Überprüfung und Vergleich der beiden besten 3D-Stifte: Creopop und 3Doodler 2.0
3D-Stifte sind im Bereich des dreidimensionalen Drucks eine relativ junge Richtung. Wenn Sie dieses Gerät kaufen, erhalten Sie einen tragbaren 3D-Drucker, der einen relativ engen Aufgabenbereich wie das Erstellen lustiger Schmuckstücke oder die Entwicklung der Fantasie eines Kindes ausführt. In erfahrenen Händen kann ein 3D-Stift jedoch zu einem leistungsstarken Werkzeug für die vollständige Modellierung, das Prototyping, das Entwerfen neuer und das Reparieren alter Teile werden. Für einige ist das Gerät ein gutes Geschenk, für jemanden - Hilfe bei der Arbeit und für jemanden, der im Haushalt nützlich ist.Natürlich gab es schon vor Jahrzehnten Versuche, einen kompakten Drucker für den dreidimensionalen Druck herzustellen, aber im modernen Sinne war 3Doodler der erste serielle 3D-Stift. Das Gerät erschien 2013 bei Kickstarter und sorgte für Furore und sammelte das 7-fache der benötigten Menge. Um den durchschlagenden Erfolg zu bewerten, präsentierten die Entwickler die zweite Version des "Doler", die wir betrachten werden. Aber nicht in einem trockenen Test, sondern im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Creopop, der an einer völlig anderen Technologie arbeitet.3Doodler 2.0
3Doodler erschien zuerst, daher ist es ihm eine Ehre, eine Rezension zu eröffnen. Im Lieferumfang von 3Doodler 2.0 sind der Stift selbst, Kunststoffstangen, Ladegerät, Ladestock, Schraubenschlüssel und Schraubendreher enthalten.
Im Vergleich zur ersten Generation des Geräts hat der 3D-Stift wesentliche Änderungen erfahren. So wurden die Abmessungen viel kleiner (145 x 20 mm gegenüber 180 x 24 mm), der hervorstehende Kühler verschwand von der Seite, das Tastenlayout wurde kompakter und praktischer. Leider war es bisher nicht möglich, die Drähte zu entfernen, so dass das Kabel vom Ladegerät während des Betriebs ein wenig stört. Dies ist jedoch nicht kritisch.
Der wichtigste Unterschied - 3Doodler 2.0 ist viel leiser geworden. Wenn jemand die erste Version verwendet hat, wird er verstehen, wie bedeutend der Unterschied ist. Es gibt natürlich ein Summen, aber es verursacht keine Beschwerden bei längerem Gebrauch. Heiße Luft wird jetzt nicht durch einen sperrigen Ventilator, sondern durch Öffnungen im oberen Teil ausgeblasen.Lassen Sie uns die Funktionselemente durchgehen. Neben dem genannten Kanal befinden sich oben ein Ladeanschluss und eine Heizungsanzeige. Rote Farbe bedeutet, dass sich das Gerät erwärmt, grün - das Gerät ist auf 200 Grad erhitzt und bereit, mit PLA-Kunststoff zu arbeiten, blau - es wird auf 240 Grad erhitzt, um mit ABS und Fleksy zu arbeiten. Wir werden uns etwas weiter mit Kunststofftypen befassen.
Ebenfalls im oberen Teil befinden sich ein Modusschalter (Aus, PLA und ABS) und ein Loch zum Einstellen der Temperatur mit einem Schlüssel. In den Anweisungen wird empfohlen, nichts festzuziehen, wenn sich das Gerät normal erwärmt.
Im unteren Teil unter einer kleinen "Luke" befindet sich der Zugang zu einer Gewindewelle, dank der sich eine Kunststoffstange zum Auslass erstreckt. Auf der anderen Seite des Griffs befinden sich zwei Tasten. Einer ist für die beschleunigte Versorgung mit Kunststoff verantwortlich, der zweite für die langsame. Bei gleichzeitiger Klemmung bewegt sich die Stange in die entgegengesetzte Richtung. Wenn Sie eine Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten und loslassen, wird der Kunststoffvorschub mit der gleichen Geschwindigkeit fortgesetzt. Ganz unten befindet sich die „Nase“, aus der der geschmolzene Stab hervorgeht. Berühren Sie es nicht mit Ihren Fingern, Ihrer Zunge und beobachten Sie nicht, was sich darin befindet - „einmal im Jahr und der 3D-Stift schießt“.
Wenn ein 3D-Stift ein Werkzeug ist, sind Kunststoffstangen ein Baumaterial. Insgesamt stehen für 3Doodler und 3Doodler 2.0 drei Kunststoffarten zur Verfügung: ABS, PLA und Fleksy.
- ABS zeichnet sich durch hohe Festigkeit und mehr oder weniger gute Flexibilität aus. Wenn ein solcher Kunststoff erhitzt wird, tritt ein spezifischer Geruch auf, der möglicherweise nicht jeden anspricht. Perfekt zum Erstellen von Layouts, Reparieren von Kunststoffteilen und Erstellen neuer Teile. ABS-Kunststoff haftet gut auf der Oberfläche, sodass er problemlos auf ein Blatt Papier, einen Tisch und andere Oberflächen aufgebracht werden kann. Es kann sich verdrehen, daher ist es ratsam, entweder langsam oder so genau wie möglich damit zu arbeiten.
- PLA , ABS ( ). , . , ABS.
- Fleksy , ABS, — . , , .
Das Funktionsprinzip von 3Doodler ist die Heißextrusion, dh das Ziehen von geschmolzenem Kunststoff durch einen Auslass. Rohre, Schalen für Drähte, Knödel, Katzenfutter - all das bekommen wir (und Katzen) durch Extrusion.
Die Arbeit mit 3Doodler 2.0 ist wie folgt. Wir verbinden das Gerät mit dem Netzwerk, stecken den Kunststoffstab in das Loch in der oberen Abdeckung und schalten ihn ein. Wenn Sie mit PLA-Kunststoff arbeiten, müssen Sie den Schalter in die mittlere Position bringen und warten, bis die rote Farbe der Anzeige grün wird. Wenn Sie mit ABS oder Fleksy arbeiten, gehen Sie in die Extremposition und warten Sie, bis die Anzeige blau wird. Normalerweise dauert es nicht länger als 1,5 - 2 Minuten.
Anfängern wird empfohlen, langsam zu arbeiten (oberer Knopf). Dies spart Plastik und erhöht die Genauigkeit und hilft Ihnen, das „Gekritzel“ besser zu verstehen und zu fühlen. Sie müssen sich nicht beeilen, um ein Kunstwerk zu bauen, sondern etwas Einfaches zeichnen.Jemand rät, den Stift nach dem Zeichnen der Linien scharf abzureißen und dann die Schwänze abzuschneiden. Es sieht so aus, als hätte jemand ein Stück Pizza mit geschmolzenem Käse gezogen. Beenden Sie zuerst die Linie bis zum Ende, halten Sie an und lassen Sie den Knopf los: Lassen Sie eine kleine Verdickung besser sein.
Wenn die Versorgung der Stange stoppt (und dies häufig vorkommt), müssen Sie sie leicht von oben drücken. Ein Ladestock hilft dabei, die Plastikreste im Kanal zu entfernen.Das Erstellen von 3D-Modellen ähnelt dem herkömmlichen Zeichnen, jedoch auch in der vertikalen Ebene. Wenn der Kunststoff keine Zeit zum Aushärten und Durchhängen hat, lohnt es sich, die Vorschubgeschwindigkeit zu verringern. Ansonsten ist die Arbeit mit 3Doodler 2.0 sehr einfach, Kinder werden auf jeden Fall begeistert sein. Welche Kinder, auch große bärtige Onkel, sind glücklich, Schmuckstücke darzustellen.Creopop
Die Auslieferung von Creopop an die ersten Kunden begann erst neulich . Wenn 3Doodler nach dem Prinzip der Heißextrusion arbeitet, arbeitet Creopop nach dem Prinzip der Kalt-Extrusion. Aus speziellen Patronen stammt das Photopolymer aus einem Stift und härtet dann unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung aus. Die Methode ist denen bekannt, die lichthärtende Füllungen einsetzen.Das Paket enthält: einen 3D-Stift, drei Standardfarbpatronen, ein MiniUSB-Kabel, eine Bedienungsanleitung und mehrere Gummidüsen am Auslauf. Keine Schraubendreher, Schlüssel und vor allem ein Ladegerät.
Hier liegt der große Vorteil von Creopop - keine Drähte. Das Gerät wird über den MicroUSB-Anschluss aufgeladen, und der eingebaute Akku hält ein paar Mal. Im oberen Teil ist eine Anzeige installiert, die Sie über einen Ladungsmangel informiert. Das Kit enthält kein Ladegerät, aber jeder von einem Smartphone oder Tablet kann dies tun.
Die Abmessungen des Gadgets sind ziemlich groß und viel größer als die von 3Doodler 2.0. Aufgrund des geringen Gewichts, des ergonomischen Körpers und des Mangels an Kabeln ist die Verwendung des Geräts jedoch sehr komfortabel. Das Creopop-Gehäuse selbst ist nicht monolithisch: Der Griff ist in zwei Teile unterteilt. Oben befinden sich der MicroUSB-Anschluss, eine Ladeanzeige, ein Netzschalter, ein Geschwindigkeitsschalter und fünf Anzeigen. Unten - eine Multifunktionstaste, eine Düse und drei Ultraviolettdioden. Die Patrone versteckt sich im Inneren, das Einsetzen mit der falschen Seite funktioniert nicht.
Das für Creopop verfügbare Tintenangebot ist breit: gewöhnlich, flexibel, magnetisch, leuchtend, je nach Temperatur farbverändernd und sogar Tinte für die Körperbemalung.
Der Griff kann in drei Modi arbeiten. Das erste ist die übliche "Extrusion" eines Photopolymers. UV-Dioden schalten sich nicht ein und der Benutzer kann dem Kunststoffwachs jede Form geben. Auf diese Weise wird empfohlen, das „Fundament“ zukünftiger Produkte zu schaffen: Stützen, Bodenteile und andere flache Figuren.
Der zweite Modus macht das Gegenteil - die LEDs leuchten, aber das Polymer tritt nicht ein. Perfekt zum Befestigen dieser Träger sowie zum schnelleren Aushärten des Polymers. Sie arbeiten beispielsweise mit zu hoher Geschwindigkeit und der Kunststoff hat keine Zeit zum Einfrieren (Strahlung fällt nicht darauf). Dann können Sie anhalten und einige Sekunden lang in die gewünschte Richtung leuchten. Um diesen Modus zu aktivieren, müssen Sie auf die Hauptschaltfläche doppelklicken, während die oberen fünf Dioden von der Mitte bis zu den Rändern zu leuchten beginnen. Es ist schön, dass die Entwickler über die Vision des Benutzers nachgedacht haben: Wenn Sie den Knopf nach oben richten, leuchten die LEDs nicht auf.
Der dritte Modus, den Sie in 90% der Fälle verwenden, wird kombiniert. Gleichzeitig tritt das Polymer ein und die Dioden leuchten. Insgesamt gibt es 5 Geschwindigkeiten, die über die entsprechende Taste oben umgeschaltet werden. Anfängern wird empfohlen, maximal mit der Sekunde zu beginnen. Es gibt auch einen automatischen Kunststoffvorschubmodus - Sie können den Knopf ausschalten und Creopop funktioniert weiterhin.
Vergleich
Es ist unmöglich, die Frage „Welcher 3D-Stift ist besser?“ Eindeutig zu beantworten. Sie arbeiten unterschiedlich, sie haben unterschiedliche Baumaterialien und unterschiedliche Fähigkeiten.Seltsamerweise ist 3Doodler 2.0 im zweidimensionalen Raum nützlicher. Auf der offiziellen Website des Entwicklers gibt es Dutzende von Vorlagen zum Erstellen dreidimensionaler Objekte. Dazu müssen Sie jedoch N Teile auf einer Schablone erstellen und diese dann befestigen. Dies hat einen Vorteil: Die Teile lassen sich leicht wie Klebstoff miteinander verbinden. Wenn Sie jedoch einen Fehler machen, müssen Sie ihn entweder abschneiden oder erneut ausführen.
Creopop ist freundlicher. Wie oben erwähnt, können Sie im Allgemeinen ein flexibles Photopolymer "herausdrücken", das erforderliche Objekt bilden und es erst dann mit Hilfe von ultravioletter Strahlung fest machen. Und mit einer kombinierten Betriebsart ist das Erstellen eines dreidimensionalen Rahmens sehr einfach, insbesondere bei der ersten oder zweiten Geschwindigkeit. Es ist jedoch schwieriger, fertige Teile mit einem solchen Polymer zu befestigen.
Ein weiteres Plus von Creopop: Es gibt kein Heizelement und keinen Motor mit einer Welle im Griff. Die gesamte Energie wird nur für Dioden ausgegeben und Druck in der Patrone erzeugt. Daher ist Creopop viel leiser als 3Doodler 2.0.
3Doodler ist jedoch kompakter und es ist bequemer, es lange zu halten. Obwohl seine Knöpfe fest sind, werden seine Finger schnell müde und Sie müssen in den automatischen Modus wechseln. Auch hier hat Creopop eine kalte „Nase“, was bedeutet, dass keine Angst besteht, sich versehentlich an einer heißen Düse zu verbrennen. Daher ist dieser Stift für Kinder vorzuziehen. Trotz der Behauptungen von Creopops Sicherheit sollten Sie sich jedoch nicht lange mit Ultraviolett beschäftigen.
Mit 3Doodler 2.0 erstellte Modelle sehen ästhetisch besser aus. Normaler ABS-Kunststoff ergibt eine helle, gesättigte Farbe, Fleksy ist genauso hell, biegt sich aber auch und der PLA ist im Allgemeinen transparent, die Details sehen äußerst beeindruckend aus. Hier zum Beispiel zwei Flugzeuge aus ABS-Kunststoff. Es ist leicht zu erraten, welches unmittelbar nach dem Auspacken und welches nach kurzer Bekanntschaft mit dem Stift hergestellt wurde:

Creopop Photopolymer ähnelt eher Glasnudeln oder Glimmer mit dunkleren Farben. Eine PLA-Blume würde besser aussehen. Und beurteilen Sie den Autor des Hundes nicht streng (zumindest wurde der Hund gezeugt).
In Sachen Haltbarkeit gewinnen hier die Produkte von 3Doodler 2.0. Sogar ABS hält die Last besser als Photopolymer, ganz zu schweigen von Fleksy. Creopop produziert solides, aber zerbrechliches Kunsthandwerk.Ergebnisse
Trotz der Tatsache, dass 3D-Stifte weniger als drei Jahre alt sind, können Sie mit 3Doodler 2.0 und Creopop jetzt interessante und vor allem erschwingliche Technologien schätzen. Tolles Spielzeug für Kinder? Bestimmt. Ein gutes Geschenk für einen Freund? Ganz. Arbeitswerkzeug? Unwahrscheinlich.
Die betrachteten 3D-Stifte sind ungefähr gleich und für dasselbe ausgelegt. Unterschiede in Funktionsprinzip, Abmessungen, verwendetem Kunststoff und Komfort. 3Doodler 2.0 spricht von Kompaktheit, leuchtenden Kunststofffarben und Langlebigkeit der Produkte. Creopop bietet Sicherheit, geringes Rauschen, keine Drähte und eine genauere Erstellung dreidimensionaler Objekte. Die endgültige Wahl liegt beim Käufer, aber wir hoffen, dass dieses Material dazu beigetragen hat, die Feinheiten der Wahl von 3D-Stiften zu verstehen.Links zum Kauf im madrobots.ru Store:Kaufen Sie 3Doodler 2.0 für 8990 Rubel.Vorbestellen von Creopop (Preis 9990 Rubel)Lesen Sie im Madrobots-Blog:Alle Leser von Geektimes erhalten einen permanenten Rabatt von 5% auf den MADGEEKS-Aktionscode. Geben Sie einfach den Aktionscode an der Kasse ein.Wenn Sie Autor in unserem Blog werden möchten, senden Sie eine Bewerbung an ib@madrobots.ru .Source: https://habr.com/ru/post/de385249/
All Articles