Astronomen haben das allmÀhliche Verblassen des Universums bestÀtigt

Bild

Astronomen, die die Strahlung von mehr als 200.000 Galaxien im Bereich von Ultraviolett bis Infrarot untersucht haben, haben herausgefunden, dass moderne Galaxien die HĂ€lfte der Energie emittieren, die vor 2 Milliarden Jahren existierte. Diese Beobachtung ist eine der BestĂ€tigungen der allgemein anerkannten Theorie der allmĂ€hlichen AbkĂŒhlung des Universums. Der Bericht wurde am 10. August auf der 29. Konferenz der Internationalen Astronomischen Union in Hawaii erstellt.

"Es ist nur so, dass neue Galaxien weniger Energie emittieren als zuvor", erklÀrt der Astronom Mehmed Alpaslan vom Ames Research Center (NASA). "Irgendwann wird alle Materie verfallen - und jetzt sehen wir einen allmÀhlichen Stromausfall."

Diese Daten wurden im Rahmen des Projekts „Beobachtung von Galaxien und massiven Clustern“ (The Galaxy And Mass Assembly Survey, GAMA ) erhalten. KĂŒrzlich hat dieses Projekt Astronomen dabei geholfen, herauszufinden, was als Ergebnis einer Kollision von Galaxien passiert .

Das Projekt wurde durch die gemeinsame Arbeit von sieben Observatorien durchgefĂŒhrt. Es dauerte 7 Jahre und unter anderen Eigenschaften von Galaxien maßen Astronomen die Entfernung von uns zu ihnen und die Kraft ihrer Strahlung bei mehreren WellenlĂ€ngen. Als Ergebnis erhielten Astronomen mit diesem Indikator eine detaillierte Karte der Strahlung und Verteilung von Galaxien.

Der Abfall der Strahlungsleistung fĂ€llt mit der modernen Hypothese zusammen, die sich mit der Beschleunigung des Universums erweitert. Der Grund fĂŒr die Expansion heißt Dunkle Energie - ein Konzept, das noch unbekannten Ursprungs ist. Die Folgen dieser Erweiterung sind sehr traurig.

Wenn sich die beschleunigte Expansion fortsetzt, werden Galaxien außerhalb unseres Superclusters von Galaxien frĂŒher oder spĂ€ter ĂŒber den Ereignishorizont hinausgehen und fĂŒr uns unsichtbar werden, da ihre relative Geschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit ĂŒberschreitet. Die Erde, das Sonnensystem, unsere Galaxie und unser Supercluster werden fĂŒr einander sichtbar und im Prinzip durch Raumfahrt erreichbar sein, wĂ€hrend der Rest des Universums fĂŒr uns verschwinden wird.

Ab einem bestimmten Punkt ĂŒbersteigt die Kraft, die das Universum ausdehnt, zunĂ€chst die GravitationskrĂ€fte, die Galaxien in Clustern halten. DarĂŒber hinaus werden Galaxien und Sternhaufen zerfallen. Die am engsten verwandten Sternensysteme werden auseinanderfallen. Nach einiger Zeit können elektromagnetische KrĂ€fte kleinere Objekte nicht davon abhalten, den Planeten zu verfallen. Die Welt wird wieder als separate Atome existieren. Im nĂ€chsten Stadium zerfallen auch einzelne Atome. Wissenschaftler nennen dieses Szenario den Big Break .

„Obwohl der grĂ¶ĂŸte Teil der Energie, die sich im Universum bewegt, kurz nach dem Urknall auftrat, erscheint stĂ€ndig zusĂ€tzliche Energie in den Sternen, die Materie in das Universum umwandeln“, sagt Simon Driver, Leiter des Forschungsteams beim GAMA-Projekt. - Diese Energie wird vom Staub der Galaxie absorbiert oder lĂ€uft von ihr weg und fliegt, bis sie mit etwas kollidiert - mit einem anderen Stern, Planeten oder seltener mit einem Teleskopspiegel. Das Universum wird weiter sinken und alt werden. Einfach ausgedrĂŒckt, sie setzte sich auf die Couch, bedeckte sich mit einer Decke und wollte fĂŒr immer einschlafen. “

Source: https://habr.com/ru/post/de382833/


All Articles