Mason Robot faltet ein Haus in zwei Tagen

Die Tatsache, dass Roboter Mauerwerk verlegen können, ist überhaupt nicht neu. Besondere Aufmerksamkeit verdienen jedoch die Fähigkeiten des industriellen Hadrian- Roboters ("Adrian") der australischen Firma Fastbrick Robotics. Dies ist der erste spezialisierte Maurerroboter der Welt, der in zwei Tagen die Wände eines gewöhnlichen Landhauses auslegen kann.

Ein solcher Roboter arbeitet fast vollständig autonom 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche und errichtet ein ganzes Dorf mit 150 Häusern pro Jahr. Es ist unwahrscheinlich, dass selbst ein Team von Arbeitern so etwas tun kann. Sie können nicht mit Adrian in Mauerwerksgeschwindigkeit verglichen werden: 1000 Steine ​​pro Stunde. Ganz zu schweigen von den 24-Stunden-Schichten und der Arbeit ohne freie Tage.

Der Schöpfer von "Adriana" ist ein lokaler Erfinder aus der Stadt Perth in Westaustralien, ein Maschinenbauingenieur und Flugzeugingenieur Mark Pivac. Während der Krise der Maurer in der Stadt interessierte er sich 2005 für die Entwicklung eines solchen Roboters.

„Die Menschen legen seit etwa 6.000 Jahren Ziegel und haben seit der industriellen Revolution ständig versucht, diesen Prozess zu automatisieren“, sagt Mark Pivach. "Wir haben das technologische Niveau erreicht, als verschiedene Technologien genug entwickelt wurden, um das zu ermöglichen, was wir getan haben."

"Adrian" ist nach der berühmten römischen Verteidigungsmauer mit einer Länge von 117 km benannt, um barbarische Überfälle aus dem Norden zu verhindern (Adrian Wall). Der Roboter soll zuerst im Bundesstaat Westaustralien, dann im ganzen Land und dann in anderen Ländern in Betrieb genommen werden. Man kann sich vorstellen, wie Tausende solcher Roboter auf dem russischen Land Häuser bauen.

Der Steuerrechner berechnet die Aktionen des Armmanipulators basierend auf dem vorhandenen CAD-Modell des Hauses oder eines anderen Objekts. Es berechnet die Position jedes Ziegels und erstellt einen Algorithmus zum Schneiden und Stapeln von Ziegeln. Ein 28-Meter-Teleskoparm kann die äußerste Ecke der Struktur erreichen.

Die Erfindung von Pivach hat bereits die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass die Investmentgesellschaft DMY Capital Limited eine 100% ige Beteiligung an Fastbrick Robotics kauft, dem Startup, das er mit seinem Bruder gegründet hat.

Bisher wurden 7 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Adrian ausgegeben. Das Startup erhielt erhebliche Unterstützung durch Zuschüsse der Bundesregierung und großer Bauunternehmen wie Brickworks Ltd.

Source: https://habr.com/ru/post/de381159/


All Articles