Energiespeicher in Form von Eis

Jeder ist es gewohnt, elektrische Batterien zum Speichern von Energie zu verwenden. Es gibt alternative Möglichkeiten, Energie zu speichern: in Form von Druckluft, einer erhöhten Masse oder in einem Kühlmittel wie Salzschmelze, wenn Wärme Wasser verdampft und Dampf die Turbine dreht. Aber nur wenige Leute dachten, dass Energie zum Speichern von Energie geeignet ist ... Eis! Dies ist jedoch eine ideale Energiequelle für Klimaanlagen.

Seit mehr als zehn Jahren sind in den USA Unternehmen tätig, die "Batterien" auf Eisbasis für den Einbau in Klimaanlagen anbieten. Forbes schreibt, dass mehrere dieser Unternehmen auf der Energy Storage North America-Konferenz vertreten waren .



Alles Genale ist einfach. Nachts, wenn es reichlich Strom gibt und dieser zu reduzierten Preisen verkauft wird, friert die Klimaanlage Wasser ein, dh sie geht in den Kühlschrankmodus. Tagsüber verbraucht es um ein Vielfaches weniger Energie und arbeitet wie ein Ventilator. Der energieeffiziente Kompressor ist für diese Zeit abgeschaltet.

Einer der Hersteller solcher Eisenergiesysteme ist seit 12 Jahren auf dem Markt. Die obige Abbildung zeigt das Design des Ice Bear-Moduls dieser Firma. Die Batterielebensdauer jedes Moduls hängt von der Spitzenleistung der Klimaanlage ab. Beispielsweise beträgt die typische Leistung einer RTU-Dachklimaanlage (Dacheinheit) 7 kW. Ein Ice Bear-Modul wird normalerweise an eine oder zwei RTUs angeschlossen. Beim Anschließen einer RTU ist genügend Eismasse vorhanden, um den Raum bei ausgeschaltetem Kompressor sechs Stunden lang abzukühlen. Bei zwei RTUs ist drei Stunden lang genügend Eis vorhanden.

Die Klimaanlage schaltet während Spitzenlastzeiten des Stromnetzes auf Eis um. In Kalifornien beispielsweise hat sich die Spitzenlast des Netzes aufgrund des weit verbreiteten Einsatzes von Sonnenkollektoren von Mittag auf Nachmittag verschoben. Dementsprechend wurden die Eisbärenmodule neu programmiert, sodass sie jetzt in zwei Intervallen "entladen" werden: am ersten Morgen, wenn die Sonnenkollektoren nicht die volle Leistung erreicht haben, und am zweiten Abend, wenn die Erzeugung aus den Sonnenkollektoren abnimmt. Grundsätzlich gibt es keine technischen Schwierigkeiten, diesen Modulen „Intelligenz“ hinzuzufügen, damit sie in Echtzeit auf die Eigenschaften des Stromnetzes reagieren und im automatischen Modus ein- und ausgeschaltet werden.

Die Vorteile von Eis als Energieträger liegen auf der Hand. Dies ist fast ein ewiges Material, es baut sich nicht wie Batterieelektrolyt ab und ist nicht giftig.

Vor einem Jahr erhielt Ice Energy von Edison aus Südkalifornien den Auftrag, in Orange County, Südkalifornien, fast 26 MW Eisbatterien zu installieren: 1.800 Ice Bear-Module für 3.600 Dachklimaanlagen. Die Module werden Mitte 2016 in Betrieb gehen und 20 Jahre ohne Ersatz von Energiequellen arbeiten. Diese Anordnung bringt Ice Energy auf ein neues Niveau, und die Speicherung von Elektrizität in Form von Eis wird zu einer bekannteren Technologie. Jeder wird sehen, dass in Klimaanlagen elektrische Batterien durch Eisbatterien ersetzt werden können, was enorme Vorteile bietet.

Source: https://habr.com/ru/post/de385863/


All Articles