Neurotechnologien geben gelähmten Menschen den Tastsinn zurück



Ein 28-jähriger Patient, der seit mehr als zehn Jahren gelähmt ist (der Grund ist eine Rückenmarksverletzung), kann wieder verschiedene Objekte „berühren“. Möglich wurde dies durch die Prothese einer Hand, die mit dem menschlichen Gehirn verbunden ist, während der Patient eine Berührung an jedem Finger der Prothese spürt.

Die Entwicklung ist Teil des DARPA Revolutionizing Prosthetics- Programms , das darauf abzielt, fortschrittliche Prothesen zu entwickeln, die durch Gedanken und „Berührungen“ gesteuert werden können. Laut Justin Sanchez, Programmmanager, sind gedankengetriebene Prothesen gut, aber nicht genug. Um die Prothese vollständig kontrollieren zu können, muss eine Person auch ihr künstliches Glied fühlen. In diesem Fall sind die Bewegungen klar und verifiziert.

Im Rahmen des Projekts wurden Elektrolyte, die ein elektrisches Signal übertragen, in eine gelähmte Person in einem empfindlichen Bereich der Großhirnrinde implantiert. Die Zone selbst ist für die Berührung verantwortlich. Wenn das Signal korrekt übertragen wird, sollte eine Person eine Berührung im wahrsten Sinne des Wortes fühlen.

Die Prothese wurde über Kabel mit dem menschlichen Gehirn verbunden, nicht über drahtlose Kommunikation. Infolgedessen konnte der Patient den Manipulator nicht nur mit Hilfe von Gedanken steuern, sondern auch eine Berührung des Manipulators spüren. Laut dem Freiwilligen gibt es sogar eine leichte Berührung der „Finger“ der Prothese. Zu diesem Zweck ist in jeden „Finger“ ein Sensor eingebaut, der auf mechanische Beanspruchung reagiert. Die Genauigkeit des gesamten Systems betrug 100% - das heißt, in 100% der Fälle konnte der Patient sagen, welchen Finger der Prothese der Forscher berührte. Das Gefühl, so der Freiwillige, ähnelt dem Gefühl, die eigene Hand zu berühren.

Danach drückten die Forscher, ohne dem Patienten etwas zu sagen, zwei „Finger“ gleichzeitig anstatt eines. Und der Patient spürte dies und fragte, wer die Prothese berührt habe.

Informationen zur Grundlagenforschung bereits veröffentlichtWissenschaftler hier . In Zukunft wird ein Artikel mit den Ergebnissen des Projekts in einer der maßgeblichen medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht.

Neben dem Projekt Revolutionizing Prosthetics führt DARPA derzeit weitere Projekte im Bereich Neurotechnologie durch. Dies sind beispielsweise die Wiederherstellung des aktiven Gedächtnisses (RAM) und die systembasierte Neurotechnologie für neu auftretende Therapien (SUBNETS) .

Source: https://habr.com/ru/post/de384105/


All Articles