Informationskriege toben in kontroversen Wikipedia-Artikeln
Wikipedia ist mittlerweile die beliebteste Informationsquelle der Welt. Studenten überall benutzen es, um Essays zu schreiben. Darüber hinaus kann der Inhalt der Artikel leicht geändert werden: Es ist für jeden erlaubt. Unter den Wikipedia-Artikeln gibt es kontroverse Themen, die ständig die Aufmerksamkeit von „Trollen“ auf sich ziehen: Sie führen einen unerbittlichen Kampf mit anderen Wikipedia-Redakteuren und versuchen, ihren Standpunkt zu vertreten.Bisher wurde wenig untersucht, wie sich „Informationskriege“ auf die Richtigkeit und Stabilität von Informationen zu wissenschaftlichen Themen auswirken, insbesondere im Zusammenhang mit politisch-wissenschaftlichen Streitigkeiten. Die Forscher Adam M. Wilson und Gene E. Likens beschlossen, diese Lücke zu schließen, und untersuchten die Geschichte der Bearbeitungen zu sieben Themen. Ihr Artikel ist in PLOS One veröffentlicht .Die Autoren wählten drei kontroverse Themen aus: saurer Regen, Evolution, globale Erwärmung. Jedes dieser Themen zieht viele Gegner an, die mit dem wissenschaftlichen Standpunkt nicht einverstanden sind.Zum Vergleich haben wir vier gemeinsame Themen herangezogen: das Standardmodell in der Physik, Heliozentrismus, allgemeine Relativitätstheorie und Kontinentalverschiebung. Diese Themen wurden auch aus einem bestimmten Grund ausgewählt, weil sie zu einer Zeit von einem bedeutenden Teil der Gesellschaft ebenso aktiv nicht akzeptiert wurden.Nach fast zehnjähriger Verarbeitung der Statistiken berechneten die Forscher die durchschnittliche Anzahl der Änderungen pro Tag, die durchschnittliche Anzahl der vorgenommenen Änderungen (die Anzahl der hinzugefügten, gelöschten oder bearbeiteten Wörter) sowie die durchschnittliche Anzahl der Artikelaufrufe pro Tag.Es stellte sich heraus, dass kontroverse Themen sowohl bei Redakteuren als auch bei Wikipedia-Lesern viel mehr Beachtung fanden. Beispielsweise wird ein Artikel über die globale Erwärmung zwei- bis dreimal täglich mit einer durchschnittlichen Änderung von Hunderten von Wörtern bearbeitet. Gleichzeitig ändert sich alle paar Tage ein Artikel über das Standardmodell in der Physik, durchschnittlich um zehn Wörter pro Tag.
„Die hohe Änderungsrate bei politisch kontroversen wissenschaftlichen Themen erschwert es Experten, die Genauigkeit zu überwachen, und die Korrektur nimmt viel Zeit in Anspruch“, sagt Adam Wilson. Darunter leidet seiner Meinung nach die Qualität des Materials. Es stellt sich heraus, dass es in einem Artikel zu einem kontroversen Thema leicht ist, auf eine erstaunliche Dummheit zu stoßen, die kürzlich hinzugefügt wurde und keine Zeit hatte, sie zu beheben.Ein Artikel über saure Regenfälle wird nicht so oft korrigiert wie Artikel über Evolution und globale Erwärmung, aber immer noch viel häufiger als zu neutralen Themen. "In der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist saurer Regen kein umstrittenes Thema", sagt Professor Lickens. "Ihre Mechanik ist seit Jahrzehnten bekannt." Und obwohl der Wikipedia-Artikel den Status "halb geschützt" hat, um anonyme Änderungen zu verhindern, wird er fast jeden Tag korrigiert, und einige Änderungen enthalten offensichtliche Fehler und eine Verzerrung des wissenschaftlichen Konsenses. "Die Autoren der Studie warnen davor, dass sich politisch kontroverse Wikipedia-Artikel ständig ändern und nicht als verlässliche Informationsquelle angesehen werden sollten. Innerhalb weniger Sekunden kann ein Artikel über Evolution, globale Erwärmung oder sauren Regen die Bedeutung in das Gegenteil ändern.Um den Lesern dabei zu helfen, Inhalte kritisch zu betrachten, können Sie kontroverse Artikel gezielt kennzeichnen und Sie warnen, dass sich die Inhalte ständig ändern. Normalen Benutzern wird empfohlen, die Liste der Informationsquellen am Ende der Seite sorgfältig zu lesen. Source: https://habr.com/ru/post/de383077/
All Articles