Auswahl eines Computerstuhls: Was ist sonst noch nützlich, um darauf zu achten?
Guten Tag.Auf Habré und im Internet gibt es viele Artikel mit Empfehlungen und einer Beschreibung der Erfahrung bei der Auswahl von Computerstühlen.Kleine Gesundheitsprobleme und die ungeliebte Struktur eines Computertisches mit einem Ausgangsregal unter Maus und Tastatur (und von mir umgekehrt) führten dazu, dass ich verschiedene Arten von Stühlen „testen“ und einige Merkmale (Nachteile) identifizieren musste, an die ich beim Kauf nicht gedacht hatte.Vielleicht scheinen diese Punkte für einige offensichtlich zu sein. Hoffe, andere werden hilfreich sein.Ich beschloss, keine Modelle von Sesseln zu schreiben, um nicht als Werbung zu gelten.1) Minimale SitzhöheIch war sehr überrascht, als ich auf dieses Problem stieß. Die Standardhöhe des Ausgangsregals für Maus und Tastatur beträgt 65 cm (ich bin zu diesem Schluss gekommen, indem ich eine Reihe von Tischen in Geschäften gemessen habe). Auf jeden Fall ist dies eine geeignete Höhe, mit der Sie sogar Ihre Hände bequem auf Tastatur und Maus auf Stühlen positionieren können, deren Höhe nicht verstellbar ist. Um den Sitz länger in Form zu halten (wie in der Beschreibung angegeben) und weich zu sein, bestellte ich einen Stuhl mit einer doppelten Schaumschicht, die letztendlich eine Mindesthöhe von 48 cm ergab, obwohl der Standard (nach meinen Beobachtungen) eine Höhe von etwa 43 ist Es scheint, dass der Unterschied gering ist, aber es war problematisch, das Regal für die Tastatur zu schieben, und es ist kaum sehr nützlich, es ständig mit den Füßen von unten zu stützen (das Regal).Ein höhenverstellbarer Tisch (ohne Regal unter der Tastatur) wurde ungefähr auf die gleiche (für mich) bequeme Höhe abgesenkt - etwa 65 cm, sodass das Problem nicht gelöst wurde.2) SitzsteifigkeitEs gab eine Situation, in der sich herausstellte, dass das Material im Inneren des Sitzes in anderen Momenten in einem ziemlich teuren und hochwertigen Stuhl unerwartet dünn war. Nach ein paar Monaten, nachdem ich mich lange Zeit ein wenig vom Stuhl entfernt hatte, spürte ich deutlich den fünften Punkt der Stelle, an der die Schrauben, mit denen der Sitz befestigt war, festgeschraubt waren. Und der Rest der Basis (ein Baum oder ein anderes starres Material) war deutlich zu spüren und verursachte Unbehagen.3) SitztiefeAuf die „Frage“, wie man richtig am Computer sitzt, zeigt Google zunächst die Diagramme an, auf denen die Empfehlung steht, dass der Abstand zwischen der Kniebeuge und dem Ende des Sitzes etwa 5 cm betragen sollte. Dies ist logisch. Konfrontiert in einem Stuhl mit einer doppelten Schaumschicht im Sitz. Die Sitztiefe betrug = 50 cm statt 45 cm, was der Tiefe vieler anderer Modelle entsprach. Persönlich verursachte es Unbehagen in meinen Beinen.4) Sitzbreite (Abstand zwischen den Griffen)Dieser Moment ist für dünne Mädchen weniger relevant und für alle anderen relevanter. Es geht um den Abstand zwischen den Griffen, deren enge Position es Ihnen möglicherweise einfach nicht erlaubt, auf dem Stuhl "auseinanderzufallen" oder zumindest in einer anatomisch natürlichen (meiner Meinung nach) Position zu sitzen, wenn die Knie nicht geradeaus, sondern leicht zur Seite gerichtet sind. Nach einiger Zeit verursachte es mir Unbehagen.5) Höhenverstellung, Drehung und BewegungHier sollte grundsätzlich alles klar sein, aber nur um zu verdeutlichen, dass Sie mit der Höhenverstellung den Stuhl je nach Höhe und Länge der Beine individueller einstellen können. Die Möglichkeit der Rotation und Bewegung (das Vorhandensein von Rädern) ist für die Wirbelsäule viel besser, da es meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit verringert, "eine halbe Umdrehung" zu sitzen - dies wird durch den Stuhl korrigiert (Eindrücke meiner Wirbelsäule).6) Anpassen des Rückenlehnenwinkels DieErfahrung zeigt, dass der erste Eindruck eines Stuhls in einem Geschäft und der Eindruck nach der N-ten Anzahl von Stunden, die am Computer überprüft wurden, unterschiedlich sein können.Durch Einstellen der Rückenlehne können Sie den Stuhl auf den aktuellen Zustand einstellen: konzentrierte Arbeit - fast vertikal; oder ruhen - mit einer Abweichung zurück.7) Griffe (Form und Einstellung)Die Erfahrung zeigt, dass die Form der Griffe den Sitzkomfort am Tisch erheblich beeinträchtigen kann. Zum Beispiel können Sie mit den hohen Griffen, die an den „Chefsesseln“ angebracht sind, möglicherweise nicht in die Nähe des Tisches kommen, selbst wenn dort kein Regal für die Tastatur vorhanden ist.Die Möglichkeit, die Griffe in der Höhe einzustellen, die manchmal im "Fahrerstuhl" vorhanden ist, kann dieses Problem lösen.8) SchwenkmechanismusPersönlich verfluchte ich, der Probleme mit dem Hals (Osteochondrose) hat, die durch Probleme des Nervensystems (Blockierung der Nackenmuskulatur) verschlimmert werden, die Erfinder des Schwingmechanismus. Erstens gibt es keine flexible Einstellung der Position der Rückenlehne (in der Regel entweder eine oder mehrere Positionen). Zweitens das Fehlen einer starren Fixierung des Rückens. Das heißt, selbst bei einer scheinbar festen Position lehnt es sich beim Zurückkippen etwas mehr zurück.Für manche mag dies eine Kleinigkeit sein, für Leute wie mich einer der entscheidenden Faktoren.9) MaterialienIch werde mich kurz fassen, auf den Ledersitzen waren der fünfte Punkt und der Rücken bei jedem Wetter nass.Ich wäre dankbar für das Feedback derer, die das mittlerweile beliebte "Gitter" anstelle des Rückens verwendet haben.Alle Gesundheit und Komfort am Arbeitsplatz. Source: https://habr.com/ru/post/de383665/
All Articles