Internet als neues Gehäuse

Ich biete Geektimes-Lesern eine Übersetzung des Internets als neues Gehäuse an . Die Übersetzung wurde im Sandkasten nach Habr geschickt, lag dort ziemlich lange und hätte weiter gelegen, für ein breites Publikum unzugänglich, aber die Moderatoren haben sie bekommen und hierher gebracht.

Bild

Die Medien verwandeln unsere Erfahrungen, Erinnerungen und Kommunikation in etwas Synthetisches und Äußeres. In einer mediengesteuerten Gesellschaft sind wir auf die Technologie des Zugangs zu diesen Seiten von uns selbst angewiesen, die extern gemacht wird. Bücher, Audioaufnahmen, Filme, Radio, Fernsehen, Internet, Mobiltelefone: All diese Innovationen, die nacheinander kamen, drangen immer tiefer in unser tägliches Leben ein und wurden zu Vermittlern für den größten Teil unseres Lebens.

Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts waren die Medien äußerst unidirektional: Informationen flossen in die eine Richtung und Aufmerksamkeit in die andere. Kritiker haben sich normalerweise auf diesen Aspekt ihrer Struktur konzentriert und sie beschuldigt, der winzigen politischen Clique einen großen Einfluss auf die Gesellschaft zu geben und den Rest der Rolle des Publikums zuzuweisen. Im Gegensatz dazu hielten sich geheime Medien an interaktivere und dezentralere Formen.

Mit dem Aufkommen öffentlicher digitaler Medien wurde die universelle Partizipation und Dezentralisierung plötzlich zum Mainstream. In vielerlei Hinsicht war das Internet ein befreienderer und stärkender Raum für das Selbstwertgefühl neuer Kommunikationsmethoden. Da das Grundmodell von Forschern entwickelt wurde, die eher vom Militär als vom privaten Sektor finanziert wurden, sollte es nützlich und nicht rentabel sein. Bis heute ist der größte Teil des Internets eine Art "Wilder Westen", in dem es schwierig ist, die Umsetzung des traditionellen Eigentumsrechts zu überwachen. Die Möglichkeit, Materialien kostenlos und direkt mit anderen Benutzern zu teilen, hatte große Auswirkungen auf einige Branchen, während kollaborative Formate wie Wikipedia und Open Source-Software gezeigt habenwie einfach Menschen ihre Bedürfnisse ohne Privateigentum befriedigen können. Unternehmen suchen immer noch nach Möglichkeiten, um online Geld zu verdienen, außer durch Online-Handel und Werbung.

Bild

Da unser Leben jedoch immer digitaler wird, ist es wichtig, nicht als selbstverständlich zu betrachten, dass es immer zum Besseren ist. Der Kapitalismus wächst aufgrund der Eroberung jener Teile der Welt, die einst frei waren, und bietet dann Zugang zu ihnen zu einem hohen Preis, und dieser Preis wird nicht immer in Dollar gezahlt.

Wir müssen besonders wachsam sein, dass neue Medien bequem sind: Bequemlichkeit kann ein Zeichen dafür sein, dass die endlosen Möglichkeiten des menschlichen Lebens gewaltsam eingeschränkt werden. In der Tat sind diese Innovationen kaum notwendig: Heutzutage ist es schwierig, freundschaftliche Beziehungen zu pflegen oder einen Job ohne Handy und Online-Profil zu bekommen. Immer mehr werden unsere mentalen Handlungen und unser soziales Leben von den Technologien beeinflusst, die unsere Arbeitsmuster und Beziehungen für Unternehmen und staatliche Geheimdienste ausmachen. Diese Formate definieren auch den Inhalt dieser Aktivität und Beziehung.

Die Netzwerke, die Facebook uns anbietet, sind nicht neu. Neu ist, dass sie außerhalb von uns selbst zu sein scheinen. Wir hatten immer soziale Netzwerke, aber niemand konnte sie zum Verkauf von Anzeigen verwenden - so wie es nicht einfach war, sie aufzuzeichnen. Jetzt sind sie zurück als etwas, mit dem wir rechnen müssen. Lange vor dem Aufkommen von E-Mail, Google und Twitter unterhielten sich die Leute mit alten Freunden, lernten Fähigkeiten und lernten etwas über gesellschaftliche Ereignisse. Natürlich sind diese Technologien in einer Welt äußerst nützlich, in der nur wenige von uns enge Beziehungen zu ihren Nachbarn haben oder mehr als mehrere Jahre am selben Ort leben. Die Formen, die Technologie und Alltag annehmen, beeinflussen sich gegenseitig, was es zunehmend unglaublich macht, dass sie getrennt werden können.

Da unser Bedürfnis nach Information und Zugang dazu über etwas hinauswächst, das wir in uns behalten könnten, scheinen Informationen etwas zu werden, das von uns getrennt ist. Dies erinnert verdächtig an die erzwungene Entfremdung der Arbeitnehmer von den Produkten ihrer Arbeit, die sie zu Verbrauchern machte. Informationen im Internet sind nicht ganz kostenlos - Computer und Internetzugang kosten Geld, ganz zu schweigen von den Stromkosten und der Umweltbelastung, die sie zusammen mit dem Betrieb von Servern auf der ganzen Welt verursachen. Aber was ist, wenn Unternehmen davon ausgehen, dass sie uns mehr Geld für den Zugang zu all diesen Technologien abnehmen, sobald wir vollständig von ihnen abhängig werden? Wenn sie dies können, werden nicht nur Macht und Wissen, sondern auch die Fähigkeit, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten, vollständig vom Wohlstand bestimmt.

Aber es wäre nicht richtig, dies zu erwarten. Die alte Finanzaristokratie ist möglicherweise überhaupt nicht in der Lage, ihre Macht in diesem neuen Gebiet zu festigen. Die Methoden, mit denen der Kapitalismus unser Leben mit Hilfe digitaler Technologien kolonisiert, werden nicht unbedingt den alten Formen der Kolonialisierung ähneln.

Wie jede Pyramide muss sich der Kapitalismus ständig ausdehnen und neue Ressourcen und Menschen aufnehmen. Es hat sich bereits auf dem ganzen Planeten verbreitet; Der letzte Kolonialisierungskrieg findet am Fuße des Himalaya-Gebirges am äußersten Rand der Welt statt. Theoretisch sollte es bald zusammenbrechen, da die Aussichten für eine Expansion verschwunden sind. Aber was ist, wenn es in uns weiter expandiert und diese neuen Technologien, wie die drei Karavellen von Columbus, auf dem Kontinent unserer Denkprozesse und sozialen Verbindungen landen?

Aus dieser Sicht dient das Internet als weitere Ausschlussschicht auf der Grundlage der Materialwirtschaft. Und wenn im Internet viel kostenlos verfügbar ist, liegt dies nicht daran, dass der Kolonialisierungsprozess noch nicht abgeschlossen ist, sondern unter anderem daran, dass die bestimmende Währung in den Medien nicht Dollar, sondern Aufmerksamkeit ist. In der Informationswirtschaft funktioniert Aufmerksamkeit wie die Kontrolle materieller Ressourcen in einer industriellen Wirtschaft. Auch wenn die Aufmerksamkeit nicht sofort in Online-Gewinn umgewandelt wird, kann dies dazu beitragen, sie offline bereitzustellen. Aufmerksamkeit und Kapital verhalten sich wie Währungen unterschiedlich, aber beide dienen dazu, ein Ungleichgewicht der Macht zu schaffen.

Was ist Kapital? Wenn wir die Vorurteile verwerfen, die es wie elementare Macht aussehen lassen, ist es im Wesentlichen ein soziales Konstrukt, das es einigen Menschen ermöglicht, Macht über andere zu erlangen. Ohne die Idee des Privateigentums, das so „real“ ist, wie es jeder toleriert, könnten materielle Ressourcen nicht als Kapital fungieren. In diesem Sinne dient das Eigentumsrecht demselben Zweck wie die Idee des göttlichen Rechts der Könige zuvor: Beide bildeten die Grundlage der Systeme, die die Macht bestimmen. Einige Menschen glauben vehement an Eigentumsrechte, auch wenn dieses Recht genutzt wird, um ihnen jeglichen Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Wir können sagen, dass diese Menschen im Bann des Eigentums stehen.

Wenn eine Werbeagentur ein Mem viral machen will, kann man auch sagen, dass sie versucht, einen Zauber zu wirken. Wenn Aufmerksamkeit die Währung der Medien ist, ist es eine Möglichkeit, Menschen dazu zu bringen, Machtstrukturen buchstäblich und im übertragenen Sinne zu erliegen. Ausschlaggebend ist nicht, ob Menschen dem, was sie gesehen haben, zustimmen oder zustimmen, sondern inwieweit dies ihr Verhalten bestimmt.

Digitale Medien scheinen dezentral ausgerichtet zu sein, standardisieren aber auch die Plattformen, auf denen sie verbreitet werden. Hüten Sie sich vor Objekten, die Aufmerksamkeit erregen, auch wenn sie diese nicht in finanzielle Vermögenswerte umwandeln. Die wahre Stärke von Google und Facebook liegt nicht in ihren finanziellen Vermögenswerten, sondern in der Strukturierung des Informationsflusses. Sie setzen eine einzige Logik der Kommunikation, der Beziehungen und der Untersuchung durch und sichern die Position von Vermittlern der Macht einer neuen Ära.

Hinter diesen Unternehmen steht die NSA, die jetzt eine beispiellose Fähigkeit besitzt, Beziehungen und Denkprozesse aufzuzeichnen. Durch die Verfolgung von Suchanfragen bei Google können die Gedanken eines Internetnutzers in Echtzeit verfolgt werden. Die NSA muss die Nutzung des Internets noch weniger in unmittelbaren finanziellen Gewinn umwandeln. Die Währung, die er benötigt, ist die Information selbst, mit der Sie die rohe Gewalt des Staates kontrollieren können. Die Aufgabe der staatlichen Aufsicht besteht darin, das Umfeld zu erhalten, in dem Unternehmen wie Facebook Geschäfte tätigen. Je mehr Einfluss diese Unternehmen finanziell oder anderweitig aufbauen, desto mehr Einfluss fließt in die Hände des Staates zurück.

Vor dem Skandal um Prisma dachten viele Menschen, dass Überwachung und Zensur in Orten wie Tunesien und Syrien üblich seien. Tatsächlich kommt der größte Teil der Zensurtechnologie aus dem Silicon Valley in diese Regime - und wird erstmals hier in den USA angewendet. Da selbst die mildeste Internet-Zensur eine wirksame und umfassende Überwachung erfordert, ist ein kleiner Schritt von der Regulierung zur strengen Isolation erforderlich. Je mehr wir von digitaler Technologie abhängig sind, desto anfälliger sind wir für große Institutionen, auf die wir praktisch keinen Einfluss haben.

Dies ist keine Kritik an der Technologie an sich. Das Fazit ist, dass es nicht neutral ist: Technologie wird immer von den Strukturen der Gesellschaft bestimmt, in denen sie entwickelt und angewendet wird. Die meisten Technologien, die wir kennen, wurden von den Erfordernissen Profit und Macht angetrieben, aber eine Gesellschaft, die auf anderen Werten basiert, würde sicherlich andere Technologien schaffen. Da sich digitale Technologien zunehmend in der Struktur unserer Gesellschaft verfangen, lautet die wichtige Frage nicht „sollten sie verwendet werden“, sondern „wie die Strukturen, die sie geschaffen haben, untergraben werden können“.

Mit anderen Worten: Befürworter des freien Internets sollten sich fragen, ob seine Freiheit tatsächlich mit dem Kapitalismus und dem Staat vereinbar ist.

Source: https://habr.com/ru/post/de382169/


All Articles