Gegenwärtig ist der mehrfarbige LED-Streifen weit verbreitet und in vielen Bereichen menschlicher Aktivitäten weit verbreitet. So finden sich insbesondere RGB- Bänder in gewöhnlichen Wohnungen und Landhäusern. Oft werden sie als Dekoration für Geschäfte oder Einkaufszentren verwendet. In den letzten Jahren sind LED-Mehrfarbenbänder zu einer Dekoration für Autos geworden und werden beim Tuning verwendet.Um ein solches Band zu steuern, wird eine spezielle Steuerung benötigt. Wir haben ein elektronisches Gerät zur Steuerung eines mehrfarbigen LED-Streifens entwickelt - den LED-C-01-Controller.
Mit unserem LED-C-01-Controller können Sie LED-Streifen von jedem Gerät aus steuern, auf dem Sie einen Internetbrowser starten können, unabhängig davon, ob es sich um einen Desktop-Computer, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone handelt. Mit dem Controller können Sie schnell und einfach die Farbe des Bandes ändern, das Gerät ein- und ausschalten sowie den aktuellen Status des Bandes anzeigen (ein / aus). All dies ermöglicht es, das Band aus der Ferne zu steuern.Wichtige Gerätefunktionen
Die gesamte Elementbasis basiert auf bewährten Komponenten und enthält keine teuren Teile, wodurch die Kosten der Steuerung gesenkt und ihre Zuverlässigkeit erhöht werden konnten.Eisen
- ATmega 328 Prozessor;
- LED-Steuerung: PWM-Methode;
- Leistungsschalter basierend auf Feldeffekttransistoren IRL3716
- 2 RGB-Kanäle zum Anschließen von LED-Streifen;
- Ethernet-Schnittstelle zur Verbindung mit einem Netzwerk;
- Ethernet-Controller: ENC28J60;
- – 12 / 24 , .
- web- ;
- http- ( GET);
- LED-C-01 web-.
- ;
- : 1535837 ();
- : 0.25 ;
- : -25°C 65°C.
Die Steuerung verfügt über einen Eingang für die Stromversorgung. Die Spannung von 12 V und 24 V wird unterstützt (abhängig von der Versorgungsspannung des LED-Streifens selbst). Auf diese Weise können Sie eine Vielzahl von LED-Streifen verschiedener Hersteller unterstützen.Zusätzlich befinden sich auf der Vorderseite zwei Anschlüsse zum Anschließen der RGB-Bänder. Jeder Anschluss verfügt über drei Kanäle (zur Steuerung der roten, grünen und blauen Farben des Bandes). Jeder Kanal kann einer Last von bis zu 30 A standhalten (laut Datenblatt können Transistoren einem Strom von bis zu 130 A standhalten. Dazu müssen Sie jedoch die Spuren auf der Platine wechseln und leistungsstarke Heizkörper und Kühlung installieren).Auf der Vorderseite des Geräts befindet sich außerdem ein RJ-45-Anschluss zum Anschließen des Controllers an das Smart-Home-LAN.Zunächst wollten wir in jedem unserer Geräte ein von uns entwickeltes Ethernet-Modul zur Steuerung von Geräten über HTTP-Anfragen verwenden. Daher haben wir uns in diesem Controller auch für dieses Modul entschieden.Nachdem wir die grundlegenden Anforderungen für unseren in der Entwicklung befindlichen Controller entwickelt hatten, erstellten wir den ersten Prototyp des Geräts mit der LUT-Methode. Wir überprüften die Arbeit an mehreren LED-Streifen (es waren keine langen Streifen zur Hand) und bestellten, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktionierte, die erste Charge von Platinen im Werk:
Als die Platinen ab Werk eintrafen, wurde sie schließlich gekauft Das ganze Band war 5 Meter lang und wir begannen mit der Montage der Geräte.Hauptplatine ohne installiertes Ethernet-Modul:
Mit installiertem Ethernet-Modul:
Ansicht der Platine von der Seite der Anschlüsse:
Nach der Montage haben wir einen 5-Meter-LED-RGB-Streifen an das Gerät angeschlossen und mit dem Testen begonnen.Wir waren enttäuscht. Nein, das Band fing natürlich Feuer und wurde kontrolliert. Die Übertragung des Befehls zum Einschalten des Bandes in Weiß führte jedoch zu Folgendem (anklickbar): Wir haben eine Frequenz gewählt, die für die PWM zu hoch ist (25 kHz), und das Band leuchtet ungleichmäßig. Nach einer Reihe von Experimenten mit verschiedenen Bändern, hielten wir bei einer Frequenz von 750 Hz und alles fiel in Platz :) Die ersten montierte Kopie von LED-C-01, bevor sie in meinem Freund Wohnung installiert ist, wurde in einem vorgefertigten Kunststoffkoffer gekauft in einem Geschäft in der Nähe (auf KDPV platziert Diese erste Instanz und unter dem Foto ist anklickbar):
Aufgrund der Tatsache, dass das Gehäuse in sehr kurzer Zeit ausgewählt wurde, musste ich Heißkleber verwenden: Rückseite (von der Seite der DIN-Schienenbefestigung): Gerätebaugruppe: Nachdem ich während der Montage mit diesem Gehäuse gequält wurde, und sogar Installationszeit des Geräts in der Wohnung eines Freundes (um das Gerät anzuschließen, müssen Sie das Gehäuse vollständig zerlegen und dann zusammenbauen), wurde beschlossen, das Gehäuse auf einem 3D-Drucker herzustellen. Zu diesem Zweck haben wir ein Gehäusemodell entwickelt: Und das Gehäuse auf einem 3D-Drucker gedruckt (anklickbar): Als Ergebnis stellte sich die zweite Kopie wie folgt heraus (anklickbar):






Wie wird der Controller gesteuert?
Das Gerät wird über das HTTP-Protokoll (Get-Methode) gesteuert. Der Controller stellt eine Verbindung zum Smart Home LAN her (über den RJ-45-Anschluss) und kann von jedem Computergerät aus gesteuert werden, das ebenfalls mit diesem Netzwerk verbunden ist.Derzeit wird SSL nicht unterstützt. Daher wird ein spezielles geheimes Wort bereitgestellt, mit dem Sie die Steuerung des Controllers einschränken können.Das Management ist wie folgt. Wenn Sie von einem beliebigen Computer aus über einen Browser auf den Controller zugreifen, wird eine Webseite geöffnet. Darauf können Sie die Anfangsparameter einstellen: Stellen Sie die IP-Adresse des Geräts und das geheime Wort sowie die Farbe des LED-Streifens ein und schalten Sie das Band ein und aus.Alle notwendigen Anforderungsargumente werden in ihren Parametern übergeben.Das Einschalten der weißen Farbe eines Bandes, das an den zweiten Kanal des Controllers angeschlossen ist, wird beispielsweise durch die folgende Anforderung ausgeführt:http://192.168.2.18/secretword/?frm=2&red2=255&green2=255&blue2=255&smo2=0
Hier sind die Parameter red2, green2 und blue2, wie Sie sich vorstellen können, für die Farbe verantwortlich.Der auf „0“ eingestellte smo2-Parameter bedeutet, dass der Farbschalter scharf und nicht glatt ist.Wenn Sie smo2 = 8 angeben, wird der Bandstatus während acht "bedingten Zeitintervallen" umgeschaltet :)Jedes "bedingte Zeitintervall" beträgt 5 Sekunden.Um den ersten Kanal zu manipulieren, müssen dieselben Anforderungen gesendet werden. Nur anstelle von "2" in allen Parameternamen wird "1" angezeigt. Zum Beispiel,http://192.168.2.18/secretword/?frm=1&red1=255&green1=0&blue1=0&smo1=5
Infolge dieser Anfrage wechselt das Band auf dem ersten Kanal während fünf „bedingten Zeitintervallen“ (dh 25 Sekunden) auf Rot :)Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Weitere Artikel zu unseren Geräten für:Glücklicher Lehrertag!UPD : Die aktuellen Informationen im Artikel wurden korrigiert.