China hat zwei weitere Navigationssatelliten für das BeiDou-System in die Umlaufbahn gebracht

Bild

Am Morgen des 25. Juli startete China erfolgreich zwei weitere Satelliten des nationalen Navigationssystems BeiDou (Beidou). Die Changzheng-3B-Rakete ( Great Campaign-3B ) startete vom Sichan- Kosmodrom in der Provinz Sichuan. Das Satellitensystem Beidou , M1-S und M2-S, wurde dreieinhalb Stunden nach dem Start in eine Umlaufbahn von 22048 km Höhe gebracht.

Diese Satelliten wurden die 18. und 19. in Folge und schlossen sich dem nationalen Navigationssystem Chinas an. Ihre Masse beträgt 800 kg, sie sind für 5 Jahre im Orbit ausgelegt.

Der erste Navigationssatellit, Beidou-1A, wurde am 30. Oktober 2000 gestartet. Das System wurde am 27. Dezember 2012 als regionales Positionierungssystem in Betrieb genommen - zu diesem Zeitpunkt umfasste es 16 Satelliten. Es ist geplant, dass das System bis 2020 seine volle Kapazität erreicht. Zu diesem Zeitpunkt wird Beidou 35-37 Satelliten umfassen und ein globales Navigationssystem werden.

Trotz der relativ kurzen Zeit von Anfang an wird das Beidou-System ziemlich aktiv entwickelt - einige Smartphones unterstützen es bereits, zusammen mit zwei anderen globalen Navigationssystemen . Derzeit arbeiten China und Russland unter mehreren gemeinsamen Projekten daran, die Kompatibilität zweier Navigationssysteme - Beidou und GLONASS - zu organisieren.

Das erste Satellitensystem für die globale Navigation war das American Global Positioning System(GPS), das in den frühen 70er Jahren als militärisches Projekt begann. Die weltweite Abdeckung wurde 1995 erreicht. Es folgte das russische Global Navigation Satellite System (GLONASS), bestehend aus 26 Satelliten. Die Bereitstellung wurde 2010 abgeschlossen und ist ab diesem Zeitpunkt auch global.

Neben den Chinesen arbeitet die Europäische Union auch an der Entwicklung eines eigenen Navigationssystems. Das Galileo- System muss 30 Satelliten umfassen, von denen sich derzeit 7 im Orbit befinden.

Source: https://habr.com/ru/post/de382193/


All Articles