Porsche und Audi Elektroautos werden mit Tesla konkurrieren


Porsche Mission E

Tesla wird in Zukunft der Konkurrenz großer Autohersteller ausgesetzt sein. Sie erkennen allmählich, dass die Zukunft in Elektroautos liegt, und beginnen, ihre konzeptionellen Entwürfe zu zeigen.

Zwei elektrische Concept Cars von Porsche und Audi wurden gestern auf der Pressekonferenz des Volkswagen Konzerns vorgestellt. Die Sportlimousine Porsche Mission E sieht aus wie ein Konkurrent des Tesla Model S, und das E-Tron Quattro Concept ähnelt eher einem Tesla Model X.

Bisher besteht keine Bedrohung für den Tesla-Markt, aber Autogiganten beobachten die Aktionen von Elon Mask genau.

Porsche Mission e




Die elektrische Sportlimousine Porsche Mission E hat ein futuristisches Erscheinungsbild und hervorragende technische Eigenschaften. Zumindest auf dem Papier sehen sie toll aus.

Überzeugen Sie sich selbst: Die Reichweite einer einzelnen Ladung beträgt 500 Kilometer, die Motorleistung beträgt 600 PS, die Batterieladezeit beträgt nur 15 Minuten bis 80% der Kapazität durch 800-Volt-Aufladung (Tesla verwendet 400 V).



Anstatt bei 800 V schnell zu laden, können Sie den Standard bei 400 V verwenden oder ihn an eine Steckdose anschließen oder das Auto zum kabellosen Laden einfach über der Spule in der Garage parken.

An Kraft ist diese Limousine den bekannten "Trabern" aus dem "Porsche" nicht unterlegen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km / h dauert 3,5 Sekunden. Und das trotz der Tatsache, dass Porsche seine Autos traditionell in den angegebenen Merkmalen unterschätzt.

Das futuristische Design des Porsche Mission E erkennt laut Experten die charakteristischen Merkmale von Porsche.







Im Design können Sie ein holographisches Dashboard hervorheben, ein System zum Verfolgen der Blickrichtung mit Bildlaufmenüs, ohne es zu berühren, Kameras mit Bildschirmen anstelle von Rückspiegeln. Die Kamera in der Kabine erkennt die Stimmung des Fahrers, wählt das entsprechende Emoticon aus und kann es automatisch in sozialen Netzwerken veröffentlichen.

Porsche wiederholt die Innovation von Tesla auch mit „drahtlosen“ automatischen Software-Updates.

Audi E-Tron Quattro Konzept




Der praktischere Audi E-Tron Quattro Concept SUV sollte früher auf den Markt kommen als die Porsche Sportlimousine. Zumindest hier nannte der Hersteller einen bestimmten Termin für die Präsentation des Handelsmodells: Anfang 2018. Dies wird das Leben von Tesla mit seinem Modell X interessant machen.

Der Audi E-Tron Quattro verfügt über drei Elektromotoren und einen 95-kWh-Akku. Mit einer solchen Energieversorgung wird ein SUV auch fünfhundert Kilometer zurücklegen.

Im Normalmodus leistet das Kraftwerk 420 PS und im Turbomodus alle 500 PS.

In einigen Optionen ähnelt der Audi E-Tron Quattro beispielsweise einem Porsche-Sportwagen, hier wird auch die Funktion des kabellosen induktiven Ladens als Ergänzung zu einer normalen Steckdose zu Hause eingesetzt. Ein paar Volt zum SUV fügen ein Solarpanel auf dem Dach hinzu: Vielleicht genug, um das Audiosystem zu starten.





Der Hersteller behauptet, der Audi E-Tron Quattro sei "fast" bereit für eine autonome Bewegung. Es ist mit Radargeräten, einem Laserscanner, Kameras und Ultraschallsensoren ausgestattet.

Gemessen an der Entwicklung der Automobilkonzerne ist die Zukunft der Science-Fiction-Filme bereits sehr eng.

Source: https://habr.com/ru/post/de384211/


All Articles