Die NASA veröffentlichte eine Karte von Ceres


Wenn Sie auf klicken, wird das Bild in voller Größe geöffnet (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA).

Die Dawn-Sonde funktioniert weiterhin und Wissenschaftler verarbeiten die von dieser Station gesendeten Informationen weiter. Jetzt haben NASA-Experten eine detaillierte Karte des Planeten veröffentlicht. Wie sich herausstellte, hat Ceres ein ziemlich vielfältiges Relief mit einem Höhenunterschied von bis zu 15 Kilometern.

Die Karte wurde basierend auf den Bildern erstellt, die die interplanetare Station Dawn sendet. Spezialisten analysierten verschiedene Fotos und entwickelten darauf basierend eine veröffentlichte Karte. Darüber hinaus haben Wissenschaftler bereits einige Schlussfolgerungen zur Erleichterung von Ceres gezogen.


Wenn Sie auf klicken, wird das Bild in voller Größe geöffnet (NASA / JPL-Caltech / UCLA / MPS / DLR / IDA).

„Die Krater, die wir auf Ceres gefunden haben, sind, wenn wir ihre Tiefe und ihren Durchmesser analysieren, denen sehr ähnlich, die wir bereits auf Dion und gefunden haben Tethys, zwei der Saturn-Eismonde, deren Dichte und Größe in etwa der von Ceres entspricht “, sagte Paul Scchenk, einer der Vertreter des Projektteams.

Die offiziellen Namen werden einigen Kratern und anderen Formationen auf der Oberfläche des Planeten gegeben. Dies sind die Namen von Geistern und Gottheiten, die in der Mythologie verschiedener Zivilisationen mit der Landwirtschaft zu tun haben.



Das bisher interessanteste Objekt auf Ceres ist der 90 Kilometer breite und 4 Kilometer tiefe Occator-Krater. Am Boden dieses Kraters befinden sich jene sehr hellen Flecken, deren Ursprung Wissenschaftler jetzt herausfinden wollen.

Es gibt tiefere Krater, zum Beispiel Dantu (120 km Durchmesser und 5 km Tiefe) und Ezinu (ähnliche Größe). Ein größeres Objekt ist der Urvara-Krater mit einem Durchmesser von 160 km und einer Tiefe von 6 km. Darüber hinaus befindet sich im zentralen Teil des Kraters ein 3 km hoher Gipfel.

Der Durchmesser von Ceres selbst beträgt 940 km, und dies ist das größte Objekt im Asteroidengürtel, der sich zwischen Mars und Jupiter befindet. Tatsächlich beträgt die Größe von Ceres etwa 40% der Größe von Pluto.

Source: https://habr.com/ru/post/de382425/


All Articles