Ein Seuchenstock wurde in einem Floh aus einem Stück Bernstein im Alter von 20 Millionen Jahren gefunden



Die Pest ist seit Hunderten von Jahren eine echte Katastrophe für die Menschen. Ganze Städte starben aufgrund der Pest aus. Der Ursprung des Peststabs ist ziemlich schwer zu verfolgen, aber es scheint, dass es Wissenschaftlern jetzt gelungen ist, etwas Licht auf diesen dunklen Bereich zu werfen. In einem 20 Millionen Jahre alten Stück Bernstein fanden sie einen Floh, in dem wiederum der Erreger der Beulenpest gefunden wurde.

Laut dem Wissenschaftler, der die Entdeckung gemacht hat, ähnelt der Peststab aus Bernstein nicht nur seinen Nachkommen, sondern befindet sich auch im selben Körperteil des Flohs wie moderne Pestpathogene. Außerdem konnten Wissenschaftler einen Mikroorganismus in einem Blutstropfen auf dem Rüssel eines Insekts nachweisen. Forscher, die diese Entdeckung gemacht haben, glauben, dass die Pest vor 20 Millionen Jahren auf die gleiche Weise übertragen wurde wie heute. Die Forschungsergebnisse werden in veröffentlichtJournal of Medical Entomology .

Die Entdeckung wurde nicht zufällig von Wissenschaftlern gemacht - es ist dieses Forscherteam unter der Leitung von George Poinar von der University of Oregon, das seit vielen Jahren die Vorfahren moderner Mikroorganismen jagt. Bei Zytologen ist Bernstein das beste Untersuchungsobjekt. So ist es Wissenschaftlern bereits kürzlich gelungen, einen uralten Pilz des Mutterkorns zu entdecken, der in der Zeit lebte, als Dinosaurier die Erde durchstreiften und die ersten blühenden Pflanzen blühten.



Was ein Stück Bernstein mit Floh betrifft, so ist seine Datierung eine ziemlich schwierige Frage. Nun gibt es zwei Versionen bezüglich der Zeit der Bildung dieses Bernsteins: Es kann entweder eine Zeitspanne vor 45 bis 30 Millionen Jahren oder eine Zeitspanne vor 20 bis 15 Millionen Jahren sein.

Als ein Floh entdeckt wurde, wurde er von Wissenschaftlern einer detaillierten Untersuchung unterzogen, mit der Blutflecken auf dem Rüssel des Insekts, auf den Vorderbeinen und seltsame Strukturen im Darm der Flöhe festgestellt werden konnten. Unter dem Mikroskop stellte sich heraus, dass diese Strukturen Cluster von Mikroben sind, deren Aussehen dem Erreger der Beulenpest sehr ähnlich ist. Wenn dies wahr ist, dann ist die Pest überhaupt nicht mehrere tausend Jahre alt, sondern Millionen oder sogar Dutzende Millionen.

Die endgültige Schlussfolgerung in dieser Hinsicht kann erst gezogen werden, nachdem der Floh aus Bernstein entfernt wurde und sowohl das Insekt selbst als auch die Mikroorganismen aus dem Darm des Flohs analysiert wurden. Nach Ansicht von Experten, die die Entdeckung gemacht haben, handelt es sich immer noch um einen Seuchenstock, da alle Merkmale und Merkmale der „Kolonie“ von Mikroorganismen im Darm von Flöhen dies indirekt bestätigen.

Der moderne Peststock, der sich im Flohkörper vermehrt hat, kommt nicht nur im Darm vor, sondern auch im „Kropf“ des Flohs. Dies stört den normalen Blutfluss vom Körper des Opfers zum Magen des Insekts und der Floh wirft den Peststock aus dem Kropf in den Körper des Opfers. Danach beginnt sich der Stick bereits im neuen Träger aktiv zu vermehren.

Source: https://habr.com/ru/post/de384705/


All Articles