Cyberpolizei: Sicherheit im virtuellen Raum?

Nachrichten. Anfang 2014 gab es in der Ukraine bereits Versuche, Gesetze einzuführen, die den Internetraum einschränken, Sperrstellen in einem Paket mit anderen Innovationen zur Einschränkung der Meinungsfreiheit und des Bürgeraktivismus einzuführen, die direkt von ähnlichen regressiven russischen Gesetzen kopiert wurden.



Bedeutet dies, dass sie in der Ukraine ein identisches russisches Modell zur Regulierung des Internetraums einführen wollen? durch Blockieren von Hunderttausenden seriöser Internetressourcen, die für verbotene Themen völlig irrelevant sind, durch Erweitern der Kriterien für verbotene Informationen weltweit, um Benutzern des Netzwerks und der IT-Branche Schaden zuzufügen? Im Oktober begann die Rekrutierung in die Cyberpolitik aktiv - die Spezialabteilung, die die derzeitige Abteilung zur Bekämpfung der Cyberkriminalität ersetzen wird. Auf der Website des ukrainischen Innenministeriums wurden zahlreiche Materialien veröffentlicht, die über die schrittweise Umwandlung des aktuellen Modells der Einheit in die neueste Polizeieinheit sprechen, die sofort auf Cyberkriminalität und Bedrohungen reagieren kann. In weniger als einem Tag nach Beginn der Annahme von Bewerbungen für die Position von Cyberpolizisten reichten etwa 3.000 Ukrainer ein.

Jeden Tag werden diese Nachrichten mit neuen Details überwachsen. Am 26. Oktober werden diejenigen zertifiziert, die sich in der neuen Abteilung für die Bekämpfung der Kriminalität im Cyberspace beworben haben, und am 5. November sollte die Cyberpolizei offiziell ihre Arbeit aufnehmen.

Warum braucht die Ukraine Cyberpolitik, ihre Aufgaben, was wird sie im Leben der Ukrainer ändern?




Wie bereits vom Sprecher des Innenministeriums Artem Shevchenko berichtet, geht die Abteilung davon aus, dass es etwa 10.000 Menschen geben wird, die Online-Polizisten sein wollen. Es ist geplant, insgesamt 400 Cyber-Cops zu rekrutieren. Aus dieser Berechnung folgt, dass sich 25 Kandidaten für einen freien Platz bewerben. Die derzeitigen Mitarbeiter des Innenministeriums versichern ihrerseits durch Anonymitätsrecht, dass es möglicherweise mehrmals mehr Menschen geben wird, die Cyberpolizei werden wollen - keine der alten Abteilungen zur Bekämpfung der Online-Kriminalität hatte ein Gehalt von 25 bis 30.000 Tausend Griwna (1100 bis 1300 US-Dollar). .
«, , 25-30 . . , , , – , - . , , – , . ? – . , -, », — IT- Software Architect .

Auf die Frage, warum: Im Land nimmt die Zahl der Cyberkriminalität von Jahr zu Jahr stetig zu, Hacker- und Mail-Hacking, DDoS-Angriffe und Datenbankdiebstahl sind häufiger geworden.

Bis zum 19. Oktober wurden nach Angaben der Strafverfolgungsbehörde 6567 Fragebögen eingereicht, davon 2223 - für die Stelle eines Spezialagenten für Informationstechnologie und 4344 - für die Stelle eines Inspektors.



Allgemeine Anforderungen an zukünftige Inspektoren und Spezialagenten:

  • Der Wunsch nach Qualitätsänderungen im Kampf gegen Cyberkriminalität.
  • Ukrainische Staatsbürgerschaft.
  • Alter ab 21 Jahren.
  • Hochschulbildung.
  • Fehlende Vorstrafen.
  • Verhandlungssicheres Ukrainisch, Englisch und Russisch.
  • Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und in einer begrenzten Zeit zu handeln.
  • Kenntnisse im Umgang mit Psychologie und Social Engineering.

Besondere Anforderungen an Inspektoren:

  • Juristische Ausbildung ist wünschenswert.
  • , .
  • .
  • .

:

  • .
  • .
  • .
  • .
  • .
  • - .
  • .
  • - .

Sie werden die besten Experten auf dem Gebiet der Internetkriminalität nehmen. Das heißt, diejenigen, die den Wettbewerb um die Position eines Inspektors oder eines Spezialagenten bestehen können. Ein potenzieller Cyberinspektor ist ein erwachsener, verurteilter Bürger der Ukraine mit höherer Bildung. Neben Fachkenntnissen auf dem Gebiet des Rechts und dem Verständnis des Phänomens der Internetkriminalität muss er auch fließend Ukrainisch und Englisch sprechen, über die Fähigkeiten zum Umgang mit Psychologie und Social Engineering verfügen und körperlich gut vorbereitet sein.

Die Anforderungen an potenzielle Spezialagenten sind etwas gründlicher. Zusätzlich zu all dem müssen sie auch fließend Chinesisch sprechen, Erfahrung im Abfangen und Analysieren des Netzwerkverkehrs, Programmieren in verschiedenen Sprachen, Erfahrung im Reverse Engineering von schädlicher Software und in der computertechnischen Forschung.

Was wird die Cyberpolitik tun:




1. Verwirklichung der staatlichen Politik im Bereich der Bekämpfung der Internetkriminalität.

2. Bekämpfung der Internetkriminalität:

Im Bereich der Verwendung von Zahlungssystemen:

Überfliegen (Shimming) - illegales Kopieren des Inhalts der Spuren des Magnetstreifens (Chips) von Bankkarten;
Bargeldfallen - Diebstahl von Bargeld an einem Geldautomaten durch Installation eines speziellen Rückhaltekissens am Zelt des Geldautomaten;
Carding - illegale Finanztransaktionen mit einer Zahlungskarte oder deren Daten, die nicht vom Inhaber initiiert oder bestätigt wurden;
Nicht autorisierte Abbuchung von Geldern von Bankkonten mit Remote-Banking-Systemen.
Im Bereich E-Commerce und Business:

Phishing - Internetnutzer mit ihren Benutzernamen und Passwörtern für elektronische Geldbörsen, Online-Auktionsdienste, Geldtransfer oder Geldwechsel betrügen;
Online-Betrug - Beschlagnahme von Geldern von Bürgern durch Online-Auktionen, Online-Shops, Websites und Telekommunikationskommunikation.
Im Bereich des geistigen Eigentums:

Piraterie - illegale Verbreitung von geistigem Eigentum im Internet;
Kartenfreigabe - Bereitstellung des illegalen Zugangs zu Satelliten- und Kabelfernsehen;
Im Bereich der Informationssicherheit:
Social Engineering - Technologie zur Verwaltung von Personen im Internetraum;
Erstellung und Verbreitung von Viren und Malware;
Illegale Inhalte - Inhalte, die Extremismus, Terrorismus, Drogenabhängigkeit, Pornografie, einen Kult der Grausamkeit und Gewalt fördern;
Refiling - illegaler Ersatz des Telefonverkehrs.

3. Beratung der Öffentlichkeit vor dem Auftreten neuer Cyberkriminalität.

4. Implementierung von Softwaretools zur Systematisierung und Analyse von Informationen zu Cyber-Vorfällen, Cyberthreats und Cyberkriminalität.

5. Beantwortung von Anfragen ausländischer Partner, die über die Kanäle des nationalen 24-Stunden-Netzwerks von Kontaktstellen eingehen.

6. Teilnahme an Fortbildungen von Polizeibeamten zum Einsatz von Computertechnologie bei der Verbrechensbekämpfung.

7. Teilnahme an internationalen Operationen und Zusammenarbeit in Echtzeit. Pflege eines Netzwerks von Kontaktstellen zwischen 90 Ländern der Welt.

In naher Zukunft, in der Cyberpolitik (geplant), die Erstellung von Online-Sites für die Registrierung und die weitere Blockierung von Internet-Ressourcen, über die verbotene Inhalte verbreitet und vermarktet werden. Websites, die Raubkopien, Viren, Kinderpornografie und Phishing-Materialien enthalten, werden zu einer solchen Registrierung hinzugefügt. Eine interessante Lösung, da auf vielen Websites, die nach dem Prinzip eines sozialen Netzwerks arbeiten, solche Inhalte von jedem Benutzer heruntergeladen werden können.

Es gibt viele Meinungen und Meinungsverschiedenheiten über all dies.
« , , . , . , , , », — -.

, , - , IT-, , . , .

« – , . , , . , , 20 . ( $1000), : „ ? , … , “, — .

, , ) .

Source: https://habr.com/ru/post/de385839/


All Articles