"Venus-7": die erste sanfte Landung auf der Venus mit anschließender Datenübertragung zur Erde
Am 17. August 1970, um 8 Stunden 38 Minuten in Moskau, startete die automatische Forschungs- und Entwicklungsraumstation Venera-7 von Baikonur aus. Im Dezember desselben Jahres saß das Abstiegsfahrzeug auf der Oberfläche des Planeten und übertrug Daten zur Erde. Dies war die erste Landung eines funktionsfähigen Raumfahrzeugs auf einem anderen Planeten.Die Einführung der „Venus“ -Geräte, die einer erfolgreichen Landung vorausgingen, ermöglichte es Wissenschaftlern, das Gerät unter Berücksichtigung der erhaltenen Daten zu Temperatur, Druck, Windgeschwindigkeit und anderen Eigenschaften des Planeten zu konstruieren. Das Gehäuse „Venus-7“ bestand aus Titan, das Gehäuse des Landers wurde mit einer Wärmeisolierung aus Glaswolle und Glasfaser versehen und ein Stoßdämpfer zum Schutz vor Überlastungen in Bodenkontakt installiert.Der erste Versuch sowjetischer Wissenschaftler, die Venus zu erforschen, war der Sputnik-7-Apparat im Jahr 1961. Die Station blieb in der Erdumlaufbahn. Der zweite Versuch war erfolgreicher: Einige Tage später wurde Venus 1 auf den Planeten geschickt - sie passierte hunderttausend Kilometer vom Planeten entfernt. Die Station Venera 1 war mit einem Magnetometer, Strahlungssensoren und einem sowjetischen Wimpel in der Kuppel ausgestattet. Die Kommunikation mit der Station ging eine Woche nach dem Start verloren.Die nächsten Starts führten zu Unfällen, Startfehlern und Fehlfunktionen in der Erdumlaufbahn, bis sie 1965 die Venus 2 mit wissenschaftlichen Instrumenten und einem Fernsehsystem an Bord starteten. 27. Februar 1966 flog die Station in einer Entfernung von vierundzwanzigtausend Kilometern von der Venus.
Venus 1„Venus 3“, die vier Tage nach der vorherigen Station gestartet wurde, war die erste Station, die die Oberfläche eines anderen Planeten erreichte. Nach der Landung konnte sie jedoch keine Daten übertragen. Eine Metallkugel der Erde mit einem Wimpel, auf dem das Wappen der Sowjetunion abgebildet ist, wurde in ein Abstiegsfahrzeug gelegt - eine Kugel mit einem Durchmesser von neunzig Zentimetern."Venus 4" wurde 1967 von der Atmosphäre zerstört, konnte jedoch Daten über Druck, Temperatur und Zusammensetzung der Planetenatmosphäre übertragen. Venus 5 wurde ebenfalls zerquetscht, aber die Station konnte zusammen mit Venus 6 viele Druck- und Temperaturmessungen übertragen. Lander "Venus 4"
Die Venus 7 wurde gebaut, um ein Abstiegsfahrzeug auf der Oberfläche des Planeten zu landen. Es wurde so gebaut, dass es einem sechsmal höheren Druck standhält als die beiden vorherigen Geräte. Die Station wurde am 17. August 1970 vom Kosmodrom Baikonur aus gestartet. Der Körper des Landers bestand aus Titan - mit der Erwartung, dass er einem Druck von bis zu 180 Atmosphären standhalten würde. Die Wärmeisolierung der unteren Hemisphäre bestand aus Glasfaser, die obere aus Glaswolle. Die Dämpfungsvorrichtung sollte Überlastungen im Kontakt mit der Oberfläche reduzieren. Das Gerät war mit einem kegelförmigen Wellschirm mit einer Fläche von 2,8 Quadratmetern ausgestattet. Der Fallschirm bestand aus vier Schichten Glasnitron. Um die Station mit Strom zu versorgen, wurde eine Blei-Zink-Batterie installiert, die fünfzehn Tage vor Annäherung an den Planeten aus Sonnenkollektoren geladen wurde.Das Abstiegsfahrzeug übertrug dreiundfünfzig Minuten lang Daten zur Erde, davon zwanzig Minuten - nachdem es sich auf der Oberfläche der Venus befand. Basierend auf den Messergebnissen berechneten die Wissenschaftler den Druck - 90 ± 15 Atmosphären und die Temperatur - 475 ± 20 ° C.
1 - Lander;
2 - Sonnenkollektoren;
3 - Sensor-Astroorientierung;
4 - eine Schutzplatte;
5 - korrigierendes Antriebssystem;
6 - pneumatische Systemverteiler mit Steuerdüsen;
7 - Zähler der kosmischen Teilchen;
8 - Orbitalraum;
9 - Kühler-Kühler;
10 - unidirektionale Antenne;
11 - spitze Antenne;
12 - Automatisierungseinheit für pneumatische Systeme;
13 - eine Flasche mit komprimiertem StickstoffNach einigen Jahren, 1975, gelang es „Venus-9, 10“, Bilder von der Oberfläche der Venus zu übertragen - die ersten Schwarz-Weiß-Panoramabilder von der Oberfläche eines anderen Planeten .
Source: https://habr.com/ru/post/de382471/
All Articles