Cassini schickte neue Bilder von Saturnmonden - Mimas und Pandora



Die NASA hat neue Bilder von Satelliten von Saturn, Mimas und Pandora hochgeladen. Trotz der Tatsache, dass sich beide Satelliten um denselben Planeten drehen, sind sie sehr unterschiedlich. Pandora, die als kleiner Mond gilt, hat einen unregelmäßigen, langgestreckten Durchmesser, da ihr Durchmesser nur 81 Kilometer beträgt. Mimas mit einem Durchmesser von 396 Kilometern gilt bereits als mittelgroßer Satellit. Seine Form ist korrekt, dank einer größeren Masse als Pandora.

Die Form dieser Körper hilft, die Geschichte und Entwicklung von Satelliten zu verstehen. Zum Beispiel kann die Erklärung für die längliche Form von Pandora die geringe Dichte der Substanz sein, aus der der Planetoid besteht. Vielleicht wurde Pandora aus den Teilchen des Saturnrings gebildet, die aus dem einen oder anderen Grund miteinander verbunden waren.

Das Bild von Satelliten und Ringen des Saturn wurde am 26. Juli 2015 in sichtbarem Licht, einer der Kameras des Geräts, aufgenommen.



Das Bild wurde in einer Entfernung von ca. 781 Kilometern von Pandora aufgenommen, die Auflösung beträgt hier ca. 5 Kilometer pro Pixel. Mimas befand sich zu dieser Zeit in einer Entfernung von 1,4 Millionen Kilometern von Cassini, hier beträgt die Auflösung 8,4 Kilometer pro Pixel.

" Cassini " (englischer Cassini-Orbiter) - automatische interplanetare Station. Benannt nach dem italienisch-französischen Astronomen Giovanni Cassini. Teil des Weltraumprogramms Cassini-Huygens. Gestartet am 15. Oktober 1997.

In diesem Jahr wird die Station auch einen weiteren Saturn-Satelliten erkunden - Enceladus. Am 14. Oktober flog die Station in einer Entfernung von nur 1839 Kilometern von der Oberfläche von Enceladus. Am 28. Oktober wird sich die Station in einer Entfernung von nur 49 Kilometern von der Oberfläche dieses Weltraumkörpers befinden. Vielleicht fliegt das Gerät durch einen Zug von Partikeln, die von den Kryovulkanen von Enceladus ausgestoßen werden, wodurch die Zusammensetzung der Partikel untersucht werden kann. Diese Informationen werden Wissenschaftlern helfen, die Eigenschaften des subglazialen Satelliten des Saturn zu untersuchen. Astronomen halten das Leben auf Enceladus jetzt für sehr wahrscheinlich.



Cassini besuchte Enceladus zuletzt im Dezember, danach fotografierte er bereits 2017 drei weitere Satelliten des Gasriesen.

Source: https://habr.com/ru/post/de385269/


All Articles