DIY Masters: Railgun - DIY
Der YouTube-Nutzer „Xtamared“ hat eine selbstgemachte Railgun erstellt, deren Details er größtenteils auf einem 3D-Drucker druckte. Die Railgun kann Granaten aus Aluminium oder Graphit abfeuern und mit einer Geschwindigkeit von 250 Metern pro Sekunde werfen. Die Railgun selbst besteht nicht nur aus Kunststoff, sonst könnte sie einfach nicht schießen. Übrigens gibt es für jeden Schuss etwa 1,8 Kilojoule Energie.Mit Arduino Uno R3 wird der gesamte Lade- und Entladevorgang gesteuert. Das Board ist auch für das Temperaturregime verantwortlich. Der Handwerker musste das Design des Geräts ändern, nachdem die erste Version der Railgun aufgrund der hohen Temperatur unbrauchbar wurde. In der Fortsetzung - Fotos (sorgfältig gibt es viele!) Mit einer Beschreibung des Autors. Die Waffe der Zukunft, sonst nicht.
Dies ist , wie das Skizze Aussehen des Geräts.
In einer Railgun, Kondensatoren mit solchen Eigenschaften verwendet werden - 6 300J, 350V, 5500uF.
Zwei Kondensatoren parallel mittels flexiblerer Kontakte verbunden sind, sie selbst sind in einem Gehäuse untergebracht auf einem Drucker 3D gedruckt.
Drei Paare von Kondensatoren verwendet werden.Kasten auf einem 3D - Drucker gedruckt
Aus Sicherheitsgründen. Kondensatorentladungssystem bereitgestellt
Railgun und Kondensatoren
alle zusammen
Steuerungsmodul auf Arduino
Elektronische Komponenten sind in einem Gehäuse aus Kunststoff ABC versteckt, all dies wird gedruckt auf einem 3D - Drucker
C Schaltung mit Aufwärtstransformator und 12-V-LiPo-Batterie (Endstufe - 1550 V)
Ladesteuerung
Einspritzsystem
Oberer Teil der Railgun Die Railgun
kann mit Wolfram-, Aluminium-, Carbon- und Teflon-Granaten schießen.
Das Geschossauswurfsystem
ist aus einem anderen Blickwinkel gleich.
Teile und Ersatzteile
Der erste Test ergab die Konstruktionsfehler: Der Metallbolzen brach zusammen mit einem auf einem 3D-Drucker gedruckten Kunststoffgehäuse. Ich musste das Design und die Materialien des

Schadens am Beschleunigungssystem durch das Plasma beim ersten Schuss ändern.
Schadens- „Schiene“
Und schließlich das fertig montierte Railotron.Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der Autorenseite .Source: https://habr.com/ru/post/de385423/
All Articles