Forschung: Warum Flugzeugessen so geschmacklos ist

In unserem Blog haben wir darüber gesprochen, wie Restaurants ihre Arbeit mithilfe spezieller Systeme (z. B. Jowi ) automatisieren , sich um den Komfort der Besucher mit dem richtigen Licht und Ton kümmern und auch psychologische Tricks anwenden , um die durchschnittliche Kontrolle zu erhöhen. Darüber hinaus haben wir einige beliebte Themen aus der Sicht wissenschaftlicher Experimente betrachtet - zum Beispiel ist Fast Food schädlicher als Restaurants. Heute werden wir über eine andere Frage sprechen, die viele Menschen interessiert - warum Essen in Flugzeugen so geschmacklos ist.





Ein bisschen Geschichte


In der Mitte des 20. Jahrhunderts, als ein Transatlantikflug 20 Stunden dauern konnte, stand den Passagieren nur eine sehr begrenzte Menge an Unterhaltung zur Verfügung. Um die Reise irgendwie aufzuhellen, haben die Fluggesellschaften die Grundsätze des Schienen- oder Seeverkehrs übernommen. Eines der geliehenen Elemente war die Einstellung zum Essen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es bei einem mehrgängigen Abendessen überhaupt keine Überraschung. Hummer, Steaks, keine Plastikutensilien - der Service an Bord war unübertroffen.



Zwar konnten sich damals nur sehr wohlhabende Menschen Flugreisen leisten. Im Laufe der Zeit wurden die Flüge jedoch billiger, und die Fluggesellschaften versuchten, mit ihrer Masse zu spielen, was dazu führte, dass Lebensmittel gespart werden mussten. Wenn Sie 60 Personen transportieren, ist dies eine Sache, aber wenn Sie 150 Münder gleichzeitig füttern müssen, treten viele verschiedene Schwierigkeiten auf.

Infolgedessen wurde 1952 die „wirtschaftliche Klasse“ des Dienstes geboren, zu der unter anderem eine Verschlechterung der Qualität der angebotenen Lebensmittel gehörte. Und ungefähr zur gleichen Zeit begann sich die allgemeine Meinung zu verstärken, dass „Flugzeugnahrung“ wertlos sei.



Was ist das Problem


Moderne Flugzeuge erreichen eine Höhe von mehr als 10 Kilometern, aber der Druck in ihnen wird auf einem Niveau von 2 bis 4 Kilometern gehalten - sonst könnten die Passagiere einfach nicht atmen. Ein solcher Druck führt jedoch dazu, dass menschliche Geschmacksknospen weniger empfindlich werden. Bisher flogen Flugzeuge nicht so hoch, was bedeutet, dass das dem Passagier servierte Steak fast den gleichen Geschmack hatte wie am Boden.

Ein weiterer Faktor, der die Geschmackswahrnehmung beeinflusst, ist die Luftfeuchtigkeit in der Kabine. Normalerweise liegt sie unter 20% (in Häusern auf der Erde sinkt sie selten unter 30%), was zum Austrocknen des Nasopharynx führt - dies wirkt sich auch negativ auf den Geruchssinn und die Geschmacksknospen aus. Und der Geruch hängt, wie Sie wissen, direkt mit dem Geschmack zusammen (und auch wegen der Trockenheit in der Kabine fühlen Sie sich durstig). In Höhenlagen wird dadurch die Wahrnehmung von Salzgehalt und Süße von Lebensmitteln um 30% reduziert, sagt Grant Mickels, Chefkoch bei Lufthansa LSG Sky Chefs.

Auch die Verwendung von Belüftung und Luftzirkulation trocknen Lebensmittel sehr schnell. Dies bedeutet, dass der Passagier nur wenige Minuten nach dem Servieren der saftigen Hühnerbrust kaum anders schmeckt als Sägemehl.

Ist das wirklich so: Was die Forschung sagt


Im Laufe der Jahre haben Forscher aus der ganzen Welt versucht herauszufinden, wie sehr sich die Wahrnehmung des Geschmacks in der Höhe ändert.

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts in Deutschland haben einen speziellen Simulator für die Flugzeugkabine entwickelt, der halb so groß wie ein Airbus-Cockpit ist und in dem sie mit speziellen Geräten Druck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Geräuschpegel, Vibration und Beleuchtung des Standes steuern können. An dem Experiment nahmen mehrere Dutzend Freiwillige teil, die gebeten wurden, ihren Eindruck von Lebensmitteln in einer sich verändernden Umgebung zu beschreiben.

Studie gefundendass "bei niedrigem Druck die Schwelle der Erkennung und Erkennung ... von Gerüchen höher ist" - dies bestätigt die Schwächung des Geruchssinns in der Höhe. Bei der Erkennung des Geschmacks steigt auch die Schwelle für die Wahrnehmung von Salzgehalt und Süße. Interessanterweise ist die Bitterkeit auch in der Höhe gut zu spüren, und die Erkennung von Natriumglutamat, das dafür verantwortlich ist, dass die Gerichte einen "angenehmen Geschmack" haben (man nennt es Geist ), leidet fast nicht . Wissenschaftler von American Cornell University auch durchgeführt

ihre Forschung . Während ihres Experiments wurden 48 Probanden gebeten, fünf verschiedene Gerichte unter den dem Cockpit entsprechenden Bedingungen und in Stille zu probieren.

Die Daten amerikanischer Wissenschaftler deuten darauf hin, dass die laute Atmosphäre in der Kabine sogar die Wahrnehmung des Geschmacks durch den Verstand verbessern könnte (zum Beispiel beim Verzehr von Tomaten). Darüber hinaus verzeichnete die Studie einen äußerst geringen Rückgang der Geschmacksbewertungen von salzigen, sauren oder bitteren Lebensmitteln.

Es wurde jedoch eine signifikante Abnahme der Wahrnehmung von Süßspeisen festgestellt. Je lauter die allgemeine Situation, desto weniger lecker erschienen den Probanden die vorgeschlagenen Desserts.

Aussichten: Reduzierte Rolle von Lebensmitteln während des Fluges


Viele Wissenschaftler finden Zusammenhänge zwischen der Stimmung eines Menschen und der Art des Essens, das er isst. Wenn jemand in einem Flugzeug reist und fetthaltige Lebensmittel oder etwas isst, das viel Zucker enthält, kann dies negative Auswirkungen auf ihn haben. Wenn ein Passagier trotz eines köstlichen Mittagessens zu viel isst, wirkt sich ein Gefühl der Schwere im Magen negativ auf den Gesamteindruck des Fluges aus.

Die Zeiten, in denen Essen einer der Hauptaspekte des Flugverkehrs war, verschwinden allmählich in der Vergangenheit. Viele Fluggesellschaften, insbesondere wenn sie kurze Strecken fliegen, lehnen es im Allgemeinen ab, ein Mittagessen anzubieten. Stattdessen werden die Passagiere aufgefordert, ein Sandwich oder gesalzene Nüsse zu kaufen, wenn sie noch essen möchten.

Der Ansatz von „Essen als Unterhaltung“ wird durch den Ansatz von „Unterhaltung als Unterhaltung“ ersetzt, sagt Universitätsprofessor Albright Guillaume de Sion, der sich viele Jahre lang mit der Geschichte des Flugverkehrs und insbesondere mit dem Aspekt des Essens befasst hat. Es ist Teil dieses Trends, dass der Experte die Installation von Unterhaltungsbildschirmen auf den Rückenlehnen der Sitze oder die zunehmende Verbreitung von Wi-Fi in Flugzeugen sieht.

Für Fluggesellschaften kann die anfängliche Investition in die Einführung dieser Technologien erheblich sein, aber in Zukunft können sie viel Geld sparen. Catering an Bord beinhaltet die Lösung vieler Logistik- und Managementaufgaben. Wenn Sie sich weigern, Essen bereitzustellen, indem Sie einen Passagier mit einem Film beschäftigen und ihm gegen eine Gebühr maximal gesalzene Erdnüsse geben, werden die Kopfschmerzen beseitigt.

"Für Passagiere ist es besser, zwei Stunden lang einen Film anzusehen, als gegen Flugzeugessen zu kämpfen oder Alkohol zu trinken", sagt de Sion. - Darüber hinaus hat das Trinken von Alkohol an Bord einen Nebeneffekt in Form der Möglichkeit eines unangemessenen Verhaltens eines „kaputten“ Passagiers. Wenn Leute nur auf den Bildschirm schauen oder im Internet surfen, ist das für alle bequemer. "

Source: https://habr.com/ru/post/de384901/


All Articles