Weitere Artikel der Reihe:Chroniken des Labors: Wie wir gemahlenen Kaffee als Software zur Analyse von Zellstrukturen betrachtetenKompott aus kaffeegetrockneten FrĂŒchten. Treffen Sie Cascara - den besten Freund des Radfahrers, - . , . , , ⊠25 , . , , , . , .
Erwachen ...Bei HabrĂ© / Giktayms wurde mehr als einmal ĂŒber Kaffee und alles, was damit zu tun hat, gesprochen. Ich beschloss, einen Beitrag zu diesem GetrĂ€nk und den verschiedenen Wirkungen von Koffein aus medizinischer Sicht zu schreiben. Wenn genĂŒgend Zeit vorhanden ist, handelt es sich möglicherweise um eine Reihe von Artikeln mit Experimenten zu Menschen, Computer Vision und anderen UnanstĂ€ndigkeiten. Wir werden sehen. In der Zwischenzeit sind Genossen KoffeinsĂŒchtige und Sympathisanten unter Katze willkommen.Unter der sengenden Ă€thiopischen Sonne

. ( ) . XIV , . , , . , XVII . , , , .

, â , , , , .
â . . , . . , , , . â , - .
ZunĂ€chst wird die Ernte von Verunreinigungen gewaschen. Danach durchlĂ€uft es je nach Technologie eine Fermentationsphase, in der die endgĂŒltige Bildung des zukĂŒnftigen Getreides stattfindet.
Das Fruchtfleisch wird in speziellen FĂ€ssern abgewaschen und die Körner getrocknet. Danach wird grĂŒner Kaffee sortiert und verpackt. Von diesem Moment an beginnt der Kaffee von groĂen internationalen Auktionen bis hin zu kleinen und groĂen Kaffeeröstern auf der ganzen Welt.â , , , , , . :
â 20 â 8 â
â 19 â 7.543 â
â 18 â 7.146 â
â 17 â 6.749 â
â 16 â 6.352 â
â 15 â 5.955 â
â 14 â 5.558 â
â 13 â 5.161 â
â 12 â 4.764 â
Wikipedia
« , , , , , »

| | | (C°) | |
---|
| , 12 % . | 0,0 % | | (- ) . |
| . | 13,0 % | 93â135 | - . , . . |
| . « ». , . | 14,0 % | 168â190 | - , , «», , . . |
City () | . « » | 15,0 % | 198â218 | . |
Full City | . . « ». | 16,5 % | 223â229 | , , . , . |
| , « ». | 17,0 % | 229â235 | , , - . , . |
Espresso | , . | 18,0 % | 235â240 | . - . . |
| , . | 19,0 % | 240â246 | , , . . , , . â - . |
| . | 20,0 % | 246â262 | , . . |
Nachdem die SĂ€cke mit Kaffeebohnen auf der ganzen Welt verteilt sind, kommt einer der wichtigsten Teile zum Rösten. TatsĂ€chlich gibt es selbst nicht viele regionale Kaffeeproduzenten. Die Vielfalt und der Reichtum der Aromen werden von den unkomplizierten HĂ€nden der lokalen Röster, der Auswahl der Mischungen und vor allem von der Zeit bestimmt, die seit dem Rösten vergangen ist. Der Geschmack und das Aroma von Kaffee werden von Hunderten komplexer Substanzen bestimmt. Zu Beginn unseres Jahrhunderts isolierte der deutsche Chemiker Erdmann, der gerösteten Kaffee mit ĂŒberhitztem Dampf destillierte, ein scharf riechendes Ăl. Er gab diesem Ăl den Namen "Cafeol". Der Inhalt des CafĂ©s in geröstetem Kaffee kann bis zu 1,5% betragen. Ihm ist es zu verdanken, dass ein komplexes aromatisches Bouquet entsteht.WĂ€hrend des Bratens nimmt aufgrund der Karamellisierung des Zuckers und einer Reihe von Reaktionen der SĂ€uregehalt allmĂ€hlich ab und die SĂ€ttigung des GetrĂ€nks nimmt zu. Im Finale, nĂ€her am dunkelsten Braten, tritt Bitterkeit auf, die Unterschiede zwischen den ursprĂŒnglichen Sorten von Rohkaffee verschwimmen, der Geschmack ist erschöpft. Daher gelten die koscheren als leichtere Braten als italienische, selbst wenn es sich um Espresso handelt. Ăbrigens nimmt die Koffeinkonzentration beim dunkelsten Braten ab.Timer tickt
Ein sehr wichtiger Winkel in meiner KĂŒche? . 100 - . â . . , . , , . . , , . , . , , . , , . , , . , , . . . â
. â , , . , .
, 4 ., « â â 2-3 ». , , .
vs
, . , «100% » « » « ». . , - . , - . , , , . , .
(Coffea canephora)- . , . âŠ
(Coffea arabica) 1600â2000 , , ,
. , , - , ⊠, , , . - , . â 2-3 , . , , , . , , , . . 19 . .
- , - , . , , )
Behind the scene.
Coffeinum- â .
«»
,
.
, , .
Treffen Sie Koffein. Es ist diese Substanz, die die Wirkungen bestimmt, die wir mit einer Tasse starken Kaffees verbinden. Erstens ist es eine psychostimulierende Wirkung. TatsĂ€chlich ist dieses Alkaloid nicht einzigartig und seine strukturellen Verwandten Theobromin und Theophyllin bewirken Ă€hnliche Wirkungen. Aber es ist Koffein, das die maximale Wirkung des Zentralnervensystems von allen hat. Mal sehen, was genau diese Substanz mit dem Körper erzeugt. Die Wirkungen können in kurzfristige (unmittelbar nach der Verabreichung) und langfristige (kumulative Option fĂŒr einen langen Zeitraum) unterteilt werden.Die Tore sind offen, mein KapitĂ€n!
Sehr oft finden Sie Hinweise darauf, dass Tee und Kaffee einen negativen Wasserhaushalt haben. Wenn Sie also 200 ml Kaffee trinken, verlieren Sie mehr FlĂŒssigkeit. Dies ist teilweise richtig, aber alles hĂ€ngt von der Konzentration von Koffein in der Lösung und der Empfindlichkeit der Rezeptoren einer bestimmten Person ab. Koffein ist ein ausreichend starkes Diuretikum , das mit seiner Wirkung auf die Verringerung der Reabsorption verbunden ist . « » . , .. , . .
-
.
, 10-15 . - . . , - â . , . â (, ), (), ( ). , , . 10 - â . , .
!

100 - . . , . , , . â . , â , â , , .
, .Deshalb ist es eines der wichtigsten Medikamente fĂŒr die Erste Hilfe. Eine unersetzliche Sache mit Kollaps und allerlei Hypotonie.Die Verbesserung des Hauptblutflusses macht Kaffee natĂŒrlich zu einem toten Hund, um Kopfschmerzen zu beseitigen, vorausgesetzt, er ist mit einer Verstopfung des Kreislaufsystems des Gehirns verbunden. Deshalb sind viele Medikamente in Form von kombinierten Mitteln vom Typ âAnalgetikum + Koffeinâ erhĂ€ltlich. Zum Beispiel Citramon P (AcetylsalicylsĂ€ure + Koffein + Paracetamol).Eine belebende Injektion in das Gehirn

, , â , , . . , . â , . , .
Die belebende Wirkung von Koffein basiert auf dem Prinzip der kompetitiven Hemmung von Adenosin. Es gibt einen Rezeptor - einen bedingten Knopf mit einem Schloss. Es gibt eine Substanz, die dieser Rezeptor stimuliert - den SchlĂŒssel, der den Knopf aktiviert. Ein kompetitiver Inhibitor ist eine Substanz, die in der Regel eine Ă€hnliche Struktur aufweist wie der ânativeâ des Rezeptors. Infolgedessen sind die Rezeptoren vom Inhibitor besetzt und das Ausgangsmaterial kann ihn nicht mehr aktivieren. Relativ gesehen haben wir Streichhölzer in unser Schloss geschoben, die dort hineinpassen, es aber nicht öffnen können. Koffein wirkt in kleinen und mittleren Dosen aufregend auf das Zentralnervensystem. Wettbewerbshemmung hat aber auch einen Nachteil. Koffein ist kein Stimulans. Er ist eher ein "Anti-Bremser". , , , « ».
UPDhHeX . , . : 3 4. A3 . :
Human A3-adenosine receptors are somewhat more sensitive to xanthines, but at in vivo levels of 5 to 20 mM caffeine will have virtually no effect even on the human A3 receptors. By contrast, results from rodents and humans show that caffeine binds to A1, A2A, or A2B receptors with Kd values in the range of 2 to 20 mM (see Fredholm et al., 1999, 2001b). Thus, caffeine at the levels reached during normal human consumption could exert its actions at A1, A2A, or A2B receptors, but not by blocking A3 receptors.
Die Halbwertszeit von Koffein kann zwischen 2 und 10 Stunden liegen, betrĂ€gt jedoch in der Regel etwa 4 Stunden. FĂŒr Menschen, die regelmĂ€Ăig Kaffee trinken, wird Koffein schneller abgebaut. Daher die Empfehlung, nicht spĂ€ter als 5-6 Stunden vor dem Schlafengehen Kaffee zu trinken. Andernfalls kann es insbesondere zu Problemen mit dem richtigen Wechsel und der richtigen Dauer der Schlafphasen kommen. Was letztendlich zu einer Pause am Morgen und noch mehr MĂŒdigkeit fĂŒhrt.Koffein hat ĂŒbrigens eine andere Eigenschaft. Sie können aufmuntern, indem Sie eine Schockdosis pumpen, aber Sie können nicht arbeiten. Der Zustand der Aufregung wird kommen. Ich möchte das Knopfakkordeon spielen, fegen, singen, tanzen, gleichzeitig FuĂball spielen. Und Sie können sich nicht auf die Arbeit konzentrieren. Daher ist es wichtig, eine Dosis zu wĂ€hlen. Nicht mehr als 100 mg pro Stunde. Und nicht mehr als 500 mg fĂŒr 6 Stunden. Und es wird sehr schlimm sein. Mit einer schweren Ăberdosis können Sie im Gegenteil ausschalten.(. agitatio â ) â , , , , . , . , , .
. , . ( , , , , ). ( ), - ( ), ( ) ( ), ( , ).
!
, . , , , ? â , . . , , , . « », . , 1000 â 5-7 . , 4 .
, . , .
- :
, « », .. , 45 589 1986 1990 .
, , 4 .
Grobbee D.E. Coffee, Caffeine, and Cardiovascular Disease in Men / D. E. Grobbee, E. B. Rimm, E. Giovannucci, G. Colditz, M. Stampfer, W. Willett // N. Engl. J. Med. â 1990. â . 323 â â 15 â 1026â1032.
Verringerung des Parkinson-Risikos : 47.351 MĂ€nner und 88.565 Frauen ohne Anzeichen einer Parkinson-Krankheit wurden 10 bzw. 16 Jahre lang fĂŒr MĂ€nner und Frauen ĂŒberwacht. Die Ergebnisse zeigten ein reduziertes Risiko in Gruppen mit hohem Kaffeekonsum bei MĂ€nnern und moderaten (1-3 Tassen) bei Frauen. Diejenigen, die entkoffeinierten Kaffee tranken, hatten keine Risikominderung.QuelleAscherio A. Prospective Study of caffeine consumption and risk of Parkinsonâs disease in men and women / A. Ascherio, S. M. Zhang, I. Kawachi, G. A. Colditz, W. C. Willett, M. A. Hernan, F. E. Speizer // Ann. Neurol. â 2001. â . 50 â â 1 â 56â63.
II :
88 259 26 46 . II :0.87 (95% CI 0.73â1.03) , 0.58 (0.49â0.68) f 2-3 0.53 (0.41â0.68) . , . .
Van Dam R. M. et al. Coffee, Caffeine, and Risk of Type 2 Diabetes A prospective cohort study in younger and middle-aged US women //Diabetes Care. â 2006. â . 29. â â. 2. â . 398-403.
Coffee, cirrhosis, and transaminase enzymes. Klatsky AL; Morton C; Udaltsova N; Friedman GD Arch Intern Med. 2006 Jun 12;166(11):1190-5.
.
Coffee consumption and mortality in a 14-year follow-up of an elderly northern Finnish population. Happonen P; Laara E; Hiltunen L; Luukinen H Br J Nutr. 2007 Dec 6;:1-8.
Von den negativen Auswirkungen in der Literatur wird ein Anstieg des Urolithiasis-Risikos und das bereits erwÀhnte Problem der Calciumauswaschung erwÀhnt.UPD habe ichkomplett vergessen. Ich kann das wundervolle Buch "Kaffee, Tee, Schokolade und das Gehirn" nur empfehlen. Es beschreibt detailliert alle möglichen und unmöglichen Auswirkungen unter Bezugnahme auf die Forschung. Tolle Sache, wenn jemand interessiert ist. Leicht googeln:Kaffee, Tee, Schokolade und der Gehirn-Dateityp: pdf
Anstelle eines Nachworts
SchĂ€tzen Sie guten Kaffee und Sie werden glĂŒcklich sein. NatĂŒrlich ist eine gewisse RationalitĂ€t in Bezug auf Menge und Zeitpunkt der Nutzung ĂŒberflĂŒssig. Im Ăbrigen sollten Sie keine Angst vor gesundheitlichen Problemen haben. Im Gegenteil, positive Langzeiteffekte sind eher zu erwarten.PS Mein persönlicher Dank eexo und Artoym .
. /me .
UPD_2) . . , , . â , . .
â , . :
1) Wir rekrutieren eine Gruppe von 5 Personen, die an dem Experiment teilnehmen möchten.2) Die Teilnehmer trinken 3 Wochen lang Kaffee, der nach Standardmethoden gemÀà dem Forschungsprotokoll zubereitet wurde.3) Die Teilnehmer zeichnen Schlafphasen an Fitness-ArmbĂ€ndern auf - sie haben sich zuvor fĂŒr das Xiaomi-Mi-Band entschieden , das den Kriterien entspricht und weit verbreitet ist.4) Die Daten werden zu mir strömen und wir werden diese dann in einem einzigen Artikel sammeln.Anforderungen an den Teilnehmer:1) Alter 18-35 Jahre2) Ein Xiaomi Mi Band Armband ist erhĂ€ltlich3) Body Mass Index im normalen Bereich (18.5-24.99)4) Der Teilnehmer ist im Allgemeinen gesund. Wir wollen keine Komplikationen? Es besteht ein Risiko ungleich Null fĂŒr vorĂŒbergehende Schlafstörungen.5) Der Teilnehmer wird sich strikt an das Protokoll halten.Melden Sie sich bei mir ab, wenn Sie teilnehmen und den Parametern folgen möchten. Es ist unmöglich, alle zu nehmen, entschuldigen Sie mich.