Selbstfahrende Autos aller Zeiten
Über Fahrzeuge, die sich ohne menschliche Hände bewegen , spricht man heute nicht nur dumm. Die Forschung in diese Richtung wird übrigens seit mehr als einem halben Jahrhundert betrieben. Wie hat alles angefangen, woher kam es und wie geht es weiter ? RoboHunter gibt einen Einblick in die Geschichte unbemannter Autos. General Motors Firebird II
In den fernen 50er Jahren entwickelten die Autohersteller den ersten Prototyp eines futuristischen Smart Cars. Dank des Titangehäuses, des eleganten Designs und eines neuen Bremssystems machte das Auto zu dieser Zeit viel Lärm. Noch überraschender waren die Magnetsensoren, die in Metallkabel auf der Straße integriert waren und dazu beitrugen, dass Fahrzeuge nicht in Unfälle gerieten. Firebird konnte autonom fahren und die Geschwindigkeit und Bewegungsrichtung wurden von einem intelligenten System gesteuert. In Zukunft gab es noch Versuche, das Auto zu verbessern, aber die Experimente endeten nicht mit der Massenproduktion.
Citroen DS

Er war das erste Auto, das auf der Straße veröffentlicht wurde und sich bewegen konnte, ohne dass ein Mann fuhr (1960er Jahre). Das Auto wurde aufgrund seiner Interaktion mit Signalen von Straßenkabeln „intelligent“. Er konnte auch relativ sanfte Bewegungen ausführen und komplexe Kurven umgehen.
Chrysler Plymouth
Der Start dieses Großprojekts erfolgte in den siebziger Jahren auf dem Gebiet der Ohio University (Columbus). Magnetsensoren wurden in die Stoßstange eines normalen Autos eingebaut. 
Zur automatischen Steuerung erschien in der Kabine ein Computer, der die Hälfte des Rücksitzes einnahm. Auf dem Dach des Autos befand sich ein elektrischer Generator, eine Stromquelle für alle internen Geräte. Anschließend wurde das Auto weitere 10 Jahre auf Parkplätzen getestet, aber das Auto erschien nie auf echten Straßen.
Mercedes VaMP und VITA-2
Dem Deutschen Ernst Dickmanns gelang es, einen Pionier aus wirklich „intelligenten“ Autos zu schaffen, die eine beispiellose Füllung hatten.In den achtziger Jahren machte der Erfinder den Mercedes-Minivan selbstverwaltend, dessen Gewicht aufgrund der Füllung 5 Tonnen erreichte. Das Projekt interessierte Daimler-Benz, das eine Reihe von Investitionen in die Schaffung von zwei weiteren „Roboterautos“ investierte, die anschließend auf Pariser Straßen getestet wurden.In der 95. erschienen Selbstverwaltungsfunktionen in einer der Limousinen der Mercedes S-Klasse. Das Auto hatte bereits "Computeraugen", ein System zum Lesen von Signalen über die Bewegung anderer Fahrzeuge. Allein konnte das Auto rund 158 Kilometer überwinden.
Roboter-LKW und selbstfahrendes Auto Mercedes-Benz F 015
Anfang 2014 fuhr einer der Mercedes-Lkw mit automatischer Steuerung auf deutschen Straßen, um die Wirksamkeit des Systems zu überprüfen. Dann wurde das Steuerungssystem in einen normalen LKW eingebaut. Später stellte das Unternehmen einen neuen LKW-Typ vor - „Future Truck 2025“ mit einem aktualisierten System der automatischen (oder besser halbautomatischen) Steuerung:2015 stellte Mercedes auf der CES das Konzept des selbstfahrenden Mercedes-Benz F 015 vor : In San Francisco testete ein Team von Ingenieuren dieses Roboterauto:
DARPA Grand Challenge
Bis 2004 erreichte die Entwicklung selbstfahrender Autos ein derartiges Niveau, dass einige ihrer Vertreter an Wettbewerben teilnehmen konnten. Der Gewinner der DARPA Grand Challenge gewann 1 Million Dollar, wenn er in weniger als zehn Stunden 228 km zwischen Kalifornien und Nevada zurücklegte. Der Preis blieb jedoch bei den Gründern des Wettbewerbs, da keiner der Teilnehmer das Problem lösen konnte - er ging keine weiteren 12 km.


Google Toyota Prius
2012 trat Google der Branche bei, indem er eine Präsentation des unbemannten Toyota Prius im Internet veröffentlichte. Im selben Jahr legte das Auto mehr als fünfzigtausend Testkilometer zurück: Google stellte zwei Jahre später einen Prototyp seiner Erstellung vor.
Zwei Passagiere können in der Kabine sein, und ein Computer wird zur Steuerung verwendet, während es kein Lenkrad, keine Pedale, kein Gas und keine Bremse gibt. Das Auto kann sich mit maximaler Geschwindigkeit bewegen - 40 km pro Stunde:
Delphi Automobil
Das in Großbritannien hergestellte Roboterauto auf Basis des Audi Q5 konnte eine Fahrt von 5,5 Tausend km von San Francisco nach New York zurücklegen. Es dauerte ungefähr 9 Tage.
Volvo (2014)
Zum ersten Mal begann der Autohersteller 2013 über die Veröffentlichung von Drohnen auf der Straße zu sprechen. Für die Zukunft ist die Einführung von rund 1000 Prototypen geplant. In der ersten Phase des Drive Me-Projekts präsentierte der Konzern ein halbautonomes Fahrzeug mit einer Strecke von 50 km. Zu diesem Zeitpunkt wollten die Ingenieure des Unternehmens herausfinden, wie schnell sich das Auto an den Hochgeschwindigkeitsmodus anpassen würde, ob es dem allgemeinen Fluss folgen könnte und wie es auf plötzliche Änderungen der Situation reagieren würde.Es ist erwähnenswert, dass die vollständige Autonomie der Maschine noch nicht vorgesehen ist, aber die Spezialisten des Unternehmens werden die menschliche Beteiligung loswerden.
Audi RS7
Im selben Jahr begann der deutsche Autohersteller Audi Group , Rennwagen zu testen, die ich ohne menschliches Eingreifen fahren kann . Das Unternehmen konnte die Genauigkeit eines selbstfahrenden Autos bei einer Geschwindigkeit von mehr als 300 km / h erreichen. Im Oktober dieses Jahres betrat die Audi RS7-Drohne die Rennstrecke auf dem Hockenheimring.
BMW und Baidu
Zwei Jahre später werden zwei weitere bekannte Unternehmen einen gemeinsamen Prototyp eines intelligenten Autos vorstellen. Die Suchmaschine muss herausfinden, wie das Transportproblem im Land der aufgehenden Sonne gelöst werden kann, und BMW wird Marken-Internetdienste einführen .
Wie Sie sehen, setzen viele Automobilunternehmen mit unabhängigen Roboterautos auf die Zukunft. Ich würde gerne etwas wie Lexus aus dem Minority Report
oder Audi RSQ aus dem Film "I, Robot" auf den Straßen sehen.
Source: https://habr.com/ru/post/de382913/
All Articles