Kurze Schlagzeilen zitieren häufiger
Zwischen der Länge der Überschriften und dem Zitieren wissenschaftlicher Artikel wurde ein klares positives Feedback gefunden . Wissenschaftler der Business School der University of Warwick (UK) haben 2007-2013 eine Liste mit 140.000 der am häufigsten zitierten wissenschaftlichen Arbeiten zusammengestellt, 20.000 pro Jahr - und überprüft, wie diese beiden Indikatoren korrelieren. Die Stichprobe enthielt Artikel mit einer Titellänge von ein bis fünfzig Wörtern.Erste Daten: LMP2015.csv (20,1 MB) Inder Zeitschrift Royal Society Open Science ( pdf ) wurde ein wissenschaftliches Papier mit dem eher prägnanten Titel „Der Vorteil kurzer Überschriften in Artikeln“ veröffentlicht .Die Heatmap zeigt die Verteilung der 2010 veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten nach Zitierbewertung und Titellängenbewertung. Die Zunahme der Dichte ist in der oberen linken und unteren rechten Ecke deutlich sichtbar. In der oberen linken Ecke konzentriert sich die Arbeit mit den kürzesten Überschriften und maximalem Zitat, in der unteren rechten Ecke - mit den längsten Überschriften und dem minimalen Zitat.
In mathematischen Begriffen ausgedrückt, reduziert jeder zusätzliche Buchstabe in der Überschrift die Anzahl der Verweise auf diese Arbeit um etwa 1,78% (2011), sagte Adrian Letchford, einer der Autoren des wissenschaftlichen Artikels.Die Forscher teilten die Datenbank in separate Zeitschriften auf und berechneten die durchschnittliche Länge des Titels der Artikel in jeder Zeitschrift und das Zitieren von Artikeln aus dieser Zeitschrift. Die Korrelation ist hier sichtbar. Zum Beispiel gehören die populäre und zitierte Natur und Wissenschaft zu 30% der Führer, gemessen an der Mindestüberschriftenlänge. Das Science Magazine darf maximal 90 Zeichen pro Titellänge enthalten.
Natürlich ist die Länge des Titels nicht der einzige und nicht der wichtigste Faktor, der das Zitieren beeinflusst. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Ruf der Autoren, das Ansehen der Zeitschrift, das Gebiet der Wissenschaft und der Doppelpunkt im Titel auch den Erfolg oder Misserfolg wissenschaftlicher Arbeit beeinflussen. Source: https://habr.com/ru/post/de383351/
All Articles