Media Evolution: Über Lochkarten, Magnetfilme und Disketten
Hallo Geektimes! Normalerweise sprechen wir in unserem Blog über neue Produkte und Technologien der Firma OCZ. Heute werden wir jedoch darüber sprechen, wie sich die Datenspeichertechnologien im Laufe ihrer mehr als 200-jährigen Existenz entwickelt haben.Unsere Geschichte beginnt natürlich mit Lochkarten. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Lochkarten die Entdeckung des 20. Jahrhunderts sind, dies ist jedoch nicht der Fall. Die ersten Lochkarten erschienen zu Beginn des 19. Jahrhunderts und wurden in einem vom französischen Erfinder Joseph Marie Jacquard entworfenen Webstuhl verwendet.Also, was hat Jacquard erfunden? Im 19. Jahrhundert war die Stoffherstellung ein ziemlich arbeitsintensiver Prozess, aber im Kern war es eine ständige Wiederholung derselben Aktionen. Jacquard hatte eine große Erfahrung als Maschinenreparaturmann hinter seinem Rücken und fragte sich, warum dieser Prozess nicht automatisiert werden sollte.Die Frucht seiner Arbeit war ein System aus riesigen massiven Platten, in die mehrere Lochreihen gemacht wurden. Diese Platten waren die ersten Lochkarten der Welt. Fairerweise sollte angemerkt werden, dass Jacquard in diesem Bereich noch kein Innovator war. Die französischen Webererfinder Basil Bouchon und Jacques Vaucanson versuchten ebenfalls, Lochbänder in ihren Webstühlen zu verwenden, konnten jedoch nicht fertigstellen, was begonnen wurde.Das Funktionsprinzip der Jacquard-Maschine bestand darin, dass Lochkarten zum Eingang des Lesegeräts geführt wurden, bei dem es sich um einen Satz Sonden handelte, die mit Gewindestangen verbunden waren. Als das Lochband durch das Lesegerät lief, fielen die Sonden durch die Löcher und hoben die entsprechenden Gewinde an. Eine bestimmte Kombination von Löchern in der Lochkarte ermöglichte es also, das gewünschte Muster auf dem Stoff zu erhalten.









 Source: https://habr.com/ru/post/de385663/
All Articles