Batterieausfall verzögert den Flug von Solar Impulse 2 bis April 2016

Das Flugzeug Solar Impulse 2 zahlte einen hohen Preis für einen fünftägigen Flug über den Pazifik: Die Batterien wurden durch Überhitzung beschädigt, ihre Reparatur wird mehrere Wochen dauern. Reisen um die Welt werden 2016 fortgesetzt. Solar Impulse 2, Flughafen Kalaeloa, Hawaii, 3. Juli 2015

Bild


Ein Solar Impulse 2-Flugzeug mit 17.000 Sonnenkollektoren in einer Flügelspannweite von 72 Metern startete am 9. März 2015 auf einer Welttournee ohne Treibstoff . Nach dem Plan umfasste die Reise 25 Flugtage für 4-5 Monate: Es sind 35.000 Kilometer. Während der Stopps beteiligt sich das Team an Aktivitäten im Bereich Umwelt und erneuerbare Energien.

Solar Impulse 2 stellte einen neuen Weltrekord für den Alleinflug in einem Flugzeug auf: Andre Borschberg verbrachte 118 Stunden in der Luft an der Steuerung eines Flugzeugs. Das Flugzeug flog am 29. Juni von einem Flughafen in der japanischen Stadt Nagoya auf dem längsten Flug, der im Rahmen einer Weltreise geplant war. Sonnenimpuls überwindet den Pazifikund am 3. Juli, gegen 19:00 Uhr Moskauer Zeit, berührte er die Landebahn in Hawaii. Dies ist der siebte der zwölf geplanten Flüge und der achte in der Tat - das Flugzeug machte eine Notlandung in Japan.

Bertrand Picard sprach über die technischen Schwierigkeiten, mit denen das Team nach einem fünftägigen Flug konfrontiert war. Die Batterien sind überhitzt und beschädigt. Jetzt müssen sie ersetzt werden, und dies dauert länger als nötig, bevor der Lichttag abnimmt. Daher wird das Flugzeug die Reise erst im Frühjahr 2016 fortsetzen.



Der Pilot Andre Borschberg blickt optimistisch auf das Schicksal des Projekts: Trotz aller Schwierigkeiten gelang es dem Solar Impulse-Flugzeug, den längsten und gefährlichsten Flug zu überwinden.

Source: https://habr.com/ru/post/de381855/


All Articles