Wir haben bereits gesagt, dass alle Epson-Projektoren die Drei-Matrix- Epson-3LCD-Technologie für die Bildgebung verwenden . Die gleichzeitige Verwendung von drei LCD-Matrizen bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter:- ermöglicht es Ihnen, die Lichtleistung und die Farbhelligkeit des Projektors erheblich zu erhöhen;
- bessere Energieeffizienz seit rote, grüne und blaue Bildkomponenten werden gleichzeitig und nicht wie bei Einzelmatrixprojektoren erzeugt;
- garantiert das völlige Fehlen des "Regenbogeneffekts", der Einzelmatrixprojektoren innewohnt (z. B. bei der DLP-Technologie);
- Bietet eine höhere Zuverlässigkeit aufgrund des Fehlens beweglicher mechanischer Elemente wie rotierender Lichtfilter und rotierender Mikrospiegel auf den Matrizen von DLP-Projektoren (mit Ausnahme von Lüftern im Kühlsystem).
Besondere Aufmerksamkeit sollte den in 3LCD-Projektoren verwendeten Matrizen gewidmet werden. Im Vergleich zu den Matrizen von Monitoren und Fernsehgeräten stellen sie grundlegend höhere Anforderungen, sowohl hinsichtlich der Miniaturgröße als auch der Beständigkeit gegen hohe Temperaturen. In Anbetracht dieser Tatsache kehren wir dennoch zu der Frage zurück: Welche Art von Matrizen wird in Epson-Projektoren verwendet?Also anderes LCD
In früheren Artikeln haben wir geschrieben, dass Epson-Projektoren mit zwei Arten von Matrizen ausgestattet werden können: " Standard " und " C2 Fine ". Letztere werden in teureren Heimkino- und Installationsprojektoren eingesetzt. Was ist der Unterschied?Leser, die sich mit der Frage der Auswahl eines Monitors befasst haben, wissen, dass es drei Haupttechnologien für LCD-Matrizen gibt (ohne Berücksichtigung ihrer Modifikationen) - TN, IPS, VA. Epson-Projektoren der ursprünglichen Preisgruppe verwenden TN-Matrizen , teurere Modelle verwenden Matrizen auf Basis der Crystal Clear Fine (C2 Fine) -Technologie, die eine VA-Matrix mit der sogenannten „anorganischen Orientierungsschicht“ kombiniert .In den meisten Fällen bietet die VA-Technologie einen höheren Kontrast als alle anderen, einschließlich IPS. In diesem Fall ist der Kontrast von VA-Matrizen um eine Größenordnung höher als der von TN-Matrizen. Der Hauptnachteil der VA-Technologie sind die kleinen Betrachtungswinkel, die bei Projektoren nicht wichtig sind, da die Aufgabe der Matrix darin besteht, einen streng senkrecht gerichteten Lichtstrahl zu senden (oder zu verzögern).Kontrast, Kontrast ...
Mal sehen, wie genau der höhere Kontrast der VA-Matrizen erreicht wird. Das Prinzip der LCD-Matrizen ist im Grunde dasselbe: Wir haben ein „Sandwich“ - Flüssigkristalle, die zwischen zwei Filtern mit unterschiedlichen Polarisationen angeordnet sind. 50% des Lichts werden vom ersten Filter blockiert, die restlichen 50% vom zweiten. Wenn sich also keine Flüssigkristalle zwischen den Filtern befänden, würde das Licht vollständig blockiert sein (na ja, fast).Bei Flüssigkristallen wird beim Anlegen einer Spannung an ein bestimmtes Pixel ein Magnetfeld erzeugt, unter dessen Einfluss die Kristalle versuchen, sich um 90 Grad von ihrer ursprünglichen Position zu drehen. Und wie ist ihre Ausgangsposition?In TN-Matrizen stehen die Kristalle zunächst senkrechtein Lichtstrom - in dieser Position ändern sie die Polarisation des durch sie hindurchtretenden Lichts und der zweite Polarisationsfilter beginnt, ihn durchzulassen. In Abwesenheit von Spannung zeigt die Matrix somit einen weißen Bildschirm. Bei Erregung drehen sich die Flüssigkristalle um 90 Grad, um aufrecht zu stehen.In dieser Position beeinflussen sie die Polarisation des Lichts nicht und das Licht wird vom zweiten Filter vollständig blockiert. In der Realität können Flüssigkristalle nicht absolut vertikal angeordnet werden, daher tritt eine teilweise Polarisation des durch sie hindurchtretenden Lichts auf, und daher kann der zweite Filter sie nicht vollständig blockieren. Mit anderen Worten, bei der Anzeige von Schwarz tritt ein leichtes Lichtleck auf.Bei der VA-Technologie (Vertical Alignment) wird davon ausgegangen, dass Flüssigkristalle anfänglich (ohne Spannung) vertikal ausgerichtet werden, ohne die Polarisation des Lichts zu beeinflussen, das durch Filter effektiv blockiert wird und nicht durch die Matrix austritt.Wenn Spannung angelegt wird, drehen sich die Kristalle parallel zur Matrixoberfläche, jedoch nicht zum Ende - die maximale Matrixbandbreite (und die Projektorhelligkeit) nehmen geringfügig ab. Separat ist zu erwähnen, dass zur Orientierung von Flüssigkristallen eine anorganische Orientierungsschicht verwendet wird , die berührungslos hergestellt wird:Die Dicke der Nivellierschicht wird auf molekularer Ebene gesteuert und bietet eine ausgezeichnete Gleichmäßigkeit der Orientierung der Flüssigkristalle, was sowohl für den Kontrast als auch für die Bildgleichmäßigkeit äußerst positiv ist. Bei TN-Matrizen wird die Orientierungsschicht mit einer speziellen Walze aufgetragen, wodurch die Orientierungsschicht etwas weniger gleichmäßig ist.Unterhaltsame Arithmetik
Wir haben angegeben, dass bei Verwendung der VA-Technologie der Schwarzwert niedriger ist („dunkler“, „tiefer“). Aber wie wirkt sich das auf den Kontrast aus, dh das Verhältnis von Weiß zu Schwarz? Tatsächlich haben wir in der VA-Matrix zusammen mit einer "tieferen" schwarzen Farbe eine Abnahme der maximalen Helligkeit erhalten.Angenommen, Flüssigkristalle sind in der Ausgangsposition zu 100% wirksam. Mit anderen Worten, mit TN lassen sie 100% des Lichts durch, während sie mit VA 100% des Lichts blockieren. Beim Drehen sinkt der Wirkungsgrad auf 90% - die TN-Matrix blockiert 90% des Lichts, VA - lässt 90% des Lichts durch. Wir können den Kontrast bestimmen: Für die TN-Matrix beträgt er 100% / 10% = 10: 1 und für die VA-Matrix 90% / 0% (unendlich). Das Beispiel ist zwar abstrakt, betont jedoch, wie stark der Schwarzwert das resultierende Kontrastverhältnis beeinflusst.Ergebend
Epson «» , . , . , C2 Fine
, , . ,
Epson EH-TW9200 600000:1, , , .
Und wenn Sie einen absoluten (ohne Übertreibung) Kontrast vom Projektor erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen, auf den Epson EH-LS10000 zu achten - den ersten Heimlaserprojektor Epson, über den wir in diesem Beitrag gesprochen haben . Die Matrix dieses Projektors arbeitet nicht im Licht, sondern in der Reflexion. Daher der Name der Technologie - 3LCD Reflective.Wir werden in einem der folgenden Beiträge über Epson 3LCD Reflective sprechen.