Über den hellen Flecken von Ceres ist ein seltsamer Dunst zu sehen


NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA

Ceres, einer der grĂ¶ĂŸten Asteroiden im Sonnensystem, ĂŒberrascht Astronomen und Amateure weiterhin. Tatsache ist, dass oberhalb des Kraters, in dem sich die auffĂ€lligsten hellen Flecken dieses Objekts befinden (es gibt andere Flecken kleinerer GrĂ¶ĂŸe), ein Dunst bemerkt wird . Dieses PhĂ€nomen, das von der Dawn-Sonde entdeckt wurde, "kann als Zeichen fĂŒr die Existenz der AtmosphĂ€re in dieser Region von Ceres dienen." Auf jeden Fall, sagt Christopher Russell, Wissenschaftler der University of California.

Die MorgendÀmmerung befindet sich in der Umlaufbahn von Ceres (mehr als 4.000 km von der OberflÀche entfernt) und beginnt im MÀrz dieses Jahres. Und ein Àhnliches PhÀnomen wird zum ersten Mal aus nÀchster NÀhe beobachtet (tatsÀchlich tun oder entdecken Dawn oder New Horizons jeden Tag etwas, was sie vorher nicht tun oder entdecken konnten). Das gleiche PhÀnomen wurde 2014 von Wissenschaftlern der ESA am Herschel Space Observatory beobachtet . Dann fanden Wissenschaftler heraus, dass der Dunst Wasserdampf ist, was auf eine geologische AktivitÀt auf Ceres hindeutet , das aus 1/4 des Wassers besteht.

Jetzt neigen immer mehr Spezialisten zu der Vorstellung, dass Flecken der Austritt von Wassereis auf der OberflĂ€che sind, und der beobachtete Dunst bestĂ€tigt diesen Standpunkt. Die Theorie, dass die Flecken auf Ceres einige Salze sind, ist weniger populĂ€r, und es gibt noch keine BestĂ€tigung dafĂŒr.


Die OberflÀche von Ceres ist mit Einschlagkratern bedeckt (Foto: NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA).

An Bord der Dawn befindet sich ein Infrarotspektrometer, das leicht zwischen Mineralsalzen und Wassereis unterscheiden kann. Bisher kann dieses Werkzeug nicht verwendet werden, da die Sonde relativ weit vom Planetoid entfernt ist und das Spektrometer von Zeit zu Zeit arbeitet.

Im Moment hat das GerÀt bereits herausgefunden, dass Ceres etwas kleiner als bisher angenommen ist, aber 4% dichter als von Wissenschaftlern behauptet. Auf Ceres wurde jedoch ein 5 km hoher Berg entdeckt, der bereits als "Pyramide" bezeichnet wurde. Bisher ist dies ein inoffizieller Name.

Jetzt befindet sich Dawn in einer Entfernung von ungefĂ€hr 4000 km von der OberflĂ€che von Ceres, aber im nĂ€chsten Monat wird sie sich dem Planeten in einer Entfernung von ungefĂ€hr 1500 km nĂ€hern und weiter konvergieren. Jetzt bewegt sich die interplanetare Station Dawn weiter in Richtung Ceres. Neulich schaltete das GerĂ€t den Motor ein, um Manöver zur AnnĂ€herung an den Ceres durchzufĂŒhren. Die Manöver waren erfolgreich, und die Station bewegt sich jetzt spiralförmig, nur 3,9 Tausend Kilometer von der OberflĂ€che des Planeten entfernt.

Source: https://habr.com/ru/post/de382103/


All Articles