Wie man ein HiFi-Kino zu Hause zusammenbaut

Wie versprochen , veröffentliche ich einen Artikel über das Zusammenstellen und Einrichten eines Heimkinos der HiFi-Klasse zu Hause. Alle Tipps basieren auf persönlichen Erfahrungen bei der Installation dieses Geräts in verschiedenen unvorbereiteten Räumen.

Also haben Sie beschlossen, mit DolbyAtmos ein gutes Kino zu bauen. Was wird benötigt, um es zu erstellen und zu konfigurieren?



Heimkino-Komponenten


AV-Receiver





Im Bild Onkyo TX-NR636

Wie aus Wikipedia hervorgeht, ist der AV-Receiver ein Mehrkanalverstärker mit digitalen Audiostream-Decodern (DAC - Digital-Analog-Wandler), einem Tuner und einem Schalter für Audio- und Videosignale für den Heimgebrauch in Heimkinosystemen. Kann Audio- und Videoformate konvertieren.

Der Empfänger ist das Gehirnzentrum unseres Heimkinos. Dadurch verläuft die gesamte Umschaltung unseres Systems. In der Regel sind sie mit einer Vielzahl digitaler und analoger Eingänge ausgestattet, über die alle Heim-Multimedia-Geräte von einem Blu-ray-Player an eine Spielekonsole angeschlossen werden können.

Wie wähle ich einen Empfänger für DolbyAtmos?Derzeit wird DolbyAtmos von allen Empfängern von Empfängern unterstützt, normalerweise im oberen Segment. Unabhängig davon können Sie das Unternehmen Onkyo unterscheiden, das sich auf ein breiteres Kundenspektrum stützte und mit Atmos eine Reihe von Empfängern des mittleren Preissegments herausbrachte. Der preisgünstigste Empfänger kostet derzeit etwa 36-37 tr. Aber natürlich ist das Vorhandensein von Atmos kein Indikator dafür, dass der Empfänger zu Ihnen passt.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Empfängers noch achten sollten


  • . , , . , – , . , - – 100 , 1 . , , . , .
  • . , , Wi-Fi Bluetooth, . . – , , CD NP . Bi-amping> .
  • . - .
  • . . . – , , , - .



  • . 40% , . , , , .





Im Bild Dali Zensor 5

Eigentlich ist das dein Sound. Derzeit gibt es eine Vielzahl von Herstellern auf dem Markt, die Akustik in jeder Form und Größe anbieten können. Im klassischen System 5.1 werden in der Regel 2 Boden-Frontlautsprecher verwendet, die für die Wiedergabe des Haupttons verantwortlich sind, 2 Hecklautsprecher, die in der Regel nur für Spezialeffekte und den Center-Kanal dienen. Der an den Receiver angeschlossene Subwoofer muss aktiv sein, dh mit einem eingebauten Verstärker können passive Subwoofer nicht an AV-Receiver angeschlossen werden. Um das DolbyAtmos-Signal abzuspielen, benötigen wir entweder DolbyAtmos-Lautsprecher, z. B. Onkyo SKH-410 , oder Deckenlautsprecher.

Wonach schauen
  • . , , , . , . , , .
  • . 90 160 . , , . , , , , .


  • . , . , , . , , . - , .
  • . , , , 3- . 2- , , , .
  • Bi-amping. , . ?
  • . , . , .





Im Bild Denon DBT-1713 BL

Zum Ansehen von Filmen benötigen wir natürlich einen Player, der dieses Signal gibt. Geeignet für Blu-ray und Media Player.

Wonach schauen

  • Unterstützung für die richtigen Decoder. Dies ist vielleicht die Hauptsache, die wir vom Spieler brauchen, ob er uns ein DolbyAtmos-Signal geben kann oder nicht.
  • Verbindungen. In der Regel sind jetzt alle Player mit einem HDMI-Eingang ausgestattet. Es ist jedoch auch wichtig zu wissen, ob beispielsweise WLAN vorhanden ist, um die Steuerung Ihrer Geräte auf ein Smartphone zu übertragen.


Drähte zum Anschließen und Hinzufügen. Zubehör




Auf dem Bild von AudioQuest King Cobra XLR-Stereo

Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass teure Kabel zum Anschließen des gesamten Systems eine audiophile Laune für „von einem silbernen Kabel gebissen“ sind. Dies ist nicht der Fall. Je höher die Qualität Ihres Systems ist, desto höher ist seine Empfindlichkeit gegenüber externen Faktoren, einschließlich EMW-Verzerrungen. Natürlich sollten Sie kein Kabel für 25.000 US-Dollar kaufen, aber es lohnt sich auch überhaupt nicht, es zu sparen.

Wonach schauen

  • Querschnitt des Lautsprecherkabels. Das Lautsprecherkabel muss mindestens 2,5 mm ^ 2 groß sein, um Verzerrungen im Signal auszugleichen. Das Kabel besteht jetzt fast ausschließlich aus OFHC-Kupfer mit einer anderen Anzahl von Neunen nach dem Dezimalpunkt.
  • . , . , .
  • . , , , .
  • . , , . , . . .
  • . , , .




Also haben wir alles ausgewählt, was wir für ein Heimkino brauchen, und nach Hause gebracht. Das Interessanteste bleibt - Verbindung und Konfiguration.

Raum



vorbereiten Beginnen wir mit der Raumakustik. Je weicher die schallabsorbierenden Objekte in Ihrem Raum sind, desto besser. Es müssen keine speziell gekauften und platzierten Gegenstände sein. Sofas, Vorhänge und Stühle sind ebenfalls Geräuschdämpfer.

So positionieren Sie das Frontalpaar



Der Abstand zwischen den Frontlautsprechern und der Abstand zwischen jedem Lautsprecher und Hörer sollte ein gleichschenkliges Dreieck sein. Aus demselben Dreieck können Sie den Drehwinkel des Lautsprechers zum Hörer berechnen. Wenn Sie sich vorstellen, dass Ihre Hände die Seiten des Dreiecks sind und einen Winkel von 90 Grad bilden, sollten sie visuell an der Vorderseite des Lautsprechers anliegen. Bei Lautsprechern mit einer großen Streuung der Signalausbreitung müssen die Lautsprecher jedoch nicht gedreht werden. Sie können den Abstand zwischen den Lautsprechern nach Gehör wählen, indem Sie Stereoklang verwenden, vorzugsweise mit Gesang.

Anordnen der hinteren Lautsprecher Es ist

besser, die hinteren Lautsprecher etwas weiter als bis zum Hörbereich auf Höhe des Kopfes des Hörers (dafür gibt es spezielle Ständer oder Wandhalterungen) gegenüber dem vorderen Kanal zu platzieren.

So ordnen Sie den zentralen Kanal an

Hier ist eigentlich alles sehr logisch und einfach. Der zentrale Kanal befindet sich in der Mitte des Bildschirms, der zur Anzeige dient. Natürlich können Sie es nicht auf den Boden legen, da dies das Bild des Klangs einer menschlichen Stimme verletzt.

So positionieren Sie den Subwoofer Es ist

besser, den Subwoofer im vorderen Hörbereich nahe der Wand zu platzieren, um lautere Effekte durch Reflexion von Schall von der Wand zu erzielen.

So arrangieren Sie Lautsprecher für Atmos



Wenn die Lautsprecher für Atmos in das vordere Paar integriert sind, gibt es keine Schwierigkeiten bei der Installation. Gleiches gilt für zusätzliche Lautsprecher, die am vorderen Paar installiert sind. Diese Lautsprecher können jedoch nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie in Ihrer Wohnung (Raum) abgehängte oder abgehängte Decken haben. In diesem Fall ist es besser, Deckenlautsprecher zu verwenden.

Verbindung zum Empfänger



Ratschläge aus meiner persönlichen Praxis: Schließen Sie zuerst alle Lautsprecher- und Videokabel an den Empfänger an, dann ist es sehr schwierig, die Drähte anzuschließen, während Sie in einen Haufen Stecker graben. Ich empfehle die Verwendung eines Bananensteckers als Anschluss für das Lautsprecherkabel. Dies erleichtert alle Verbindungen erheblich. Bitte beachten Sie, dass sich die Lautsprecher- und Netzwerkkabel nicht schneiden. Bei einem herkömmlichen Netzwerkkabel kann das Signal, das durch das Lautsprecherkabel geleitet wird, stark verzerrt werden.

Auto-Tuning



Jetzt verfügt fast jeder Receiver über eine Auto-Tuning-Funktion. Ich empfehle es zu verwenden, da es eine große Anzahl von Einstellungen für Sie vornimmt. Dieses System funktioniert wie ein Sonar und überprüft die Position der Lautstärke und die Akustik des Raums. In Zukunft können Sie den Sound bereits selbst einstellen.

Fazit
Wir haben also ein Heimkino zusammengestellt und eingerichtet. Natürlich ist hier nicht 100% universelles Rezept beschrieben, aber jede Einstellung ist für den Hörer gemacht. Die hier angegebenen Nuancen müssen jedoch bei jeder Einstellung berücksichtigt werden. Dies ist natürlich keine ideale Systemkonfigurationsoption, aber nicht jeder möchte wegen des guten Klangs Reparaturen durchführen.

In Zukunft möchte ich AV-Receiver genauer betrachten.

Source: https://habr.com/ru/post/de383169/


All Articles