Twitter
Vine , Epilepsy Action. , , . Vine-,
#DiscoverMusic, , - Twitter — , .
Mitglieder der Epilepsie-Aktion begründeten das Problem damit, dass in Großbritannien etwa 3.500 Menschen mit der Diagnose einer lichtempfindlichen Epilepsie leben. Darüber hinaus verwiesen sie auf die zuvor veröffentlichte Stellungnahme der unabhängigen Regulierungsbehörde für den Werbemarkt - der British Advertising Standards Authority (ASA). Die ASA hat empfohlen, dass „Marketingkommunikation keine visuellen Effekte oder Methoden enthalten sollte, die die Öffentlichkeit mit lichtempfindlicher Epilepsie beeinträchtigen könnten.“Die Entscheidung von Twitter, Vine-Videos auf der Website zu verwenden, dauerte ungefähr 18 Stunden, bevor Rachel Bremer, die Direktorin für internationale Beziehungen des Dienstes, bekannt gab, dass die Videos gelöscht werden.Im Gegenzug drückten die Teilnehmer an Epilepsie-Aktion dem Unternehmen ihre Wertschätzung aus.Im Dezember 1997 wurde Japan gezeigtEine der Serien des Anime "Pokemon", nach deren Beobachtung das Publikum, von denen die überwiegende Mehrheit Kinder waren, epileptische Anfälle bekam. Insgesamt wurden 685 solcher Fälle registriert. Infolgedessen wurden 150 Kinder ins Krankenhaus eingeliefert, die Show wurde gestoppt und eine Untersuchung begann. Infolgedessen gaben Experten zu, dass die Symptome der lichtempfindlichen Epilepsie durch das Betrachten der unruhigen Zeichentrickserie ausgelöst wurden. Dieser Fall, der in Japan als „Schock der Pokémon“ bekannt wurde, wurde sowohl in den USA als auch in Russland negativ aufgenommen. Während amerikanische Journalisten Anime einfach als Phänomen kritisierten, führten sie diesen Fall in Russland auf die theologische Bedeutung der Verschwörung zurück.2007 waren auch die Organisatoren der Olympischen Spiele in London dazu gezwungen die Werbung zurückzuziehen, was zu den Beschwerden des Publikums führte, dass die helle Farbänderung im Video Epilepsieangriffe hervorruft.