Senseit GS2 M GSM-Steckdosenübersicht
Die Aufgabe der Fernsteuerung von Elektrogeräten steht heute vielen gegenüber. Dies ist ein Hard-Reset von gefrorenen Netzwerkgeräten und die Einbeziehung von Raumheizungs- und Bewässerungsanlagen im Land sowie vieles mehr. Heute werden wir ein Gerät in Betracht ziehen, mit dem Sie die elektrische Last über das Internet fernsteuern können und das einen Bonus mit mehreren zusätzlichen Funktionen bietet. Das Gerät heißt „Senseit GS2 M Smart Socket“ und wird in China hergestellt und vom Dadget-Onlineshop in Russland verkauft.Dies ist die zweite Version der Steckdose. Es unterscheidet sich von seinem Vorgänger dadurch, dass es über den Senseit-Server gesteuert wird und den Internetkanal und nicht SMS zur Übertragung von Befehlen und Statistiken sowie einen neuen Ausgang verwendet, der mithilfe der Master-Slave-Technologie vernetzt werden kann. In nur einer Steckdose sollte der Internetzugang vorhanden sein, der Rest (Senseit GS2 S) ist über einen Funkkanal mit einer Frequenz von 433 MHz mit dieser verbunden. Dies ist sehr praktisch, da Sie bis zu 10 Elektrogeräte in einem Umkreis von 100 m mit jeweils nur einer SIM-Karte steuern können.Senseit GS2 S hat kein eigenes GSM-Modul und kostet daher 2-mal günstiger.Optionen und Erscheinungsbild
Die Steckdose wird in einer schönen Schachtel aus recyceltem Karton zusammen mit einem Temperatursensor, einer Bedienungsanleitung und ein paar runden Aufklebern für Notizen geliefert, mit denen anscheinend Steckdosen signiert werden sollen. Die Fassung ist klein, in einem soliden Gehäuse aus weißem Kunststoff, knarrt nicht, spielt nicht und stinkt nicht.
Auf der unteren Vorderseite befinden sich LED-Aktivitätsanzeigen, an der Seite ein Anschluss für einen Temperatursensor, eine manuelle Steuertaste (M) und eine Taste zum Löschen gekoppelter Steckdosen (SET) sowie ein Mini-USB-Anschluss, der durch einen Stecker verschlossen ist, der anscheinend für Servicezwecke vorgesehen ist (wenn er an einen Computer angeschlossen ist) Es passiert nichts Besonderes und Win8 sagt: Die Anforderung des USB-Gerätedeskriptors ist fehlgeschlagen.
Auf der Rückseite befindet sich ein SIM-Kartenhalter, der unter der Abdeckung versteckt ist. Das Gerät ist nicht vor Feuchtigkeit geschützt und nur für den Innenbereich bestimmt.Eigenschaften von der Website des Herstellers
Anschluss und EinrichtungWir nehmen eine vorab gekaufte SIM-Karte eines Betreibers mit einem günstigen Tarif (wir werden dies am Ende der Überprüfung separat besprechen, hier ist es nicht so einfach). Wir setzen es in das Fach an der Innenseite des Geräts ein und vergessen nicht, zuerst die PIN-Code-Prüfung auf der Karte zu deaktivieren. Wir registrieren uns im Dienst auf der Website apps.senseit.ru/en/login oder über die Anwendung für ein Smartphone (Android und iPhone werden unterstützt), es gibt keinen Unterschied, die Funktionalität ist genau gleich, außer dass die Berichte nur auf der Weboberfläche und auf dem Telefon verfügbar sind Erhalten Sie PUSH-Benachrichtigungen, wenn sich der Status der Steckdose ändert.
Sowohl die Site als auch die Anwendung sehen sehr gut aus, die Benutzeroberfläche ist minimalistisch und intuitiv ohne Hinweise.Wenn Sie eine neue Steckdose hinzufügen, müssen Sie die Mobiltelefonnummer der SIM-Karte und des IMEI-Geräts eingeben, die sich auf der Verpackung oder in der Steckdose selbst befindet. Sie können auch zusätzliche Informationen hinzufügen, die nicht mit einer großen Anzahl von Geräten verwechselt werden: Gerätename, Standort, Standort und das zu wählende Symbol ändern von 5 Stück.
Wenn Sie nun auf der Website bleiben und die Steckdose aus der Liste links auswählen, können Sie das Temperaturänderungsdiagramm beobachten. Die Messwerte werden jedoch nirgendwo gespeichert und werden zerstört, sobald Sie sie verlassen.
Durch Klicken auf das Einstellungssymbol können Sie das Gerät neu starten, das Tonsignal der Steckdose einschalten (es piept wie ein unterbrechungsfreier Strom, wenn die Last ausgeschaltet wird) und die Reaktion der Steckdose auf Verbindungsverlust auswählen:
In den Einstellungen für automatische Aktionen gibt es einen hervorragenden Planer, mit dem Sie den Socket nach Zeit ausschalten können: An jedem Wochentag zu jeder Stunde oder durch Angabe eines bestimmten Datums können Sie so viele Aufgaben hinzufügen, wie Sie möchten. Ich hatte die Kraft, 50 hinzuzufügen, und ich denke, dies ist mehr als genug für die anspruchsvollsten Benutzer.
Sie können auch den Temperatursensor verwenden und die Reaktion des Geräts auswählen, um die Temperatur auf eine vorgegebene Anzahl von Grad zu senken oder zu erhöhen. Es gibt auch eine Timer-Option, mit der Sie die Steckdose nach einer bestimmten Zeit einfach ein- oder ausschalten können.Alles scheint in Ordnung zu sein, aber wenn wir den Timer verwenden oder versuchen, die Steckdose manuell über den Browser oder mit der Hardware-Schaltfläche auf der rechten Seite der Steckdose zu steuern, wird unser gesamter Zeitplan, der so schwierig einzurichten war, einfach gelöscht, was natürlich sehr ärgerlich ist :( Ich hoffe, die Entwickler wenden sich An dieser Stelle können Sie entweder die Einstellungen des Schedulers in einer externen Datei speichern, um sie später herunterladen zu können, oder einfach festlegen, dass der Scheduler deaktiviert wird, ohne seine Einstellungen zu löschen. Außerdem stehen auf der Serviceschnittstelle verschiedene Ereignisberichte zur Verfügung:
So wählen Sie den SS-Tarif richtig aus und dürfen nicht ohne Hosen bleibenDas Gerät stellt ungefähr alle 5 Minuten eine Verbindung zum Internet her und sendet zwei kleine Teile der Daten - eine von 3 bis 10 Kilobyte, die zweite von 200 bis 500 Byte, selbst wenn keine Ereignisse an der Steckdose auftreten, und schaltet sich dann aus.Bei fast allen Betreibern wird der Datenverkehr am Ende jeder Sitzung oder innerhalb einer Stunde aufgerundet.Bei Megafon sind es bis zu 250 KB, bei Tele2 bis zu 150 KB. Wenn Sie also Geld sparen möchten, müssen Sie einen Tarif mit einem minimalen Rundungswert wählen. Das Beste, was ich gefunden habe, ist MTS Connect-4. Wo sind die Kosten für ein Megabyte? 1,5 Rubel und auf 1 kb pro Stunde oder wenn die Sitzung bricht, aufrunden. Die durchgeführten Tests haben gezeigt, dass in diesem Fall etwa 20 Rubel pro Monat für die Wartung einer Internet-Steckdose berechnet werden. Dies ist mehr als akzeptabel.Wenn Sie zu faul sind, um zu wählen, reicht es aus, das Mindestpaket an "unbegrenztem" Prepaid-Internet zu nehmen.InternaEs ist klar, dass Geräte dieses Typs perfekt zusammengebaut und zuverlässig sein müssen. Jetzt werden wir davon überzeugt sein, indem wir die Steckdose zerlegen und alles sorgfältig prüfen.Das interne Gerät ist in zwei Teile unterteilt: eine Hochspannungsplatine mit Relais und Netzteil sowie eine Steuerplatine. Das Löten ist sauber, das Flussmittel wird abgewaschen. Der Anschluss des Hochspannungsteils an den Stecker erfolgt über ein 14AWG-Kabel. Zum Schalten der Last wird ein hochwertiges Relais von Omron g2rl-1-e aus Japan verwendet.
Wir mussten den Schutzschirm von der Platine entfernen, damit wir den Prozessor und die Speichermodule berücksichtigen konnten. Der 1F-Ionistor ist in der Nähe sichtbar. Er ermöglicht es der Buchse, im Falle eines Stromausfalls im Netzwerk das letzte „Auf Wiedersehen“ zu senden, und wir können diesen Moment immer in der Weboberfläche oder Anwendung verfolgen. Auf der Platine befindet sich ein Anschluss zum Anschließen einer externen GSM-Antenne.
Auf der Rückseite des Interessanten sehen wir einen 433-MHz-Transceiver mit einer Antenne und dem richtigen UART zum Debuggen.Der Temperatursensor ist ein gewöhnliches Thermoelement. Übrigens kann der Sensor über ein kleines Verlängerungskabel für die Kopfhörer angeschlossen werden:
Ich habe dieses verwendet, 2 Meter, und es hat die Messwerte nicht beeinflusst. Ich denke, wenn Sie das Kabel authentischer nehmen, tritt ein Fehler bei der Temperaturmessung auf.ZusammenarbeitWenn Sie unter anderem viele Elektrogeräte haben, die Sie fernsteuern möchten, sollten Sie über den Kauf von Senseit GS2 M-Modulen nachdenken. Mit jedem dieser Module können Sie die Stromversorgung des Geräts über das Internet steuern, benötigen jedoch keine separate SIM-Karte sind mit einer Frequenz von 433 MHz an die MASTER-Steckdose angeschlossen, die als einzige Zugang zum Netzwerk hat. Äußerlich unterscheidet sich das Senseit GS2 M-Modul von seinem älteren Bruder nur durch das Fehlen eines grünen Randes um die Steckdose:
Eine SLAVE-Steckdose wird in wenigen Sekunden über das Webinterface oder die Anwendung hinzugefügt.SchlussfolgerungenNach einer Woche Betrieb, in der die Steckdose eine elektrische 2-kW-Heizung in der Wohnung steuerte, gab es keinen einzigen Fehler und alles funktionierte wie beabsichtigt.Zu einem Preis von ca. 6300 Rubel. für das MASTER-Modul und 3500 Rubel. Für SLAVE, das im Allgemeinen nicht billig ist, erhalten wir ein zuverlässiges fertiges Gerät mit praktischem Internet-Service, das keine Angst hat, ein so ernstes Geschäft wie die Energieverwaltung in Ihrem Haus anzuvertrauen. Kleinere Fehler in Form der Unfähigkeit, die Scheduler-Einstellungen zu speichern, werden wahrscheinlich in Zukunft behoben. Darüber hinaus möchte ich darauf hinweisen, dass der Entwickler auf seiner Website versprochen hat, dass die SMS-Steuerung bald erscheinen wird:
Dies bedeutet, dass die Steckdose von jedem Gerät aus gesteuert werden kann, auch ohne Zugang zum Internet.Outlet zur Überprüfung durch Dadget zur Verfügung gestellt Source: https://habr.com/ru/post/de381085/
All Articles