Avtolet - ein Hybridtransport der Zukunft von einem Achtklässler aus Moskau

Artyom Vasinyuk gewann mit dem Avtolet-Projekt den 2. jährlichen Telecom Idea Junior-Wettbewerb. Er stellte einen Zweisitzer mit geschlossener Kabine vor. Jetzt arbeitet Artyom mit dem Moskauer Luftfahrtinstitut zusammen und bereitet ein für den Flug geeignetes Großmodell vor .



Versuche, dem Fahrzeug die Fähigkeit zum Fliegen zu geben , wurden seit 1917 unternommen . Die meisten fliegenden Hybridautos waren eine Mischung aus Flugzeugen und Automobilen. Zum Abheben benötigen sie einen Streifen, sie haben einziehbare Teile. Faltstrukturen sind oft unzuverlässig.

Vorteile des Autos vor anderen fliegenden Autos: Fehlen von Gleitteilen - Blätter und Flügel, die Möglichkeit des vertikalen Starts und Landens, hohe Manövrierfähigkeit, automatische Stabilisierung.

Das 3D-Modell des Geräts ähnelt einem fliegenden Hoverbike- Motorrad . In beiden Fällen hebt das Fahrzeug vertikal ab, es gibt jedoch einen Unterschied in der Konstruktion. Der Hauptunterschied: Avtolet - doppelt und hat eine geschlossene Kabine. Beifahrer und Fahrer sitzen nebeneinander.

Das Flugzeug ist mit vier Schrauben ausgestattet, zwei auf jeder Achse. Bikopter haben einen gemeinsamen Nachteil: Sie sind entlang der Längsachse instabil. Die Stabilität entlang dieser Achse in der Luftfahrt wird durch zwei voneinander unabhängige Rollläden erreicht, die durch Automatisierung gesteuert werden. Mit Hilfe eines Servoantriebs erhalten die Jalousien synchron einen bestimmten Winkel und lenken den Luftstrom ab.

Flugzeuggeschwindigkeit - bis zu 160 Stundenkilometer. Flughöhe - bis zu zweihundert Meter, sodass Sie sich sowohl in der Stadt als auch darüber hinaus bewegen können.

Das Vollmodell wird mit Diesel betrieben. Der Einsatz von Elektromotoren ist noch nicht möglich: Es ist nicht genügend Strom vorhanden, um Batterien in die Luft zu heben.

Spezifikationen (wahrgenommen):
  • Abmessungen: 4400 x 1760 x 1500 mm
  • Gewicht: 500 kg
  • Marschgeschwindigkeit: 165 km / h
  • Motor: zwei für 190-200 PS, 3200 U / min
  • Kraftstoff: Diesel
  • Startgeschwindigkeit: 35 km / h
  • Flughöhe: 200 m
  • Nutzlast: 350 kg

Jetzt bereitet Artyom ein für den Flug geeignetes Großmodell vor. Bis 2017 plant er, 2018 das erste unbemannte Luftfahrzeug zu bauen - ein bemanntes Fahrzeug - und bis 2020 die Produktion in geringen Stückzahlen zu erreichen.

Der Entwickler hat nicht vor, alle sofort in die Luftfahrt aufzunehmen. Im Zusammenhang mit den rechtlichen und rechtlichen Fragen, die sich aus der Einführung des neuen hybriden Verkehrsträgers ergeben, soll Avtolet in der Anfangsphase von Sonderdiensten genutzt werden: Dadurch wird der Straßenfluss entlastet, die Mobilität und Effizienz von Sonderfahrzeugen erhöht.

Es bleibt noch zu klären, ob rechtliche Probleme bestehen: Wird für Fahrer solcher Fahrzeuge ein Pilotenschein erforderlich sein?


3D-Autodruck-Prototyp

Unter modernen Analoga - Aeromobil des slowakischen Designers Stefan Klein. Er entwickelte Version 2.5 für 20 Jahre. Flugreichweite - 700 Kilometer, Geschwindigkeit - 200 Kilometer pro Stunde. Motorleistung Rotax 912 - 100 PS. Dieses Gerät benötigt eine Landebahn. Version 3.0 im Mai 2015 stürzte ab, der Designer konnte auswerfen.



Die amerikanische Firma Transition testet das gleichnamige Flugzeug. Seine Geschwindigkeit beträgt 185 Stundenkilometer, die Reichweite in der Luft beträgt 724 Kilometer. Die Kosten für das Gerät betragen 289 Tausend Dollar. Die Vorrichtung verwendete ein komplexes Flügeltransformationssystem.



Die britische Malloy Aeronautics löste das Problem der Stabilität in der Längsachse auf andere Weise: Sie spreizten die Schrauben und machten aus dem Bikopter einen schmalen Quadrocopter.

Source: https://habr.com/ru/post/de382447/


All Articles