In Europa eine Rekordzahl von Windgeneratoren in Küstengebieten mit einer Gesamtkapazität von 2,34 GW
Im Jahr 2014 erzeugten Windparks 8% der gesamten Energie in der Europäischen Union, und bis 2030 plant die Europäische Kommission, die Stromerzeugung aus alternativen Quellen auf 27% zu erhöhen.
Im ersten Halbjahr 2015 wurden in den Küstenregionen Europas 584 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 2,34 GW installiert, 200% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Anzahl der Turbinen stieg in diesem Zeitraum um 160%. Alle Turbinen sind in zwölf Windparks installiert, schreibt Kommersant unter Berufung auf einen Bericht der European Wind Energy Association (EWEA).82 Windparks arbeiten in den Küstengewässern von elf europäischen Ländern mit mehr als dreitausend Stromerzeugern mit einer Gesamtleistung von 10,4 GW. In Europa sind 15 neue Windparks mit einer Gesamtkapazität von 4,27 GW im Bau.Im Jahr 2014 betrug die Kapazität von Windparks in der Europäischen Union 128,8 GW. Im Durchschnitt ist die Zahl der seit 2000 in der Region installierten Stromerzeuger jährlich um 9,8% gestiegen. Der Rekordhalter für die Anzahl der Stromerzeuger ist Deutschland. Auf dem zweiten Platz - Spanien, auf dem dritten - dem Vereinigten Königreich.In Dänemark erhielt das Stromnetz am 11. Juli 2015 eine solche Stromerzeugung aus Windparks, dass es das für das ganze Land erforderliche Niveau um 16% überstieg. Das Land startete ein staatliches Programm, um die Nutzung fossiler Brennstoffe bis 2050 vollständig einzustellen und sie nicht nur für Strom, sondern auch für den Verkehr zu verbrennen. Source: https://habr.com/ru/post/de382529/
All Articles