Logistikautomatisierung für die Anlagen der Zukunft
Die Massenproduktion und Verpackung in Fabriken ist heute hoch automatisiert, während die Logistik noch hinterherhinkt. Der Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten hängt weiterhin von Handarbeit ab. Eine von der EU durchgeführte Studie über automatisch angetriebene Fahrzeuge deutet jedoch auf Veränderungen in diesem Bereich im kommenden Jahrzehnt sowie auf die Entstehung von Tausenden von Arbeitsplätzen hin .Der Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten durch das Werk ist nach wie vor ein arbeitsintensiver Prozess, der hauptsächlich mit Hilfe von Gabelstaplern durchgeführt wird. Dieses System ist traditionell fehleranfällig, kostspielig, ineffizient (in Bezug auf Energieplanung und -verbrauch) und führt häufig zu Unfällen. Alle Arten von Verzögerungen sind selbst in den am meisten automatisierten Anlagen üblich, was rechtzeitige Lieferungen und Lagerbestände schwierig macht.Das PAN-Robots-Projekt, an dem sechs Partner in fünf EU-Ländern beteiligt sind, besteht dank einer EU-Finanzierung in Höhe von 3,33 Mio. EUR und bietet innovative Technologien für die Automatisierung der Logistik in der sogenannten Fabrik der Zukunft (FoF).(AGVs), , . , , , , 3D- , — - , SICK AG, .
PAN-Robots konzentriert sich auf unsere Hauptarbeitsbereiche und verfügt über: Systeme zur 3D-Anzeige der Anlage; verbesserte Wahrnehmungssysteme an Bord Automatisch gesteuerte Fahrzeuge; Modernes Kontrollzentrum für Überwachungs- und Infrarot-Laserscanner, verteilt über die Anlage.Die innovativste Technologie im Projekt ist eine Stereokamera mit einem Fischaugenobjektiv, das oben auf dem FTF montiert ist. Sie verwendet 3D-Bilder, um Hindernisse zu verfolgen. Das 360-Grad-Sichtfeld der Kamera („3D-Wahrnehmung“) und Laserscanner für Sicherheitskontrollen („2D-Sicherheit“) stellen sicher, dass der Roboter keine „toten Winkel“ aufweist und bieten Sicherheit für Personen, die in der Fabrik oder in der Nähe daneben arbeiten Lager. Das Fahrzeug kann mit voller Sicht abbiegen, vor einem Hindernis auf seinem Weg anhalten oder es umgehen. Das Wahrnehmungssystem kann sogar „sehen“, was sich um die Ecke befindet, indem es an Kreuzungen mit Laserscannern interagiert.PAN-Robots haben die ersten Tests im Coca-Cola-Werk in Madrid bestanden. Jetzt bereitet sich das Team darauf vor, den Test in der Fabrik für alkoholfreie Getränke in Bilbao zu bestehen, um die Maschine unter realen Bedingungen zu testen, und wird die endgültige Demonstration für den Abschluss des Projekts im Oktober dieses Jahres vorbereiten.Die Ergebnisse sind sehr interessant, sagte Dr. Fürstenberg. „Nachdem wir den Roboter in zwei Werken getestet haben, können wir zeigen, dass sich die Technologie an unterschiedliche Umgebungen anpasst.
Das Ergebnis ist eine innovative Technologie zur Selbstlokalisierung, die sich auf die Identifizierung natürlicher Orientierungspunkte im Lager stützt und nicht auf installierte Reflektoren, wodurch 90% bei der Installation eines Reflektorsystems eingespart werden.Fortgeschrittene FTF verbrauchen außerdem bis zu 50% weniger Energie als ein herkömmlicher Gabelstapler und führen jede Operation schneller aus als aktuelle FTF, was bedeutet, dass in Zukunft weniger Fahrzeuge die gleiche Menge an Arbeit erledigen können. Darüber hinaus kann das PAN-Robots-System in zwei statt sechs Monaten in Betrieb genommen werden, wodurch Ausfallzeiten der Anlage reduziert werden.Die ersten Produkte bereiten sich auf den Markteintritt vor.
Partner diskutieren derzeit mehrere Produkte mit bestehenden Kunden. Es ist möglich, dass sie in den nächsten Jahren auf den Markt gebracht werden. Da andere Projekte mehr Anstrengungen erfordern, um sie umzusetzen, versuchen die Partner, die Kamera und andere Systeme mittelfristig auf den Markt zu bringen.Es besteht eine gute Chance, dass die Hälfte der europäischen Werke bis 2030 mit Flotten automatisch gesteuerter Fahrzeuge arbeiten wird , sagt Dr. Fürstenberg, und die Roboterhersteller werden in den nächsten zehn Jahren Tausende von Arbeitsplätzen schaffen. Source: https://habr.com/ru/post/de381339/
All Articles