf die Analyse von Klimamodellen eingehen. Wir werden die Zuverlässigkeit des Verständnisses der Wachstumsmechanismen der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre nicht bewerten. Wir werden nicht die Rate der CO2-Absorption durch die Ozeane oder die Vegetation diskutieren, und wir werden nicht die Rate der CO2-Freisetzung durch Vulkane oder irgendetwas anderes diskutieren. Wir werden uns der allgemein akzeptierten Klimageschichte der Erde zuwenden, die sich in einem einzigen Zeitplan widerspiegelt, und versuchen, scheinbar elementare Fragen zu beantworten.
Diese Grafik stammt aus dem Wikipedia-Artikel Paläoklimatologie . Die X-Achse im Diagramm misst die Zeit. Die Zeit auf dem Diagramm wird auf einer anderen Skala gemessen. Die Y-Achse ist gegen den Durchschnitt für den Zeitraum von 1960 bis 1990 aufgetragen. Und jetzt die Fragen und meine Antworten darauf:F: Gab es auf der Erde Perioden mit einer höheren Durchschnittstemperatur als jetzt?A: Nach dem Zeitplan gab es natürlich. Fast die gesamte Entwicklung des Lebens auf der Erde in den letzten 600 Millionen Jahren hat bei Temperaturen von 8, 6 Grad Celsius stattgefunden, die höher sind als jetzt. Natürlich konnte eine Person die Temperatur in keiner Weise beeinflussen, weil er erschien erst ganz am Ende dieses Zeitplans. In den letzten 3 Millionen Jahren trat die Erde mit einer langen Abkühlungsperiode ein.F: Welche Temperaturaufzeichnungen wurden in der Geschichte des Erdklimas verzeichnet?A: In der Tabelle sind 3 Datensätze deutlich sichtbar. Kambrium +15 Grad Celsius vom heutigen Durchschnitt, Eozän des Paläozoikums +14 Grad Celsius vom heutigen Durchschnitt, Pleistozän -2 (-3) Grad Celsius vom heutigen Durchschnitt.F: Wurden Temperaturrückfälle durch Katastrophen im Tierreich gekennzeichnet?A: In der Ära eines der Temperaturrekorde im Eozän fand die Blüte des Lebens statt. Am Südpol wuchsen Bäume. Viele neue Arten entstanden, fast alle lebenden Plazentasäuger tauchten jetzt im frühen Eozän auf.Es ist klar, dass ein Mann mit all seinen Wünschen das Klima nicht beeinflussen konnte, bis er als Spezies erschien.F: Was passiert jetzt mit dem Klima?A: Die Antwort auf diese Frage erhalten Sie, indem Sie die Grafik im Bereich von vor 1 Million Jahren bis vor 20.000 Jahren untersuchen. Sie können willkürliche (und wiederum ohne menschliches Eingreifen) Temperaturschwankungen über einen Zeitraum von ungefähr 100.000 Jahren bei einer Durchschnittstemperatur von -2 Grad Celsius und einer Stärke von Schwankungen von ungefähr 5 Grad beobachten. Trotz der Tatsache, dass die Erwärmung sehr schnell erfolgt und das Abkühlen fast alle 100.000 Jahre dauert. Ungefähr 100.000 Jahre sind bereits seit der letzten Erwärmungsperiode vergangen, der Abkühlungszyklus steht kurz vor dem Abschluss. Wahrscheinlich gibt es jetzt eine schnelle Erwärmung, die am Ende des 100.000-Jahres-Zyklus auftritt.Schlussfolgerung: Die globale Erwärmung und Abkühlung auf der Erde sind unvermeidlich. Sie waren früher in der Geschichte der Erde ohne menschliche Beteiligung. Es ist wahrscheinlich logischer, sich auf die erfolgreiche Erfahrung dieses Phänomens durch Milliarden von Menschen zu konzentrieren, als das Unvermeidliche durch Pseudoregulierung durch Beamte zu verhindern und CO2- Quoten an Börsen zu verkaufen . Source: https://habr.com/ru/post/de380957/
All Articles