Facebook stellte seine solarbetriebene Internet-Drohne vor
Facebook setzt sein Projekt zur Schaffung von Drohnen fort, die Bewohnern abgelegener Regionen den Zugang zum Netzwerk ermöglichen. Nun wurde eine solche Drohne (Testarbeitsmodell) von den Projektvertretern gezeigt. Das UAV heißt Aquila, dieses Gerät kann lange in der Luft bleiben und lange arbeiten.Das Gewicht des Gerätes beträgt ca. 450 Kilogramm. Bei voller Ladung kann das UAV etwa 90 Tage lang in der Luft sein und die Bewohner der Region, über der sich die Drohne befindet, aus einer Höhe von 20 bis 27 km versorgen. Dies bedeutet, dass der Aquila viel höher ist als kommerzielle Flüge und nicht vom Wetter abhängig ist. In dieser Höhe sind die Wetterbedingungen konstant.
So funktioniert es: Facebook bietet ein Lasersystem am Boden, das UAVs erkennt, indem es den Laser auf einen gewölbten optischen Kopf richtet. Dieses "Auge" befindet sich unterhalb des Aquila im Kopf des Systems. Nachdem das Gerät ein Lasersignal empfangen hat, klärt es seinen Standort und startet Telekommunikationsgeräte. Es hängt alles vom Laser ab, so dass bei bewölktem Wetter (und noch mehr bei Regen) der Durchsatz eines solchen Kanals reduziert wird.Es ist erwähnenswert, dass der Rekord für die kontinuierliche Präsenz eines Flugzeugs in der Luft jetzt etwa zwei Wochen beträgt. Und drei Monate in der Luft ist Aquila eine bedeutende Leistung.Der UAV-Körper besteht aus zwei Schichten Kohlefaser, in die fester Schaum eingewickelt ist. Um Energie zu sparen, wird das Gerät nachts auf eine Höhe von ca. 17 km reduziert. Die Kanalkapazität ist in diesem Fall konstant (vorausgesetzt, es gibt keine dichte Wolkendecke). Die Bandbreite des Laserdatenübertragungssystems beträgt 10 Gigabit pro Sekunde.Facebook plant, eine Flotte solcher UAVs in die Luft zu bringen, um Internetverbindungen für schwer erreichbare abgelegene Regionen bereitzustellen.Source: https://habr.com/ru/post/de382495/
All Articles