Die Geburt des Blitzes wurde auf Video aufgezeichnet
Jeder hat schon oft Blitze gesehen, aber noch hat niemand im Detail gesehen, wie Blitze in einer Gewitterwolke entstehen.Vor drei Jahren installierten die spanischen Physiker Joan Montanyà und Oscar van der Velde von der Polytechnischen Universität von Katalonien (Spanien) eine Hochgeschwindigkeitskamera im Ebro-Tal im Nordosten Spaniens, um dieses physikalische Phänomen einzufangen. Am 9. September 2012 hatten sie Glück: Sie haben es geschafft, ein qualitativ hochwertiges Blitzvideo mit einer Geschwindigkeit von 11019 Bildern / s zu erstellen.Drei Jahre lang analysierten Wissenschaftler das Video und veröffentlichten es nun öffentlich als Begleitmaterial für wissenschaftliche Arbeiten.in der Zeitschrift Scientific Reports. In dem Artikel beschreiben sie detailliert den Mechanismus der bidirektionalen Blitzauslösung. Das Video dauert 32 Sekunden, aber dies ist eine Zeitlupen-Videosequenz von Ereignissen, die tatsächlich etwa 25 Millisekunden dauerte.Das Blitzforschungsteam der Polytechnischen Universität von Katalonien beschäftigt sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit Blitz . Kollegen nennen sie "Blitzjäger": Mit Beginn eines Gewitters verlassen Professor Montagna und seine Kollegen seinen Van, der mit einer Hochgeschwindigkeitskamera, einem Detektor für energiereiche Partikel, einer Antenne und anderen Geräten ausgestattet ist. Blitz ist ein unvorhersehbares Naturphänomen. Eine Entladung kann jederzeit an einem beliebigen Ort gebildet werden, daher ist eine qualitativ hochwertige Schießerei, die Wissenschaftlern 2012 gelungen ist, von solchem Wert.
Das veröffentlichte Video zeigt die Bildung elektrischer Entladungen in einem elektrischen Feld unter einer Gewitterwolke. In der ersten Sekunde des Videos wird ein Leiter gebildet - ein heller thermoionisierter Kanal mit hoher Leitfähigkeit. Ungefähr in der siebten Sekunde berührt ein negativ geladener Leiter einen positiv geladenen elektrischen Entladungsfaden auf der linken Seite des Rahmens. In diesem Moment hält der elektrische Widerstand der Luft der Intensität des elektrischen Feldes nicht stand - und es tritt ein heller Blitz auf. Hier wird elektrische Energie in Wärme, Licht und Schall umgewandelt.
Die Autoren der wissenschaftlichen Arbeit analysieren detailliert den Prozess des bidirektionalen Wachstums von Blitzführern. Es entspricht dem theoretischen Modell, das Heinz-Wolfram Kasemir 1960 erstmals vorstellte und das 2002-2010 für die 3D-Modellierung von Blitzen verwendet wurde. Source: https://habr.com/ru/post/de385669/
All Articles