Studie: Bis 2020 werden Li-Ionen-Batterien um 60% im Preis fallen

Die Energiekosten aus erneuerbaren Quellen sinken ständig. Der Tag ist nicht mehr fern, an dem Solar- und Windenergie viel billiger werden als die Energie, die bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen anfällt.

Für die erfolgreiche Entwicklung alternativer Energien und verwandter Bereiche wie Elektrofahrzeuge sind jedoch billigere Energiespeicher von entscheidender Bedeutung. Das sind Batterien. Zum Glück gibt es auch einen positiven Trend. Das Beratungsunternehmen AECOM veröffentlichte einen Bericht, in dem Änderungen der Weltmarktpreise für verschiedene Batterietypen analysiert wurden, und gab eine Prognose für die nahe Zukunft heraus.

Die Aussichten sind optimistisch. Für alle Batterietypen wird ein Preisverfall erwartet. Die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien werden am stärksten sinken. Laut AECOM-Prognose werden die Kosten für Li-Ionen-Batterien in den nächsten fünf Jahren um 60% sinken.

Mit anderen Worten, die Kosten für Li-Ionen-Batterien werden von 550 USD pro kWh im Jahr 2014 auf 200 USD pro kWh im Jahr 2020 sinken.



Analysten sagen, dass die Gigafactory, die Tesla baut, eine wichtige Rolle bei der Preissenkung spielen wird.

Das sind sehr gute Nachrichten. Ein solcher Preisverfall bedeutet, dass Elektroautos viel billiger und erschwinglicher werden. Rechenzentren können endlich auf herkömmliche Blei-Säure-Batterien verzichten und auf modernere Technologie umsteigen. Li-Ionen-Batterien haben viele Vorteile : höhere Energiedichte, weniger Platz. Sie erfordern nur minimale Wartung und haben eine relativ lange Lebensdauer.

6-kW-Li-Ionen-Batterien passen problemlos in einen 2-HE-Behälter in einem Server-Rack und wiegen weniger als 45 kg. Die unterbrechungsfreie Stromversorgung von Li-Ionen-Batterien kann bis zu sieben Jahre dauern, ohne dass eine Wartung erforderlich ist.

Beispielsweise hat Microsoft kürzlich in seinem Rechenzentrum Local Energy Storage ein neues Energiespeichersystem eingeführt , bei dem Lithium-Ionen-Batterien verwendet werden. Microsoft behauptet, dass sie fünfmal billiger als herkömmliche USVs sind.


Microsoft- Rechenzentrum in San Antonio (Texas)

Es ist bekannt, dass Facebook auch damit begann, Lithium-Ionen-Batterien für die Installation in Rechenzentren zu testen .


Blei-Säure-Batterie-Backup-System im Facebook-Rechenzentrum


Das Modul mit Lithium-Ionen-Batterien für das Backup-Stromversorgungssystem im Facebook-Rechenzentrum

Analysten sehen das Problem mit Ausnahme der globalen Lithiumreserven, die ebenfalls nicht endlos sind. Die erkundeten Reserven belaufen sich auf 39 Millionen Tonnen, von denen jedoch nur ein Drittel für einen wirtschaftlich soliden Bergbau geeignet ist. Darüber hinaus sind die Aktien weltweit ungleich verteilt. Fast die Hälfte aller Landreserven befindet sich in Chile, der Rest in Australien, China und Argentinien. Kleine Krümel gibt es in Portugal, Kanada, Brasilien und Simbabwe.

Source: https://habr.com/ru/post/de383623/


All Articles