Der harte Weg zu einem leisen Computer

Die Idee eines völlig geräuschlosen Computers hat mich lange beschäftigt. Staub, Lärm, die Möglichkeit eines Kühlerausfalls - all das störte.

Es gab eine hausgemachte Wasserkühlung, die die CPU, Vidyahu, Brücke, Mosfits, Netzteile - im Allgemeinen alles - kühlte und zu einem großen Kühler (Herd aus dem Auto) brachte, wo die gesamte Energie von zwei leisen 140-mm-Kühlern weggeblasen wurde. Der Staub störte kaum, weil Der Kühler war außerhalb des Gehäuses, das Geräusch auch - aber ich wollte mehr. Absolute Stille. Der Mangel an Kühlern. Und vorzugsweise hohe Leistung.

Nachdem ich mögliche Gestaltungsmöglichkeiten in meinem Kopf verdrängt hatte, inspiriert von den Erfahrungen der Bauherren solcher Gebäude, begann ich mit ersten Forschungen. Es war ursprünglich beabsichtigt, einen i7 3770k-Prozessor, eine gtx660ti-Grafikkarte und ein ssd-Laufwerk zu verwenden. Insgesamt überstieg die TDP 220 Watt, was in der Vorstellung ein 35-40 Kilogramm schweres Gehäuse mit der erforderlichen Fläche von 2 Quadratmetern baute. Wenig später fand ich heraus, dass TDP die maximale Wärmeabgabe ist, tatsächlich die Spitze, der das Kühlsystem standhalten muss. Der tatsächliche Verbrauch des Systems betrug ca. 180 Watt.

Das Netzteil erzeugt auch einen Teil der Wärme, aber ich habe es geschafft, sie mit einem maximalen Wirkungsgrad von bis zu 88% zu finden. Dies ist der Termaltake TR-2 600W. Darüber hinaus ist die angegebene Leistung kontinuierlich, was für mich mehr als geeignet war.

Nach der Auswahl und dem Kauf von Komponenten wurde auch die Quelle der Heatpipes, der berühmte Thermaltake Big Typhoon, ausgewählt. Die Kühlkörper mussten so verteilt werden, dass die Wärme auf die maximale Fläche abgeführt wurde, die Fläche der Grafikkarte größer als der Prozessor war und die Stromversorgung etwas geblieben wäre. Da geplant war, das Gehäuse unter Verwendung von 6 vertikalen Profilheizkörpern und 6 "Abdeckungen" aus demselben Profil zusammenzubauen, würde der Prozessor zwei Profile und zwei obere Abdeckungen sowie eine Grafikkarte erhalten - drei Profile und drei untere Abdeckungen.

Also wurde das Eisen gekauft, sie gingen alle aus.

Im Büro neben dem Ort, an dem ich arbeite, stand dieses wundervolle Profil zum Verkauf. Kein Silumin, ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit und Aussehen. Es wurden 6 Profile mit einer Länge von 300 mm und 6 „Abdeckungen“ mit einer Länge von 150 mm bestellt.

Für die Holzverarbeitung wurde ein Fräser zum Abrunden der Deckel gekauft.



Die scharfe Kante ist abgerundet.



An der CNC-Maschine wurden in den "Abdeckungen" Nuten gemacht, die eine Fortsetzung des Hauptprofils darstellen würden.



Wir fangen an, das Eisen zu montieren.



CPU- und Grafikkartenkühlkörper. Einstellung des Zubehörs.





... und fast alles fliegt zusammen in einem Eimer.

Tatsache ist, dass ich von Natur aus ein Idealist bin und das ursprüngliche Ziel gesetzt wurde - die Konstruktion in Wiederholungen relativ einfach und nicht einzigartig zu machen. Es wurde zu viel Zeit für die Herstellung und Reparatur der Kühlkörper der Grafikkarte aufgewendet, alles sah zu ... ungeschickt, chtoli und sicherlich nicht technologisch fortgeschritten aus. Daher wurde beschlossen - zum Teufel damit, wir werden ALLES wiederholen, da nichts wirklich getan wurde :-) Außerdem wurde das Motherboard in diesem Moment nicht gestartet, es ist nicht bekannt warum - und es wurde beschlossen, es durch ein ähnlich großes, moderneres und darunter zu ersetzen ein weiterer Prozessor, 4. Generation. Und sparen Sie diesen Prozentsatz für das zukünftige Mediensystem.

Die Ideologie hat sich also geändert. Wenn frühere 6-mm-Röhren von Big Typhoon verwendet und an die Basen gelötet wurden, ist es jetzt Termaltake Contac 39, kein Löten ist der gleiche direkte Kontakt. Es ist eine Freude, die Rohre zu entfernen - den Boden sägen, begradigen, die Rohre herausnehmen, die Rippen entfernen. Big Typhoon ist noch nicht "ausgezogen" - Sie werden sich nicht auflösen, die Rippen entfernen Wärme. Plus in der Herstellbarkeit.

Blockieren Sie die Wärmeableitung von der Grafikkarte. Es besteht aus zwei Hälften - oben und unten auf der Grafikkarte, zwischen den Hälften - wärmeleitendem Gummi. Die Wärme aus der unteren Hälfte gelangt zu den Wärmerohren und sie leiten die Wärme in zwei Blöcke ab - einen für den Boden und einen für die Seitenwand des Kühlers. Um den Kühlkörper des Prozessors zu verbessern, ist ein Kupferkern in der Mitte der Platte abgedichtet. Insgesamt werden vier Heatpipes verwendet.







Kühlkörper für den Prozessor. Es wurde beschlossen, die "Spinnen" -Röhren für den Prozessor aufzugeben und mit zwei auszukommen. Auf der Box mit dem Kühler stand geschrieben - bis zu 180 Watt kann eine Röhre 55-60 Watt fassen.



Für das Motherboard wird der Kühlkörper auf die gleiche Weise wie für die Grafikkarte hergestellt: eine „Badewanne“, in die wärmeleitender Gummi eingelegt und die Platine oben angeschraubt wird. Dann wird dieses "Bad" mit dem Kühler verschraubt.

Alle Oberflächen wurden ausgefräst und geschliffen.

Die letzte Phase ist die Verarbeitung des Netzteils für den passiven Modus, die Organisation der Stromverkabelung und die erforderlichen Anschlüsse - Reset, LEDs, Stromversorgung, USB 3.0 auf der Vorderseite. Ich musste an USB basteln - eine normale Fehlgeburt passte nicht hinter dem Stecker auf das Motherboard, der Stecker wurde gnadenlos geschnitten und neu verlötet.

Er hat die Rück- und Vorderwand mit Griffen versehen, sie sind Beine. weil Sie sind symmetrisch, das Gehäuse hat keine Unterseite und Oberseite, Sie können es setzen, wie Sie möchten.

Unter der Vorderwand habe ich eine Plexiglasbox befestigt - sie hat eine austauschbare 2,5-Zoll-Festplatte, Netzschalter, LEDs und einen vorderen USB 3.0.

Knopfschieber bestehen aus mattiertem Plexiglas.

Bei der Versuchsmontage des Sandwichs der Grafikkarte ist ein Fehler aufgetreten - es gab keinen Kristallkontakt mit dem Kupferkern, buchstäblich fehlten 0,1 mm. Der Prozessor funktionierte jedoch recht gut, ohne die Spiele zu starten, überhitzte nicht und die Temperatur lag bei 40-45 Grad! Dies zeigt eine ausreichende Kühleffizienz "durch die Platine" an der Rückwand an.

Als man erkannte, dass es auf diese Weise immer noch möglich war, die Temperatur des Prozessors mit seinem berühmten schwachsinnigen Wärmeleitpaste unter der Abdeckung zu senken (es war dumm, ihn zu ersetzen), wurde beschlossen, einen Teil der Wärme mithilfe eines Lochs in der Buchse auf das Motherboard zu übertragen. Das Loch wurde mit einer Silikon-Heißsiegelung gefüllt, die Temperatur hörte auf zu springen und sank um 3-5 Grad.

Die erste Aufnahme und Ausführung von 3dmark und Spielen zeigte etwas schlechtere Ergebnisse als erwartet. Die Kerntemperatur von Vidyahi steigt in 2 Stunden auf 75 Grad und in der folgenden Zeit auf einige Grad. Die Temperatur des Prozessors stieg beim Arbeiten ohne Vidyahi nicht über 45 Grad. Der Systemist selbst war in diesem Fall so heiß wie ein Herd, im zweiten Fall etwas warm. Angesichts der Tatsache, dass dies für eine solche Grafikkarte eine ganz normale Temperatur ist - überhaupt nicht schlecht.

Gesamtabmessungen des Gehäuses 440x340x140mm, einschließlich Griffe. Zum Schluss noch ein paar Fotos vom fertigen Fall.







Source: https://habr.com/ru/post/de385399/


All Articles