Arduino-fütternde Katze mit Jagdinstinkt
Ingenieur Ben Millam hat es satt, seine Katze namens Monkey auf die übliche Weise zu füttern und ständig Futter zu streuen. Also machte er ein alternatives Fütterungssystem auf dem Arduino: so viel mehr Spaß für den Affen und sich selbst.Jede Katze in der Seele ist ein Jäger. Es ist nicht ohne Grund, dass sie jeden Tag denselben Weg gehen und die Ecken erkunden: Ein kleines Raubtier inspiziert sein Territorium und sucht nach Beute. Um die Jagdbedürfnisse des Affen zu befriedigen, stellte der Ingenieur einen technologischen „Feeder“ her, der das Futter nur dann füttert, wenn ein kleiner Ball hineingelegt wird.Der Trick ist, dass die Bälle jedes Mal an neuen Orten, an denen der Besitzer sie versteckt. Dies ist die gewünschte Beute: Die Katze ist sehr stolz auf sich, als sie sie endlich findet. Der Jagdinstinkt ist zufrieden.Bevor Ben Millam den automatischen „Feeder“ startet, empfiehlt er, zuerst die Katze zu trainieren. Insbesondere trainierte sein Affe zuerst mit einem einfachen „Clicker“ - sie musste einen Knopf drücken, um Essen zu bekommen. Auf YouTube finden Sie viele Trainingsvideos zum Trainieren einer Katze zum Drücken eines Knopfes.Danach muss die Katze schrittweise trainiert werden, um nach dem Ball zu suchen, wodurch diese schwierige Aufgabe in mehrere einfache Unteraufgaben unterteilt wird. Die Katze schaute auf den Ball - der Clicker feuert und gibt Futter aus (wiederholt, bis die Fertigkeit stabil ist). Ferner näherte sich die Katze dem Ball - der Clicker feuert (wieder wird die erforderliche Anzahl von Malen wiederholt). Die folgenden Unteraufgaben: 3) Die Katze schnüffelt am Ball. 4) trifft den Ball; 5) schlägt den Ball und hebt ihn; 6) schlägt den Ball, hebt ihn und hält ihn einige Sekunden lang.Während des Trainings wird jede Aktion gefördert, bis die Fertigkeit stabil ist. Danach stoppt die Belohnung, bis die Katze die nächste Aktion auf der Liste ausführt.Separat wird die Katze darauf trainiert, sich der Stelle zu nähern, an der der Ball fallen gelassen wird.Am Ende müssen Sie beide Trainingsrichtungen kombinieren, damit sich die Katze zusammen mit dem Ball dem Entladungsort nähert.Wenn das Training erfolgreich war, ist es Zeit, einen automatischen „Feeder“ zu sammeln. So sieht der Ballempfänger aus. Er gibt den Befehl zu füttern.
Der Autor installierte den Adafruit PN532 RFID-Controller , der RFID-Tags von den Bällen liest und das Arduino-Fütterungsprogramm initiiert. Arduino Uno schaltet das Relais, wodurch der Stromkreis geschlossen wird - und der „Feeder“ des Super Feed- Modells gibt eine Portion Lebensmittel aus.Weitere verwendete Komponenten: Halbleiterrelaisplatine mit Doppelausgang ; 315 MHz M4 RF-Empfänger zum Empfangen eines Signals von einer Fernbedienung; Vier-TastenFernbedienung bei 315 MHz; MiFare Classic Keyfob (13,56 MHz RFID / NFC) Source: https://habr.com/ru/post/de382855/
All Articles