Nützliche eLearning-Blogs, die wir selbst lesen

Das Neue zu verstehen ist immer dann schwierig, wenn nicht klar ist, wo man anfangen soll. Fernunterricht ist hier keine Ausnahme - deshalb haben wir uns entschlossen, Ihnen zu helfen, indem wir eine Auswahl von Materialien von denen gesammelt haben, die es bereits herausgefunden haben. Also eine Auswahl der unserer Meinung nach besten westlichen Blogs zum Thema eLearning.



Branchentrends und Nachrichten


Als Plattform für die Organisation von Fernunterricht sind wir am meisten an neuen Trends interessiert, die zur Verbesserung des Service übernommen werden können: von Designtrends bis hin zu Mikro- und mobilem Lernen.

Beginnen wir mit einigen Plattformen aus der Reihe „Alles über alles“, bei denen es sich eher nicht um Blogs, sondern um „Blogseiten“ (Blog + Magazin) handelt.

eLearning Learning

Dies ist keine Blogging-Site, sondern ein Aggregator. Der sprechende Name passt jedoch am besten zum Thema unseres Beitrags. Daher wird die Liste geöffnet. Diese Ressource wird vom Training Magazine Network gehostet. Hier finden Sie Beiträge aus den wichtigsten eLearning-Blogs. Es eignet sich eher für die Suche nach bestimmten Themen als als regelmäßige Lektüre für die allgemeine Entwicklung. Sie können nach Bildungskonzepten, Tools, bestimmten Autoren, Anbietern und Organisationen suchen.

eLearning-Branche Die

Ressource ist als Community von Fachleuten der eLearning-Branche positioniert. Daher kann jeder, der sich als Experte etabliert hat, hier posten. Der wichtigste und aktivste Blogger ist jedoch der Gründer der Community, Christopher Pappas . Er schreibt Tipps, um eLearning-Experten zu helfen: von einfachen - von einer Reihe von Informationen zum Einreichen von Informationen mithilfe von Bulletins bis hin zu globalen - wie der Auswahl eines Preismechanismus für eine Bildungsplattform. Außerdem veröffentlicht er regelmäßig Tool-Reviews für eLearning. Insgesamt ein sehr nützlicher Bereich, den wir empfehlen.

Übrigens haben dieselben Pappas einen eLearning-Blogpost-Aggregator gestartet - eLearning Feeds. Alle Blogs werden überprüft und bewertet. Sie können einfach nicht in die Stichprobe aufgenommen werden. Mit 'eLearning Learning' gibt es fast keine Schnittpunkte.

Trends & Probleme

Podcasts mit vergleichender Regelmäßigkeit werden von zwei Professoren aufgezeichnet: Abby Brown von der East Carolina University und Tim Green von der University of California Fullerton. Beide unterrichten die Schüler in Bildungstechnologie, aber Brown ist mehr auf pädagogisches Design und Green auf Fernunterricht spezialisiert.

Alle zwei bis drei Wochen erscheinen neue Ausgaben. In jeder Ausgabe analysieren sie, welche Trends kürzlich aufgezeichnet wurden, und versuchen vorherzusagen, wie sich diese Trends in naher Zukunft entwickeln werden. Jede Ausgabe enthält auch Links zu drei empfohlenen Lesematerialien.

E-Learning rund um die Uhr

Craig Weiss, der Eigentümer des gleichnamigen Unternehmensblogs, gibt hervorragende Bewertungen für neue Websites und Tools. Fasten ziemlich oft. Wenn Sie also nur lesen, werden Sie im Leben nicht zurückbleiben. Da er sich auf die Auswahl von LMS spezialisiert hat, widmet er seine Beiträge hauptsächlich dem Thema LMS.

Anleitungen für Designer und Trainer


Die eLearning-Coach

Connie Malamed, einer von zwei Blogs der Pädagogin und Informationsdesignerin, konzentriert sich ausschließlich auf visuelle Kommunikation. Connie hat ihre eigene Malamed Consulting-Firma, die viele Dinge erledigt, von der Erstellung von Schulungen bis zur Datenvisualisierung. Connie schrieb auch zwei Bücher - Lösungen in Grafikdesign und visuelle Sprache für Designer.

Auf dem Blog gibt sie praktische Tipps zum Erstellen von Kursen, gibt Rezensionen zu Buch- und Software-Innovationen, spricht über neue Trends (wirklich neu) und veröffentlicht wertvolle Podcasts mit Interviews mit Experten auf dem Gebiet des eLearning und des pädagogischen Designs.

Kapp Notes

Gepostet von Karl Kapp - Professor am Institut für Interaktive Technologie der Universität Bloomsburg undAutor mehrerer ausgezeichneter Bücher über Gamification und Technologie im Bildungsprozess. Notizen können eine Geschichte über einen Workshop mit Studenten sowie hochgeladene Workshop-Materialien enthalten. oder eine Erklärung eines zufälligen Konzepts oder Elements aus Gamification sowie Ratschläge zur praktischen Umsetzung; oder Ihre eigenen Gedanken zu Bildungskonzepten. Angenehm, dass er nicht als Guru hervorsticht, sondern wirklich über den Fall spricht. (Haben Sie diese umgekehrte Beziehung bemerkt? Je mehr "Experten" -Feeds - desto langweiliger der Blog).

E-Learning verdeckt

Um der roten Suchmaschinenoptimierung willen überfluten alle ihre Blogs mit Tipps, Tricks und Life-Hacks - Bildungstechnologie ist keine Ausnahme. Dieser Blog hebt sich von den anderen dadurch ab, dass er klare Ratschläge gibt, ohne „Wasser“ und langwierige Überlegungen. Sie finden viele nützliche Informationen sowie Links zu kostenlosen Ressourcen und E-Books zum Thema.

eLearning im akademischen Umfeld


Higher Ed Beta

Blog für Innovationen in den Bereichen Hochschulbildung, MOOC (Massive Open Online Course), Online-Zusammenarbeit usw. Unter den Autoren befinden sich ausschließlich Professoren von Technologieabteilungen und Labors an amerikanischen Universitäten. Sie teilen Forschungsergebnisse, prognostizieren die weitere Entwicklung der Branche. Informativ und nicht langweilig!

ELEARNSPACE Ein

Blog von George Simmons von der University of Athabasca, Kanada, der die Entstehung des MOOC-Konzepts initiierte. 2008 hielt er zusammen mit Stephen Downs vom National Research Council of Canada einen Kurs für Konnektivität und Konnektivwissen für 25 Studenten und weitere 2.200 Online-Studenten ab, die keinen einzigen kanadischen Dollar bezahlten.

Seitdem haben sich viele Universitäten mit diesem Thema befasst, einschließlich des vielgelobten MIT, und George ist jetzt ins Weiße Haus eingeladen, um über Bildungsinnovationen zu diskutieren. George selbst ist jetzt begeistert von der Idee des PLeG (Personal Learning Graphs), des adaptiven Lernens.

Sein Kollege Stephen Downs hat keinen Blog, sammelt aber interessante Artikel auf seiner Website und lädt seine eigenen Präsentationen von Konferenzen hoch.

eLearning in einem Unternehmensumfeld


Corporate Learning Network

Ein weiteres "Blogging" mit Materialien zu Tools, Analysen, Strategien und Kursdesign. Alle mit Schwerpunkt auf geschäftlichen und HR-bezogenen Themen. Wenn Sie sich für Themen wie "Berechnen des ROI aus der Implementierung von Unternehmensschulungen" interessieren, sind Sie hier richtig.

Bunchball Gamification Blog Das

Unternehmen Bunchball bietet Dienstleistungen für die Implementierung von Gamification in Unternehmen an. Ihr Blog widmet sich den Themen der Einbeziehung von Mitarbeitern und der Steigerung ihrer Motivation: Wie man Call-Center-Mitarbeiter motiviert, wie man Vertriebsmitarbeiter interessiert, welche Hebelwirkung für Millennials besteht. Alles natürlich mit Gamification-Plattformen.

Reste sind süß


Jay Cross - Jay Cross wurde die Erfindung des Begriffs eLearning zugeschrieben. Und jetzt schreibt er „über Zeit und über sich selbst“ und einiges über Bildungstechnologien in einem Blog namens Internet Time

eLearning Infographics - eine Infografik, die alle Themen der technologischen Bildung abdeckt.

E-Clippings - Gedanken und Anmerkungen zur Rolle der Unternehmensschulung, zum Zusammenspiel von Technologie und Kultur

Gamified ist ein interessanter Blog von Andrzej Marszewski, in dem er einfach und klar über Gamification spricht und warum Mary Poppins eine abscheuliche Lügnerin ist und nichts über Gamification versteht.

Cathy Moore - „Retten wir die Welt vor langweiligen Trainings“, sagt Katie Moore und vorerst Wie es in der Praxis geht: von Skripten bis zum Kursdesign

Lernen am sozialen Arbeitsplatz - Sammlungen der besten Lehrmittel (seien Sie vorbereitet: bis Ende 2014 steht Twitter an erster Stelle)

E-Learning Heroes ist eine vom eLearning-Produkthersteller Articulate organisierte Community, nützliche Tipps zum Erstellen von Kursen, von denen die meisten jedoch verwandt sind Anwendung von Articulate-Produkten.

Open Matters ist ein MIT-Blog mit Nachrichten zu neuen, kostenlosen Fernlehrgängen sowie MIT-Nachrichten im Allgemeinen.

Der Blog für technologiegestütztes Lernen von David Hopkins ist ein eLearning-Berater an der University of Warwick Business School (UK). Er untersucht die Anwendung neuer Technologien in der Bildung und schreibt darüber in seinem Blog.

eLearning Stuff- James Clay leitet die Bildungstechnologie bei Activate Learning (einer Gruppe von 4 Weiterbildungshochschulen in England). Er schreibt ungefähr das Gleiche wie David Hopkins.

Eine Liste interessanter russischsprachiger Blogs befindet sich in einer der folgenden Veröffentlichungen.

PS Die Liste der Blogs wird aktualisiert, setzen Sie also ein Lesezeichen für den Beitrag.

Source: https://habr.com/ru/post/de384541/


All Articles