Solarenergie: heute und morgen
Seit der Ölkrise in den 1970er Jahren begann die Gesellschaft darüber nachzudenken, eine Alternative zur traditionellen Kohlenwasserstoff-Energie zu finden. Das Potenzial der Sonnenenergie als größtes und für die Menschheit am besten zugängliches Potenzial hat seit jeher die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf sich gezogen. Die Nutzung erneuerbarer Energien bildete die Grundlage des Konzepts ganzer sozialer und politischer Bewegungen. In den letzten zehn bis fünfzehn Jahren hat sich die Solarenergie rasant entwickelt und im Stromerzeugungssektor eine gewisse Verbreitung gefunden. Generell können wir über den exponentiellen Wachstumstrend der Photovoltaik-Stromerzeugung in den letzten zwanzig Jahren sprechen [1]:
Es scheint, dass jetzt bereits empirische Daten ausreichen, was bedeutet, dass es möglich ist, die Fähigkeiten der Branche nicht theoretisch zu bewerten. Trotzdem bleiben die Meinungen äußerst polar. Eine Seite stellt fest, dass die Stromkosten in Solarkraftwerken teurer sind als in herkömmlichen, es gibt keine kostengünstigen Technologien zur Speicherung von Strom, die aufgrund täglicher Schwankungen in der Erzeugung erforderlich sind, und vieles mehr. Die andere Seite berichtet über das exponentielle Wachstum der SES-Stromerzeugung und die Kostensenkung unter das Niveau der traditionellen Wärmekraftindustrie. Wer hat Recht? Wie wir oft bemerken, liegt die Wahrheit in der Mitte. Unserer Meinung nach ist der Grund für die Unterschiede in den Schätzungen recht einfach und löst den Streit der Konfliktparteien:Die Relevanz der Sonnenenergie ist in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich und je nach Situation erweist sie sich als richtig, entweder als Unterstützerlager oder umgekehrt. Im Folgenden bedeutet Solarenergie Photoevoltaik, der Einsatz solarthermischer Technologien ist immer noch teurer und solche Kraftwerke sind weniger verbreitet.Konzeptebene - Nischenansatz
Aus welchen Gründen entstand die Aufregung?• Sonneneinstrahlung. Wenn wir Kalifornien und die nördlichen Regionen Russlands vergleichen, können wir von einem vierfachen Unterschied sprechen, der sich proportional auf die Kosten auswirkt.• In den letzten 35 Jahren sind die Preise für Solarzellen gesunken und es gibt sogar ein empirisches Muster: Alle 5 Jahre sinkt der Preis zweimal. Schätzungen der Kosten für die Solarenergie werden daher ständig veraltet, und dieser Faktor sollte in der Diskussion berücksichtigt werden.• Die Komplexität der Stromverteilungsnetze, der Bedarf an Speichertechnologien für erzeugten Strom, Rangierkapazitäten und die Erhöhung der Übertragungskapazität der Hauptstromnetze nehmen mit zunehmendem Anteil der Sonnenenergie an der Strombilanz zu.• Die Kosten für herkömmlichen Strom variieren stark in Abhängigkeit von der Wahl des untersuchten Staates und dem Zeitraum.Sie können noch lange weitermachen, aber es ist offensichtlich, dass Solarenergie, wenn Sie die Option mit hoher Sonneneinstrahlung, den erwarteten niedrigen Preisen der nahen Zukunft, einem geringen Anteil an der Strombilanz und teurem lokalem traditionellem Strom in Bezug auf die Rentabilität erheblich übertreffen und keine besonderen Investitionen in die Infrastruktur erfordern. Für die umgekehrte Situation wird Solarenergie inakzeptabel aussehen.Man kann sich also nicht die Schulter abschneiden und Thesen zur Sonnenenergie vorantreiben, ohne die territorialen, klimatischen und sonstigen Bedingungen eines bestimmten Falles zu betrachten. Unserer Meinung nach sollte ein „Nischen“ -Ansatz angewendet werden, um die Akzeptanz der Solarenergieerzeugung zu verstehen.Quantitative Schätzungen - die Stromkosten
Schätzungen der Kosten für die Erzeugung von Photovoltaik-Strom hängen von der gewählten Methodik, den Kapitalkosten und anderen Parametern ab. Um ein allgemeines Bild zu erhalten, sollte man sich daher auf viele unabhängige Schätzungen stützen: Die
Obergrenzen der traditionellen Energie, ganz zu schweigen von der Erzeugung aus Erdölprodukten, überschneiden sich mit den Untergrenzen der geschätzten Kosten für Photovoltaik-Strom. Zusammen mit anderen Nuancen schafft dies Nischen für die Attraktivität der Sonnenenergie. Nach unseren Schätzungen beträgt ihre Größe heute ungefähr 3-5% der weltweiten Stromerzeugung. Außerhalb dieser engen Nischen ist Solarenergie im Allgemeinen und heute wirtschaftlich nicht realisierbar.Die Größe der Nischen ist im Verhältnis zur gesamten weltweiten Stromerzeugung unbedeutend, übersteigt jedoch die installierte Kapazität um das Dreifache, was der Solarindustrie Möglichkeiten für weiteres langfristiges Wachstum bietet. Angesichts der Faktoren, die den Stromverbrauch in Entwicklungsländern erhöhen, die Kosten für die Solarstromerzeugung senken und die Kosten für die traditionelle Erzeugung erhöhen, ist es logisch anzunehmen, dass die „Nischen“ im Laufe der Zeit zunehmen werden. Schauen wir uns einige Beispiele an.Solarenergie-Archipel
Wenn Sie auf eine allgemeine Ebene schauen, dann ist die Nutzung von Sonnenenergie heute und im Allgemeinen ziemlich ungerechtfertigt. Aber im Ozean der traditionellen Energie gibt es einen Platz für einzelne Photovoltaikinseln. Wir listen die Gründe auf, warum Nischen für Solarenergie entstanden sind:Substitution von Erdölprodukten. Erstens die bereits erwähnten Kosten. Zum Beispiel produziert Japan, das den dritten Platz in der weltweiten Stromerzeugung einnimmt, 10% des Stroms aus Erdölprodukten, und dies ist keine Folge der Tragödie von Fukushima - so war es früher. Nach Angaben der Weltbank liegt der Anteil der Ölprodukte (Heizöl, Dieselkraftstoff) an der Stromerzeugung in 43 Ländern über 10% [10]. Typischerweise wird diese Art der Stromerzeugung vorübergehend verwendet, um die täglichen Spitzen des Energieverbrauchs zu überwinden, da der Stromverbrauch nachts erheblich niedriger ist. Diese teure Spitzenerzeugung in jeder Hinsicht, 100 USD / MWh und mehr bei Erdölprodukten, wird bequem und kostengünstig durch Solarenergie (100 USD und weniger) ersetzt, was Japan zu tun begann. Eine ähnliche Situation ist bei teuren Erdgasimporten zu beobachten.Defizit an eigenen Energieressourcen. Ein weiteres gutes Beispiel ist Indien. Das Land hat einen katastrophalen Mangel an Strom und eigener Energieerzeugung, was durch die Wahlversprechen des Premierministers beredt bestätigt wurde: "Strom für jedes Haus!" Solch ein akuter Mangel motiviert, das Problem mit allen Mitteln zu lösen, und zusätzlich zur Grundgeneration wird auch ein Peak benötigt. Das Land verfügt jedoch nicht über ausreichende Kohlevorkommen und es wurde keine einzige Gasleitung verlegt. Die Vereinigten Staaten haben Pakistan jahrelang mit Sanktionen gedroht, weil sie sich bereit erklärt haben, an dem Projekt für den Transport von Gas vom Iran nach Indien durch sein Hoheitsgebiet teilzunehmen, obwohl sich die Situation in letzter Zeit weiterentwickelt hat.Das Ergebnis chronischer Energieknappheit, politischer Spiele externer Akteure, Importabhängigkeit usw. Es wurde eine Entscheidung getroffen, den Anteil der Solarenergieerzeugung zu erhöhen. Der Vorteil einer hohen Sonneneinstrahlung und billiger Arbeitskräfte wird es relativ billig machen, wenn auch teurer als Kohlekraft. Angesichts der rasenden Dynamik der Wirtschaft (Wachstum von 7,5% im Jahr 2014) und der oben genannten Gründe ist dies besser als der derzeitige völlige Mangel an Zugang zu Elektrizität für 250 Millionen indische Bürger. Das Ministerium für neue und erneuerbare Energien hat ein Projektprogramm mit dem symbolischen Namen „Ultra-Mega-Solarkraftwerke“ gestartet, in dessen Rahmen Gebiete für Parks von Solarkraftwerken zugewiesen, Infrastruktur usw. festgelegt wurden. Das unmittelbare Ziel ist 100 GW bis 2022 [11].Umweltfaktoren. Die Kosten für die Wärmeerzeugung sind in den meisten Ländern niedriger als bei Solarenergie, insbesondere in China. Aber zum Beispiel kann Gesundheit nicht für Geld gekauft werden. Die Luftverschmutzung nimmt jährlich etwa 0,5 bis 1 Million Menschen in China das Leben und wirkt sich negativ auf die soziale und politische Situation aus. Darüber hinaus befinden sich zwei Drittel der weltweiten Produktionskapazitäten von Solarzellen im Reich der Mitte [12]. So entstand eine weitere Nische für Solarenergie, und das National Renewable Energy Center of China strebt eine installierte Leistung von 100 GW bis 2020 und 400 GW bis 2030 an [13]. Angesichts der Tatsache, dass die installierte Photovoltaikkapazität in China im ersten Quartal 2015 um 5 GW gestiegen ist und 33 GW erreicht hat [14], erscheinen die Ziele durchaus angemessen.Es gibt komplexe Fälle wie Australien. Während sich erzeugende Unternehmen und politische Kräfte darüber streiten, wer für die hohen Einzelhandelspreise für Strom verantwortlich ist, nämlich 250 bis 350 USD / MWh, verwenden 14% der Haushalte bereits Fotozellen [15]. Usw.Bei Verwendung eines Nischenansatzes wird somit deutlich, dass bei bestimmten engen Nischen die Wahrheit auf der Seite der Anhänger der Sonnenenergie liegt und in anderen Fällen die Thesen der Gegner bereits gültig sind. Aber nach wie vor sind die Vereinfachungen groß und die Nuancen des richtigen Ansatzes werden unten betrachtet.Perspektiven. Kosten als Funktion der Zeit.
Das Thema Energieentwicklung sollte sich nicht auf taktische Faktoren und aktuelle Kosten konzentrieren. Die Lebensdauer von Kernkraftwerken nähert sich einem Jahrhundert, die Investitionen für die Erschließung einzelner Kohlenwasserstoffvorkommen liegen bei einer angemessenen Amortisationszeit in der Größenordnung von Hunderten von Milliarden Dollar, die Stromkosten für Solarzellen werden jährlich um 15% gesenkt und so weiter. Das heißt, der Ansatz muss strategisch sein und einen Planungshorizont von mehreren Jahrzehnten haben. In Frankreich und Russland, wo die Kernenergie eine besondere Rolle spielt, ist der Planungshorizont historisch - ein Jahrhundert. Es ist daher kontraproduktiv, sich auf die aktuellen Kosten der Stromerzeugung zu konzentrieren.Wie Sie wissen, ist die Prognose eine undankbare Aufgabe. Es ist jedoch besser als nichts. Der technologische Fortschritt ermöglichte es, die Produktionskosten für Fotozellen ( 200-fach in den letzten 35 Jahren), Wechselrichter usw. zu senken , während die Entwicklung des Marktes die Preise für Installation und Wartung senkte. Es ist unwahrscheinlich, dass der Fortschritt aufhört und die Arbeitskräfte weniger qualifiziert werden. Daher werden weitere Preissenkungen für Solarzellen und damit verbundene Dienstleistungen erwartet, während die Energiepreise „bei sonst gleichen Bedingungen“ steigen werden. Das allgemeine Wesen aller Prognosen ist dasselbe - die in den letzten 35 Jahren beobachtete exponentielle Kostensenkung wird sich fortsetzen, und es gibt keine offensichtlichen Gründe, den Fortschritt zu stoppen:
Im Rahmen des „Nischenansatzes“ ist es logisch, sich auf die untere Kostengrenze zu verlassen, da die Solarenergie ihre Entwicklung mit den kostengünstigsten Situationen beginnt und diese für lange Zeit und langsam auffüllt. Das Befüllen von sogar 5% der weltweiten Stromerzeugung wird ungefähr 10 Jahre dauern.In Übereinstimmung mit den Prognosen der Internationalen Energieagentur, der Russland angehört, und des nach ihr benannten Deutschen Instituts für Solarenergie Fraunhofer, Solarenergie wird billiger, aber nicht „frei“. Es wird erwartet, dass billige traditionelle Energie aus Ländern wie Russland, den USA, China, Norwegen usw. für viele Jahre billiger als Solar ist.Netzwerkkontext
Das Problem der Integration von Solarenergie in großem Maßstab in ein einziges Energienetz ist heute nicht gelöst, und darüber hinaus gibt es auch am Horizont keine Lösung. "The Sun" ist eine bequeme Option, um den täglichen Spitzenverbrauch zu bewältigen. In einigen Fällen besteht jedoch das Problem der Abendspitze, ganz zu schweigen vom Winter. Selbst der unerwartete Sommermorgennebel, der die Sonne vor mehreren Gigawatt Photovoltaik in Deutschland verbarg, kann Elektrotechniker verwirren - es gibt Beispiele . Im Moment zum Beispiel löst Europa seine „Netzwerk“ -Unungleichgewichte durch den Import und Export von Elektrizität, aber unserer Meinung nach sind die Möglichkeiten dieses Tools begrenzt. Auf konzeptioneller Ebene gibt es eine Reihe von Ansätzen:Reservierung. Ein bequemes Beispiel ist Deutschland. Aufgrund der oben beschriebenen Probleme ist es notwendig, die gasbefeuerte Erzeugung „10 Alarm“ „in Alarmbereitschaft“ zu halten, dh die Solarenergie zu reservieren, obwohl die Verwendung der Solarenergie es ermöglichte, diese teure Generation bei Tagesgipfeln im Sommer vollständig aufzugeben. Der Hauptteil der Stromkosten eines Gaskraftwerks ist Brennstoff, und das Unternehmen konnte trotz der Ausfallzeiten des Wärmekraftwerks im Sommer zum Teil durch Einsparungen beim Import von Erdgas gewinnen.Die umgekehrte Situation ist beim Rangieren von Kohle-TPP zu beobachten, bei denen der Hauptanteil der Kosten in den Investitionsausgaben liegt. In diesem Fall ist das Gegenteil der Fall: Brennstoff nimmt einen kleinen Bruchteil des Selbstkostenpreises ein, und mit einer Verringerung des installierten Kapazitätsauslastungsfaktors (KIUM) kostet Strom insgesamt mehr für die Gesellschaft, da er sowohl für die Solarenergieerzeugung als auch für die Leerlaufkapazitäten von Kohle-TPP zahlen muss, die viel teurer sind als Gas [16 ].Akkumulation. Es ist möglich, das Problem der Netzwerkprobleme durch Akkumulation von Elektrizität anzugehen. In Ländern, in denen die Sonneneinstrahlung im Sommer deutlich höher ist als im Winter (z. B. Deutschland), treten Integrationsprobleme auf, wenn die Photovoltaik 7% der durchschnittlichen jährlichen Stromerzeugung ausmacht. In diesem Fall steigt der durchschnittliche tägliche Prozentsatz im Sommer auf 10% und tagsüber auf 30% [17], was ein ernstes Problem für das Stromnetz darstellt. Die Akkumulation ist ein natürlicher Ausweg für die weitere Entwicklung der Situation, obwohl dies derzeit nicht erforderlich ist [18]. Darüber hinaus lassen sich Zweifel an der großflächigen Entwicklung der Solarenergie auf das Problem der billigen Akkumulation reduzieren, da das Problem der hohen Kosten der Solarzellenerzeugung mit hoher Wahrscheinlichkeit früher oder später aufhören wird und nur das Problem der Integration in das Netz bestehen bleibt.Für 2014 beträgt die weltweit installierte Kapazität von Speichersystemen 145 GW, 99% sind Pumpspeicherkraftwerke (PSP) [19]. Druckluftspeichersysteme (ACSV) werden seit mehr als einem Jahrzehnt eingesetzt, haben jedoch noch keine Verbreitung gefunden. Die derzeitige Implementierung beider Systeme ist für die geografischen und geologischen Bedingungen von entscheidender Bedeutung.
[20.21]Der derzeitige untere Schwellenwert liegt bei 80 USD / MWh, und es besteht Grund zu der Annahme, dass AHRN und andere Technologien in der Lage sind, ihn zu senken. Dies ist jedoch zumindest für das nächste Jahrzehnt Realität. Die zusätzliche Speicherkapazität von 80 USD / MWh ist für Solarenergie unerträglich, aber in gewissem Maße ist dies eine Frage der Methodik. Wiederaufladbare Batterien von Blei-Säure und anderen Typen sind derzeit und mittelfristig in der Rolle von Speichersystemen für die industrielle Photovoltaik nicht ratsam.EROEI Photovoltaik - Energieeffizienz
In einem früheren Artikel wurde kurz auf die Rentabilität von Energie mit Beispielen und Berechnungen eingegangen, sodass wir die Wiederholung der Grundlagen weglassen. EROEI Photovoltaik ist kein „Geheimnis hinter sieben Siegeln“ und es gibt viele Studien zu diesem Thema. Wenn wir 38 Studien zusammenfassen [22], können wir den folgenden EROEI-Bereich für verschiedene Technologien erhalten:
Nach unserer Meinung sind dies gute Ergebnisse. Dementsprechend zahlen sich Solarzellen energetisch in 0,5-4 Jahren aus.Territoriale Aspekte
Das territoriale Problem der Photovoltaik ist ein weiteres hervorragendes Beispiel für eine „mittlere Wahrheit“ - Länder unterscheiden sich stark im Energieverbrauch pro Flächeneinheit. Die Mitarbeiter des Massachusetts Institute of Technology schätzen die erforderliche Fläche der Photovoltaik, um den US-amerikanischen Strombedarf zu decken, auf ein Quadrat von 170 x 170 km [9]. Die gleiche Zahl kann empirisch ermittelt werden: Das moderne Solarkraftwerk Solar Star hat beispielsweise eine Leistung von 579 MW und eine Fläche von 13 km². Mit dem Tracking-System für die Sonne können Sie den installierten Kapazitätsauslastungsfaktor (KIUM) auf 30% [7] und den gesamten Verbrauch erhöhen Strom in den USA ist 4,1 * 10 ^ 15 Wh * h - eine Reihe einfacher Berechnungen wird den neugierigen Leser zu derselben Zahl führen. Zum Beispiel ist unten eine Karte der USA,auf dem wir die erforderliche Fläche von Solarkraftwerken (vorbehaltlich der KIUM-Korrektur) angewendet haben, um den gesamten US-Stromverbrauch zu decken:
WieSie sehen, ist es basierend auf GoogleMaps einfach, einen kleinen Teil der Wüsten von Arizona und Nevada loszuwerden. Es ist interessant hinzuzufügen, dass die Gesamtfläche aller Dächer in den USA 140 x 140 km² beträgt [9]. Japan hat jedoch nur viermal weniger Energieverbrauch als die USA und 25mal weniger Fläche. Daher ist die territoriale Nuance der Photovoltaik für Japan viel schärfer und es gibt dort keine zusätzlichen 90 x 90 km.Geschichtsunterricht: Die Entwicklung der Schätzungen des Photovoltaikpotentials
Hegels Paradoxon besagt, dass "die Geschichte den Menschen lehrt, dass der Mensch nichts aus der Geschichte lernt". Trotz der Jugend der Sonnenenergie gibt es bis heute bereits Erfahrungen, die „der Sohn schwieriger Fehler“ sind, und es lohnt sich, auf frühere Fehler zu achten, um Ihre eigenen nicht zu vervielfachen. Zusammenfassung der Prognosen zweier führender Energieagenturen zur Solarenergie vor vielen Jahren:
[23,24,25,26]Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand - die Photovoltaik wurde systematisch und sehr stark unterschätzt: 2006 prognostizierte die IEA für 2030 87 GW, aber dieses Niveau wurde nach sechs Jahren überschritten. Die Basisprognose 2009 (208 GW) wird 2015-2016 übertroffen. Die Prognosen von AEI (EIA), einer Abteilung des US-Energieministeriums, waren ähnlich. Das Wesentliche der Prognosen war dasselbe - eine Verlangsamung der gegenwärtigen exponentiellen Entwicklung, aber die Entwicklung der Photovoltaik widerlegte diese Annahmen systematisch.Die Entwicklung der Photovoltaik in pessimistischen Farben zu betrachten, wird daher eher ein Fehler sein, den die Retrospektive lehrt. Erwähnenswert ist der Effekt einer niedrigen Basis: Trotz der Tatsache, dass die Solarenergie jährlich um 50% gestiegen ist, sind dies in absoluten Zahlen in den letzten Jahren etwa 30 TW * h. Während der weltweite Stromverbrauch im Durchschnitt um 650 TW * h pro Jahr steigt [27]. Das heißt, der Beitrag der Photovoltaik ist immer noch vernachlässigbar - 1% der weltweiten Stromerzeugung und 0,2% der globalen Primärenergieerzeugung (dieser Parameter umfasst alle Energiequellen im Allgemeinen: Kohlenwasserstoffe usw.).Ergebnisse
Die Wahrheit liegt in der Mitte zwischen den beiden Positionen, die am Anfang des Materials angegeben sind.- Die Stromerzeugung aus Photovoltaik wächst mit hoher Geschwindigkeit und der Trend wird sich fortsetzen
- - 2030-
Trotz der erheblichen Fortschritte sowohl bei der Photovoltaik als auch bei erneuerbaren Energiequellen im Allgemeinen müssen fossile Brennstoffe lange Zeit verwendet werden , und die Schwierigkeiten beim Übergang zu einem neuen Energiespeicher liegen vor uns. Entwicklung im Allgemeinen und erhöhter Energieverbrauch im Besonderen sind seit Hunderten von Jahren unveränderliche Attribute der Menschheit, und die Gesellschaft wird sich zweifellos weiter verbessern. Nach Angaben der Weltbank haben eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu Elektrizität [28], und die Aufgabe, die Menschheit mit Elektrizität zu versorgen, ist eine Herausforderung für die Solarenergie. Angesichts der Tatsache, dass der weltweite Stromverbrauch jährlich um 3% wächst und sich bis 2040 verdoppeln wird, wird die Größe der Nischen sowohl in relativer als auch in absoluter Zahl zunehmen.Es ist interessant, die Ergebnisse im zivilisatorischen Aspekt zu betrachten [12]:
Im Rahmen des vorgeschlagenen Ansatzes kann argumentiert werden, dass die künstlich geschaffene Nische in Europa im Allgemeinen gefüllt wurde und die weitere Entwicklung neblig ist und von der wirtschaftlichen Situation bestimmt wird. Daher prognostiziert die European Photovoltaic Association die Entwicklung der Photovoltaik in einem weiten Bereich: 120-240 GW bis 2020 [28]. Der Vektor der Produktion und Nutzung von Solarzellen in den letzten zwei Jahren wurde nach Asien umgeleitet, wo in zwei Jahren die installierte Kapazität von Solarzellen die für europäische Länder entsprechende Kapazität überschreiten wird.Quellen:1. www.iea-pvps.org/fileadmin/dam/public/report/technical/PVPS_report_-_A_Snapshot_of_Global_PV_-_1992-2014.pdf2.www.iea.org/bookshop/480-Medium-Term_Renewable_Energy_Market_Report_20143. www.iea.org/publications/freepublications/publication/TechnologyRoadmapSolarPhotovoltaicEnergy_2014edition.pdf4. www.iea.org/media/workshops/2014/solarelectricity/bnef2lcoeofpv.pdf5 . www.db.com/cr/en/docs/solar_report_full_length.pdf6. www.agora-energiewende.org/fileadmin/downloads/publikationen/Studien/PV_Cost_2050/AgoraEnergiewende_Current_and_Future_Cost_of_PV_Feb2015_web.pdf7. www.irena.org/DocumentDownloads/Publications /IRENA_RE_Power_Costs_2014_report.pdf8.www.ise.fraunhofer.de/de/publications/veroeffentlichungen-pdf-dateien-de/studien-und-konzeptpapiere/study-levelized-cost-of-electricity-renewable-energies.pdf9. mitei.mit.edu/system /files/MIT%20Future%20of%20Solar%20Energy%20Study_compressed.pdf10. data.worldbank.org/indicator/EG.ELC.PETR.ZS11. mnre.gov.in/file-manager/UserFiles/Draft-Scheme -Solar-Park-und-Ultra-Mega-Solarenergie-Projekte-für-Kommentare.pdf12. www.iea-pvps.org/index.php?id=3&eID=dam_frontend_push&docID=215013. www.cnrec.org .cn / go / AttachmentDownload.aspx? id = {1056eb44-8882-46a2-b4a4-c45c42d5c608}14. cleantechnica.com/2015/04/20/china-installed-5-04-gw-new-solar-q11515 .www.abs.gov.au/ausstats/abs@.nsf/mf/4602.0.55.00116. www.iea.org/publications/freepublications/publication/projected_costs.pdf17. www.ise.fraunhofer.de/de/downloads -englisch / pdf-files-englisch / data-nivc- / stromproduktion-aus-solar-und-wind-in-deutschland-2014.pdf18. www.ise.fraunhofer.de/de/publications/veroeffentlichungen-pdf -dateien-de / studien-und-konzeptpapiere / aktuelle-fakten-über-photovoltaik-in-deutschland.pdf19. www.iea.org/publications/freepublications/publication/Tracking_Clean_Energy_Progress_2015.pdf20. www.iea.org/publications /freepublications/publication/TechnologyRoadmapEnergystorage.pdf21. energy.gov/sites/prod/files/2013/08/f2/ElecStorageHndbk2013.pdf22. www.researchgate.net/profile/Defne_Apul/publication/273818473_Energy_payback_time_%28EPBT%29_and_energy_return_on_energy_invested_%28EROI%29_of_solar_photovoltaic_systems_A_systematic_review_and_meta-analysis/links/55143adb0cf23203199d12be.pdf?disableCoverPage=true23. www.eia.gov/oiaf/aeo/tablebrowser/# release = IEO2011 & subject = 9-IEO2011 & table = 25-IEO2011®ion = 0-0 & case = Reference-0504a_163024. www.eia.gov/oiaf/aeo/tablebrowser/#release=IEO2013&subject=9-IEO2013&table=25-IEO2013®ion= 0-0 & case = Reference-d04111725. www.iea.org/publications/freepublications/publication/weo2006.pdf26. www.iea.org/publications/freepublications/publication/weo2009.pdf27.www.bp.com/content/dam/bp/excel/Energy-Economics/statistical-review-2014/BP-Statistical_Review_of_world_energy_2014_workbook.xlsx28. data.worldbank.org/indicator/EG.ELC.ACCS.ZS Source: https://habr.com/ru/post/de382299/
All Articles