Beidou Navigationssatelliten werden autonom gestartet
Fast einen Monat nach dem Start begann der 19. Satellit des chinesischen Navigationssystems Beidou autonom zu arbeiten und konnte die Kommunikation mit einem anderen Satelliten herstellen. Diese Satelliten wurden am 25. Juli von der Rakete Great Voyage III-B aus dem Sichan-Kosmodrom gestartet.Xie Jun, Chefdesigner des Satellitennavigationssystems von Beidou, sagte, China habe die autonome Navigationstechnologie erfolgreich getestet und dabei einen soliden Schritt beim Aufbau eines alternativen globalen GPS-Systems festgestellt.China plant, die Schaffung des Systems bis 2020 abzuschließen und die Anzahl der Satelliten auf 35 zu erhöhen. „Doppelsatelliten“ übertreffen ihre Vorgänger in Geschwindigkeit, Genauigkeit und Gewicht. "Die größte Herausforderung ist die autonome Navigationstechnologie", sagte Xie Jun. "Dies ist notwendig, um die Entwicklung des Projekts zu unterstützen."Dank der autonomen Navigationstechnologie können Satelliten unabhängig voneinander arbeiten und den Benutzern genauere Daten liefern.Das Beidou-Projekt wurde 1994 gestartet, fast 20 Jahre nach Beginn der Arbeiten an GPS. Der erste Satellit des Systems wurde jedoch erst nach 6 Jahren im Jahr 2000 gestartet.2012 wurde das System als regionales Positionierungssystem eingeführt, das die Navigation nach China und in die asiatischen Nachbarländer ermöglicht.Beidou ist neben GPS, GLONASS und Galileo eines der vier führenden Navigationssysteme der Welt. Alle vier Systeme verwenden eine autonome Navigationstechnologie.Source: https://habr.com/ru/post/de383065/
All Articles