Kepler-452b. Ein weiteres "Doppel" der Erde im Sternbild Cygnus. Der erste Exoplanet, dessen Existenz als bewiesen gilt
Vergleichsgrößen der Erde und des neu entdeckten PlanetenBasierend auf Materialien der BBC.Mit dem Kepler-Umlauf-Teleskop der NASA konnten Wissenschaftler in die Tiefen des Universums blicken, die zuvor nicht untersucht werden konnten. Kürzlich wurde die Liste der mit seiner Hilfe entdeckten Planeten durch eine neue Liste namens Kepler-452b ergänzt. Es dreht sich im Orbit um seinen Stern in ungefähr der gleichen Entfernung wie die Erde und sein Durchmesser ist etwas größer als der der Erde - um 60%. Wissenschaftler behaupten, dass dieser Planet mehr Erdmerkmale aufweist als andere zuvor entdeckte Erdanaloga. Solche Planeten sind für Astronomen von großem Interesse, da sie kompakt und kühl genug sind, um Wasser in flüssigem Zustand auf ihrer Oberfläche zu halten. Und dies bedeutet, dass auf ihnen Bedingungen existieren können, die günstig sind, um das Leben in ähnlichen terrestrischen Formen zu erhalten.Das Kepler-452-Sternensystem befindet sich 1.400 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Cygnus. Bei der heutigen Höchstgeschwindigkeit eines künstlichen Raumfahrzeugs wird es mehr als 25 Millionen Jahre dauern, bis dieser Planet erreicht ist. Der neue Planet hat die Liste der Exoplaneten erweitert, die von Kepler entdeckt wurden - Himmelskörper, die wie die Erde um ihre Sonne kreisen.Es scheint, dass Herr Milner seine Zeit sehr in die Suche nach außerirdischen Lebensformen investiert . Die Liste der Planetenkandidaten unter den neu entdeckten Himmelskörpern wächst rasant, ebenso wie die Wahrscheinlichkeit, auf einem von ihnen Anzeichen einer Zivilisation zu entdecken.Exoplaneten
Im Moment ist die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf ungefähr 500 angebliche Planeten gerichtet, die sich an entfernten Sternen befinden.Sie gehören zu den 4175 Planetenkandidaten, die mit diesem Teleskop identifiziert wurden, ohne den aktuellen Fund zu berücksichtigen. Bisher erhielten die meisten dieser Kandidaten später den nachgewiesenen Exoplanetenstatus.
Vergleichsgrößen von Sternentypen und offenen Exoplaneten. Der Maßstab der Darstellung von Sternen und Planeten ist natürlich unterschiedlich.Für diejenigen, die nicht wissen, was diese seltsamen Zahlen und Buchstaben im Namen der Himmelskörper bedeuten? Ich gebe die Informationen, die ich aus den Kommentaren gesammelt habe d8msx und Raumingenieurzu Artikel. Eine Zahl ist eine Zahl in der Reihenfolge der Erkennung eines Himmelskörpers, der behauptet, ein lauter Exoplanetentitel zu sein. Der Buchstabe des lateinischen Alphabets nach der Nummer gibt die Seriennummer des Objekts an, das in einem bestimmten Sternensystem gefunden wurde. Darüber hinaus geht der erste Buchstabe des Alphabets normalerweise an den Stern, der aus offensichtlichen Gründen normalerweise als erster entdeckt wird. Für unseren Fall haben wir also: Kepler-452b - den ersten entdeckten Planeten im 452-Sternensystem, in dem die Planeten gefunden wurden. Fairerweise erhalten ein Planet und ein Stern eine Kepler-Katalognummer erst, nachdem die Existenz des Planeten durch eine andere Methode (Radialgeschwindigkeiten, TTV usw.) bestätigt wurde. Zuvor hießen sie KOI-xxx und KOI-xxx.01 (KOI = Kepler Object of Interest), die Nummerierung in diesem Verzeichnis ist unterschiedlich.Ein kleiner Teil dieser Planeten ist nicht viel größer als die Erde und befindet sich in der sogenannten "bewohnten Zone" in der Nähe ihres Sterns, ähnlich wie die Sonne - das heißt, Wasser kann sich im Prinzip in einem flüssigen Zustand befinden, was als Voraussetzung angesehen wird Lebenserhaltung. Gegenwärtig befinden sich 12 Planeten in verschiedenen Sternensystemen, die angeblich diese Anforderungen erfüllen. Kepler-452b ist der erste "bewohnte" Planet, dessen Existenz als bewiesen gilt. Die Antwort auf die Frage, welcher dieser Planeten der Erde ähnlicher ist als die anderen, hängt weitgehend davon ab, welche Eigenschaften in erster Linie berücksichtigt werden.Lebenszone
Die vom Kepler-Teleskop gesammelten Daten erlauben es uns nur, die Größe des Planeten relativ zu dem Stern zu schätzen, um den er sich dreht. Wenn Sie die Größe des Sterns kennen, um den sich der Planet dreht, kennen Sie die Größe des Planeten. Die restlichen Details sind immer noch geheimnisvoll. Selbst die Masse der Planeten zu messen, ist eine viel schwierigere Aufgabe. Infolgedessen bleibt die Frage, woraus die Kandidaten für Exoplaneten bestehen - mit gleicher Wahrscheinlichkeit können es sich um felsige Felsen oder eine kleine Gaskugel und sogar um etwas Exotischeres handeln. Andere Kepler-Planeten in der "Lebenszone" könnten der Erde noch ähnlicher sein. Zum Beispiel hat Kepler-186f einen Durchmesser von ungefähr 1,17 größer als die Erde, und Kepler-438b hat einen Durchmesser von ungefähr 1,12 von der Erde.Mit einem terrestrischen Durchmesser von 1,6 fällt Kepler-452b in die Kategorie "Super Earth". Es gibt keinen einzigen Planeten dieses Typs in unserem Sonnensystem. Aus diesem Grund sind Supererden sehr interessant, aber das bedeutet nicht, dass sie wie die Erde sind.
Das Interesse an einem offenen Planeten wird durch die Tatsache beflügelt, dass die Art des Sterns, um den sich Kepler-452b dreht, der Sonne ähnelt. Andere Kepler-Planeten in den „Lebenszonen“ drehen sich um die „roten Zwerge“ - Sterne, die viel weniger heiß sind als die Sonne. Daher müssen sich Planeten viel näher an sie drehen, um die gleiche Wärme zu erhalten. Daher könnte es sich möglicherweise um einen felsigen SuperEarth in einer erdähnlichen Umlaufbahn handeln. Es ist diese Kombination aus Stern und Umlaufbahn, die den Planeten von zuvor entdeckten unterscheidet.Source: https://habr.com/ru/post/de382191/
All Articles