Enthusiasten planen, die Segelflugstange in 30 km Höhe zu überwinden

Bild
Jim Payne und Perlan 2

Aviation Hobbyisten und Enthusiasten versammelten sich letzte Woche in Oshkosh, Wisconsin, USA, wo die AirVenture Air Show der Experimental Aircraft Association stattfand. Der Höhepunkt des Programms war der Perlan 2 Segelflugzeug, der nächstes Jahr auf einen neuen Höhenweltrekord vorbereitet wird. Auf diesem Segelflugzeug planen die Autoren des Projekts, die 30-km-Bar zu überwinden.

Der Optimismus der Autoren basiert nicht auf nichts. Der Projektgründer Einar Enevoldson und der Investor Steve Fossett stellten 2006 als Piloten auf dem Perlan- Segelflugzeug einen Weltrekord auf und erreichten eine Höhe von 15.460 Metern, die bis dahin für Segelflugzeuge unerreichbar war.

Der Traum der Menschheit vom Fliegen wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ernsthaft verwirklicht (wenn man nicht auf die Theorie der Raumschiffe in der Nazca-Wüste oder auf kolumbianische Goldflugzeuge stößt ). Lustige "Whatnots", die sich im Zweiten Weltkrieg über Hunderte von Metern erhoben, verwandelten sich in Schraubenflugzeuge, die keine kleinen 20 km erreichten. Höhen von 30 km oder mehr wurden an Jet - Flugzeugen vorgelegt, und, natürlich, Raumraketen .

Segelflugbegeisterte genießen viele Flugstunden und können Hunderte und Tausende von Kilometern vom Startplatz entfernt fliegen. Ihre Flughöhe wird jedoch normalerweise sowohl von den Flugregeln (dem unteren Teil der Wolken) als auch von den physischen Fähigkeiten eines nicht angetriebenen Flugzeugs begrenzt.

Ein Segelflugzeug nutzt aufsteigende Luftströmungen. Es kann sich um erwärmte Luft, einen Strömungsstrom (wo der Wind mit einem vertikalen Hindernis kollidiert) oder Wellenströme handeln - die stärksten stehenden Luftwellen in der Atmosphäre des Planeten. Letzteres ermöglicht es den Piloten, Höhenrekorde aufzustellen.

Das Perlan-Projekt ist nicht nur darauf ausgerichtet, beeindruckende Rekorde aufzustellen, sondern auch die Eigenschaften der Erdatmosphäre im Detail zu untersuchen. Die Autoren des Projekts wollen beweisen, dass das Fliegen mit einem Segelflugzeug mitten in der Stratosphäre nicht nur ein mögliches Unternehmen ist, sondern auch sicher und zuverlässig genug, um es kontinuierlich durchzuführen.

Zur Verteidigung der Segelflugzeuge sagen die Autoren, dass diese Flugzeuge in solchen Höhen genau und genau manövrieren können, mehrere Stunden auf ihnen bleiben (Aufzeichnung der Entwicklung der Luftwelle), ihre Eigenschaften genau aufzeichnen und Luftproben sammeln können. Außerdem ist das Steuern eines Segelflugzeugs in einer solchen Höhe dasselbe wie das Fliegen über der Marsoberfläche, sodass diese Erfahrung bei der Entwicklung zukünftiger Flugzeuge für den Roten Planeten hilfreich sein kann.

Bild
Ein typisches Cockpit eines modernen Segelflugzeugs

Einar Enevoldson konzipierte dieses Projekt bereits 1992 und lernte die Existenz und das Potenzial stehender Luftwellen kennen. Er entwickelte das Projekt alleine und suchte nach Finanzmitteln, als Steve Fossett 1998 von ihm erfuhr - einem amerikanischen Geschäftsmann, Ballonfahrer, Segler, Mitinhaber von Scaled Composites, der für seine vielen Reisen und Rekorde in der Luftfahrt und im Segeln bekannt ist. Er stimmte sofort zu, der Hauptinvestor und Pilot des Projekts zu werden.

Mehrere Jahre der Vorbereitung und zahlreiche Versuche ermöglichten es, den Rekord von 2006 aufzustellen. Dann hatten die Piloten das Gefühl, dass der Schirm weiter steigen konnte, beschlossen jedoch, das Heben wegen einiger technischer Probleme, auf die Piloten in luftdichten Anzügen stießen, einzustellen. Fosset, inspiriert vom Erfolg, beschloss, das Unternehmen weiter zu finanzieren.

Leider starb er am 3. September 2007 bei einem Absturz in einem einmotorigen Flugzeug. Daher machte sich Enevoldson erneut daran, die Finanzierung für dieses Projekt zu suchen. Und 2010 schloss sich Dennis Tito , der erste Weltraumtourist, ein amerikanischer Unternehmer und Multimillionär italienischer Herkunft , dem Projekt an .

Der Hauptpilot von Perlan 2 wird Jim Payne sein. Er ist bereits begeistert: „In dieser Höhe sind Sterne auch nachmittags zu sehen. Dieser Flug wird mit Sicherheit ein sehr interessantes Unterfangen sein. “

Von der Basis in Argentinien in der Nähe der Anden wird der Schirm mit dem Flugzeug in die Luft gehoben. Nach dem Trennen vom Schlepper bleibt Payne mehrere Stunden privat beim Copiloten. Das Klettern auf eine solche Höhe wird nicht einfach sein. Piloten werden solche natürlichen Phänomene wie den Polarwirbel und den atmosphärischen Strahlfluss nutzen.

An jedem Pol der Erde gibt es konstante Zyklone von enormer Größe, deren Basis sich in der mittleren und oberen Troposphäre befindet und deren Spitze die Stratosphäre erreicht. Um sie herum bilden sich Strahlströme, normalerweise von West nach Ost gerichtet, wobei die Luftgeschwindigkeit 160 km / h erreichen kann. Außerdem bildet sich in den Anden eine stehende Welle, die auftritt, wenn der Wind auf die Berge trifft und die Luft nach oben steigt. Die Draufgänger planen, diese Energie zu nutzen.

Die Flügelspannweite eines Segelflugzeugs aus Kohlefaser beträgt 25 Meter. Es wiegt 800 kg und kann auf 450 km / h beschleunigen. An Bord des Segelflugzeugs wurden verschiedene wissenschaftliche Geräte zur Erfassung von Umweltdaten installiert. In einer so großen Höhe, die die Piloten erobern wollen, zeigt eine Geschwindigkeitsanzeige nach ihren Schätzungen aufgrund der starken Luftverdünnung eine Geschwindigkeit von etwa 36 Knoten (65 km / h) an.

Das Segelflugzeug ist mit zwei Fallschirmen ausgestattet - einer hilft bei Gefahr, stark zu bremsen, wodurch das Gerät etwas tiefer fallen kann, und der zweite kann es dann sanft auf dem Boden landen.

Source: https://habr.com/ru/post/de382477/


All Articles