Willkommen in Robot Car City
Am Montag eröffnete die University of Michigan die Stadt Mcity , in der Roboterautos untersucht werden sollen. Seine Fläche beträgt 13 Hektar.Die Stadt umfasst etwa 8 Kilometer Straßen mit Kreuzungen, Verkehrszeichen und -signalen, Gehwegen, Bänken, Straßenlaternen, Hydranten, Parkplätzen, 40 gefälschten Gebäuden und Hindernissen, wie z. B. Straßensperren, die während Straßenarbeiten installiert wurden.Der Zweck der Stadt ist es, neue Roboterautos auf Sicherheit zu testen, bevor sie in die reale Welt gelangen.Der Campus simuliert eine Vielzahl von Aufgaben für Roboterautos in städtischen und vorstädtischen Umgebungen. Es gibt einen Kreisverkehr, eine Brücke, einen Tunnel, unbefestigte Straßen und sogar eine vierspurige Autobahn. Die Forscher näherten sich der Frage der Schaffung einer Stadt mit großer Sorgfalt im Detail. So befinden sich beispielsweise Verkehrszeichen, Graffiti, verblasste gelbe und weiße Linien der Straßenmarkierungen auf den Straßen.
Mcity ist ein Testgelände für das Mobility Transformation Center an der Universität von Michigan in Ann Arbor, Michigan. Der Bau kostete 10 Millionen Dollar. Mcity enthält alle Attribute eines echten Vorortes oder einer kleinen Stadt.Das Mobility Transformation Center ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Automobilindustrie, der Regierung und der Wissenschaft. Das Zentrum wurde geschaffen, um den Grundstein für ein wirtschaftlich tragfähiges Ökosystem „vernetzter“ und autonomer Autos zu legen, das den weltweiten Verkehr von Menschen und Gütern revolutionieren wird. Michigan ist seit über einem Jahrhundert ein wichtiges globales Zentrum für Automobilforschung. In Michigan gibt es 375 Forschungszentren für die Automobilindustrie mit der höchsten Konzentration an Fertigungs- und Maschinenbauingenieuren in den USA. Seit drei Jahren erforscht die University of Michigan vernetzte Autos, von denen bereits rund 9.000 geschaffen wurden. Die
Studie über sogenannte „ vernetzte Autos“„Innerhalb der Grenzen des Mcity-Campus ist dies ein weiteres wichtiges Ziel des Zentrums. Vernetzte Autos können entweder miteinander (Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Steuerung - V2V) oder mit Straßeninfrastrukturobjekten wie Ampeln interagieren, die sich in der Nähe der Fahrbahn befinden -zu-Infrastruktur-Kontrolle - V2I.) In Ann Arbor fahren bereits 3.000 „vernetzte Autos“ auf Straßen, die miteinander und mit der Straßeninfrastruktur kommunizieren können.Die zahlreichen Industrie- und Regierungspartner des Mobility Transformation Center spiegeln die enormen Zukunftsaussichten dieser Technologie wider. Im privaten Sektor sind MTC-Partner Automobilhersteller sowie Hersteller von Straßeninfrastrukturen, Versicherungsagenturen, Telekommunikationsunternehmen usw. Das Mobility Transformation Center arbeitet auch mit Regierungsbehörden auf Bundes-, Kommunal- und Länderebene zusammen.Neben der Straßeninfrastruktur wird es in der Stadt Fußgänger geben. Dies ist immer noch ein Roboter-Fußgänger namens Sebastian, bei dem überprüft wird, ob Autos rechtzeitig anhalten können, wenn ein Fußgänger unterwegs erscheint. Radfahrer mit Motorradfahrern werden ebenfalls in der Stadt erscheinen.Die Stadt ist Teil eines größeren Projekts, dessen Ziel es ist, bis 2021 20.000 „vernetzte“ und halbautonome Autos auf den Straßen von Michigan freizugeben.Dieses Video zeigt die Momente, in denen ein Auto Fußgänger und Radfahrer identifiziert. Dort sieht man einen einfachen Roboterfußgänger Sebastian.Es ist erwähnenswert, dass dies nur der Anfang des Weges zu autonomen Autos ist. Weder bis 2020 noch später können autonome Autos ohne die entsprechende Straßeninfrastruktur überall fahren können. Der Wiederaufbau von Straßen erfordert große Investitionen und kann nicht schnell erfolgen. Ein weiterer negativer Faktor ist die Notwendigkeit größerer Straßenreparaturen. Wie überall müssen Straßen regelmäßig überholt und umgebaut werden. Die US-Wirtschaftskrise und die rasche Alterung der ausgedehnten Straßennetze in den 1970er und 80er Jahren machen es unmöglich, alle Straßen in gutem Zustand zu halten. In den USA gibt es „getötete Straßen“.Amerikas Desinvestition in die Infrastruktur wird die Entwicklung einer nachhaltigen Wirtschaft verlangsamen :Quantifying infrastructure investment is a challenge, but one place to start is by looking at the amount of money the government spends on buildings and large-scale projects. Nationwide, public construction spending is just over 1.5 percent of GDP — the lowest share since 1993. Public construction does not exactly equate with infrastructure investment, but it's a fair proxy...Most of the money spent on building schools, highways and waste disposal facilities comes from state and local governments, not from the federal government. As of April 2014, more than 90 percent of the $267 billion spent by the public sector (at a seasonally adjusted annual rate) was at the state and local levels...
Interessanterweise ist die Qualität der Straßen in den Vereinigten Staaten, d.h. Steuern, die für die Instandhaltung und den Wiederaufbau der Infrastruktur erhoben wurden, wurden neben dem verringerten Straßentransportfluss und dementsprechend dem Kraftstoffverbrauch durch die gesteigerte Effizienz von Autos und langfristig von Elektroautos selbst beeinflusst - die Straßeninstandhaltungssteuer ist im Kraftstoffpreis enthalten. Offensichtlich werden die Steuern in Zukunft überarbeitet und auf Elektroautos und Hybride ausgeweitet.In letzter Zeit hat das Wetter die US-Straßen schwer beschädigt - die nördlichsten US-Bundesstaaten liegen auf dem Breitengrad der Krim. Ungewöhnlich starke Fröste beschädigten die Oberfläche vieler Straßen schwer.Amerikaner zahlen einen hohen Preis für Reparaturen, die durch schlechte Straßen verursacht werden: Studie
In diesem Februar. 11, 2014 Foto ein Auto fährt durch ein Schlagloch in Detroit. Der unerbittliche Kreislauf von Schnee und bitterer Kälte in diesem Winter testet die Skelette aus Stahl und Zement, auf denen Gemeinden aufgebaut sind. In Städten, die an solche Dinge nicht gewöhnt sind, platzen Rohre, und Straßen verwandeln sich in Mondlandschaften aus klaffenden Schlaglöchern, die groß genug sind, um Achsen vorbeifahrender Fahrzeuge zu knacken. Carlos Osorio / AP-Datei
Aber im Allgemeinen sind die Aussichten gut. Laut der Boston Consulting Group wird der autonome Automarkt bis 2025 auf 42 Milliarden US-Dollar wachsen. Und bis 2017 wird eine große Anzahl von halbautonomen Autos verkauft, die im Autopilot-Modus betrieben werden können und die Reihe auf der Autobahn halten, mit automatischer Umstrukturierung der Reihe und mit automatischem Parken.Quellen
UM eröffnet Mcity-Testumgebung für vernetzte und fahrerlose Fahrzeuge Roboterautos Holen Sie sich 32 Hektar Ac Michigan City, um die Fahrkünste zu verbessern Source: https://habr.com/ru/post/de382159/
All Articles