Vor ein paar Monaten habe ich von Windows 8.1 auf Fedora Linux 22 umgestellt. Alles passt zu mir, aber wie immer gibt es Anwendungen, die in der Linux-Welt keine Analoga haben. Zum Glück brauche ich GuitarPro für Linux für mein Hobby, aber leider nur Deb-Pakete. Und in Fedora wird bekanntlich eine Drehzahl benötigt. Wir werden diese ärgerliche Tatsache korrigieren. Wen kümmert es - unter Katze.HINWEIS: Ich verwende KDE5 als Fenstermanager. Alle Versionen sind zum Zeitpunkt des Schreibens relevant. Wie immer tun Sie alles auf eigene Gefahr und Gefahr, der Autor des Artikels übernimmt keine Verantwortung für den möglichen Schaden.Also los geht's, wir aktualisieren das System auf die aktuelle Version:sudo dnf update
1. Laden Sie die GuitarPro-Distribution von der offiziellen Website herunter. Die offizielle Seite gibt nur die Testversion2. Wir gehen zum Github (https://github.com/dpurgin/guitarpro6-rpm) und laden den Konverter von GuitarPro deb auf GuitarPro rpm herunter.3. Entpacken Sie das Archiv irgendwo, zum Beispiel in Ihrem Home-Ordner ( ~/guitarpro6-rpm-master
oder git clone
was auch immer Sie möchten ).4. Kopie heruntergeladen gp6-full-linux-r11683.deb
auf /home/username/guitarpro6-rpm-master
:cp ~/Downnloads/gp6-full-linux-r11683.deb ~/guitarpro6-rpm-master
5. Machen Sie das Skript prepare.sh
ausführbar und führen Sie es aus:cd ~/guitarpro6-rpm-master
chmod +x ./prepare.sh
./prepare.sh
Wenn das Skript ohne Probleme gearbeitet, eine Datei ~/guitarpro6-rpm-master
erscheint in dem Ordner GuitarPro6-6.1.6.tar.bz2
.6. Wir stellen die Assembly-Umgebung von RPM-Paketen bereit ( offizielles Wiki ):Kurz und auf Russischsudo dnf install @development-tools fedora-packager rpmdevtools
makerpm mock:
sudo useradd makerpm
sudo usermod -a -G mock makerpm
sudo passwd makerpm
,
rpmdev-setuptree
:
su makerpm
cd ~
rpmdev-setuptree
.
7. Kopieren Sie GuitarPro6-6.1.6.tar.bz2
in den Ordner /home/makerpm/rpmbuild/SOURCES
, GuitarPro6.spec
in /home/makerpm/rpmbuild/
(Super - User estesstvenno).8. Führen Sie im Ordner /home/makerpm/rpmbuild/
den folgenden Befehl aus:QA_RPATHS=$[0x0001 | 0x0002 | 0x0004 ] rpmbuild -bb --target=i686 GuitarPro6.spec
Nach dem Training /home/makerpm/rpmbuild/RPMS/i686
sollte eine Datei im Ordner erscheinen GuitarPro6-6.1.6-1.fc22.i686.rpm
.Wir kopieren es an einen abgelegenen Ort (z. B. in den Home-Ordner Ihres normalen Benutzers).9. Das einfache Liefern der resultierenden Drehzahl schlägt fehl. Ich schwor bei dem vermissten gksu-polkit
und libportaudio.so.2
. Also werden wir sie setzen.sudo dnf install gksu-polkit
In Bezug auf die fehlende Bibliothek ergab eine Google-Suche, dass Folgendes festgestellt werden muss:sudo dnf install libstdc++.i686 mesa-libGL.i686 alsa-lib.i686 portaudio.i686 pulseaudio-libs.i686 libXrender.i686 glib2.i686 freetype.i686 fontconfig.i686 libgnomeui.i686 gtk2-engines.i686
10. Jetzt setzen wir GuitarPro:sudo rpm -i GuitarPro6-6.1.6-1.fc22.i686.rpm
11. Ich werde nicht schreiben, wo ich nach RSE und Medizin suchen soll. Sie selbst wissen es sehr gut. Um Banken zu installieren, müssen Sie Folgendes tun (natürlich den Pfad zu Banks-r370.gpbank für Ihr System korrigieren):sudo /usr/lib/GuitarPro6/GPBankInstaller /home/username/Downloads/Banks-r370.gpbank /usr/lib/GuitarPro6/Data/Soundbanks
Das Importfenster wird angezeigt. Wir warten auf die Fertigstellung.12. Führen Sie nun Guitar Pro aus (die Verknüpfung befindet sich in K> Anwendung> Multimedia), registrieren Sie sich (keygen aus der Windows-Version funktioniert einwandfrei) und genießen Sie das Leben.