System-on-Chip MediaTek Helio P10
Nachdem das Unternehmen MediaTek im Juni desselben Jahres sein Top-End-Produkt Helio X20 vorgestellt hatte , das als erstes mobiles System auf einem Chip mit zehn Prozessorkernen in drei Clustern vorgestellt wurde, wurde ein weiteres Modell des mobilen Prozessors angekündigt - Helio P10 . Dies ist ein leistungsstarkes On-Chip-System der Mittelklasse, das für das sehr beliebte Segment von Smartphones mit überdurchschnittlichen Eigenschaften entwickelt wurde.Das Marktsegment, auf das der Helio P10-Chip abzielt, ist im Vergleich zu den High-Budget-Lösungen, für die der Helio X20 entwickelt wurde, viel umfangreicher. Wenn die X-Serie die Top-Serie für MediaTek ist und die maximale Leistung und Funktionalität bietet, die dem oberen Preissegment entspricht, ist die P-Serie ebenfalls recht produktiv, jedoch optimiert, um den Formfaktor und den geringen Stromverbrauch zu minimieren, sodass Sie dünne Smartphones mit einem geräumigen Akku und produzieren können gute Indikatoren für Funktionalität und Leistung.Mit einer solchen energieeffizienten Lösung können Sie eine längere Akkulaufzeit des Smartphones ohne Aufladen gewährleisten. Beispielsweise wird im Vergleich zum MT6752-System-on-Chip der vorherigen Generation eine durchschnittliche Verlängerung der Betriebszeit um 12% mit einer einzigen Ladung erzielt. Und verringert auch die Wahrscheinlichkeit von Problemen im Zusammenhang mit Überhitzung, aber es wird möglich, sehr dünne Hüllen für solche Smartphones zu verwenden, was bei Herstellern sehr beliebt ist.
Darüber hinaus möchten nicht alle Benutzer den Höchstpreis für ein Top-End-Smartphone zahlen, dessen Funktionen sie einfach nicht nutzen werden. 10 Rechenkerne in Helio X20 sind sehr gut, aber nicht jeder braucht sie, die Mehrheit der Benutzer hat 4-8 Kerne. Der neue Helio P10-Chip enthält nur acht 64-Bit-ARM-Cortex-A53-Kerne, was für die Lösung der oberen mittleren Ebene ziemlich logisch ist. Darüber hinaus arbeiten diese CPU-Kerne mit einer Frequenz von 2 GHz , was eine maximale Rechengeschwindigkeit unter den Lösungen in diesem Segment gewährleistet.Ein Top-End-Grafikkern in einem Massenprodukt ist ebenfalls überhaupt nicht erforderlich, aber die GPU muss immer noch leistungsfähig genug sein, was jetzt besonders wichtig ist, wenn einige der Berechnungen beginnen, sie einzuschließen. Das neue MediaTek-System auf dem Chip verwendet den neuen ARM Mali-T860-Videokern , der mit einer Frequenz von 700 MHz arbeitet, was in seiner Funktionalität und Leistung für den mittleren Preisbereich hervorragend ist.Wenn wir über bestimmte Zahlen sprechen, führt die Verwendung der neuen GPU im Vergleich zum System-on-Chip-MT6752 zu einer Leistungssteigerung von 20%, während der Grafikkern um 30% reduziert wird. Gleiches gilt für andere Aufgaben, einschließlich Multimedia, und für den direkten Zweck des Smartphones - Arbeiten mit Mobilfunknetzen. Im Allgemeinen bietet das Helio P10-Modemteil etwa 20% weniger Stromverbrauch, und die Multimedia-Verarbeitung erfolgt mit einem Viertel weniger Stromverbrauch. All dies führt zu einer längeren Akkulaufzeit - einer der wichtigsten Parameter für Smartphones.Noch wichtiger als die numerischen Eigenschaften sind jedoch jene Technologien, die den Komfort und die Funktionalität von Smartphones für Benutzer wirklich verbessern. Ein Beispiel ist die Unterstützung einer möglichst breiten Liste von Mobilkommunikationsstandards, einschließlich der erweiterten Unterstützung für Hochgeschwindigkeits-LTE-Netze. Oder komplexe Nachbearbeitung von Bildern, die mit den Kameras des Smartphones aufgenommen wurden, wodurch die Qualität der resultierenden Bilder erheblich verbessert werden kann. Dies ist bereits für absolut alle Benutzer wichtig und ein unbestreitbarer Vorteil, der noch wichtiger ist als die Anzahl der Kerne.
Helio P10 ist das erste System-on-a-Chip aus der neuen Helio P-Linie, das sich durch die Tatsache auszeichnet, dass es den mittleren Preis und einige Merkmale von Top-End-Lösungen kombiniert: Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung über Mobilfunknetze, hochwertige Ton- und Bildqualität. Das Helio P10-Modell enthält einen integrierten Modemteil, der alle wichtigen LTE-Frequenzbereiche, den LTE- Standard der Kategorie 6 , die Trägerfrequenzaggregation nach dem 2x20-MHz-Schema sowie Datenübertragungsraten von bis zu 300/50 Mbit / s unterstützt.Wie die älteren Chip-basierten MediaTek-Systeme verwendet der P10 einen Lastausgleichsalgorithmus für alle CorePilot- RechenkerneHiermit können Sie die Funktionen einer heterogenen Architektur nutzen und Aufgaben auf geeignete Recheneinheiten verteilen: universelle CPU-Kerne, einen Grafikkern oder beides gleichzeitig.Das auf dem Helio P10-Chip basierende System verfügt außerdem über umfangreiche Multimedia-Funktionen, die Unterstützung für einzelne 21-Megapixel-Kameras oder zwei 16-Megapixel- und 8-Megapixel-Kameras bieten Beleuchtung, kontinuierliche Fokussierung, Unterstützung für HDR-Videos und eine kurze Verzögerung zwischen den Aufnahmen, adaptive Technologie zur Verbesserung der Bildqualität MiraVision usw.Das Helio P10 bietet außerdem Unterstützung für eine wirklich hochwertige Audioausgabe mit einem deklarierten Signal-Rausch-Verhältnis von 110 dB und einem nichtlinearen Verzerrungsfaktor von 95 dB, mit dem nicht jede mobile Lösung aufwarten kann, sondern extrem teure Smartphones namhafter Unternehmen: Apple, Samsung, Sony und andere .Generell kann man mit Sicherheit sagen, dass der Helio P10 einige der Merkmale der High-End-X-Serie in Massenprodukte einbringt. Unter bestimmten Bedingungen unterscheidet sich das neue Produkt vom vorherigen Massenchip MT6752 durch ein verbessertes Modem und einen neuen Grafikkern sowie einen geringeren Stromverbrauch. Aufgrund der Eigenschaften der Top-X-Serie verfügt der neue Chip über Rechenkerne mit einer Frequenz von 2 GHz, die Unterstützung von zwei hochauflösenden Kameras mit fortschrittlicher Nachbearbeitung sowie die höchste Klangqualität.
Im Moment ist die Massenserie von MediaTek wie in zwei Zweige unterteilt: fortschrittlich und kostengünstig. Wenn der MT6753-System-on-Chip ein leicht verbesserter MT6752-Chip mit Unterstützung für LTE-Netzwerke der Kategorie 4, FullHD-Displays und eine 16-Megapixel-Kamera ist, verfügt Helio P10 bereits über effizientere CPUs und GPUs, Unterstützung für eine 21-Megapixel-Kamera und LTE-Mobilfunknetze Kategorie 6 mit Carrier-Aggregation und einer maximalen Datenübertragungsrate von 300 Mbit / s.Das Interessanteste ist, dass das Helio P10 System-on-Chip bei alledem einen noch etwas geringeren Stromverbrauch bietet als der gleiche Positionierungschip der vorherigen Generation - MT6752!
Wie Sie den Zahlen in der Tabelle entnehmen können, verbraucht das neue System-on-Chip im Modus für getrennte Netzwerke (Flugmodus) 5% weniger Energie, und wenn der Startbildschirm angezeigt wird und keine aktiven Aufgaben vorhanden sind, sind es bereits 33%, was ziemlich viel ist. Leider zeigt die Tabelle keine einzelnen Zahlen zur Verbesserung des Energieverbrauchs bei verschiedenen Aufgaben, aber die durchschnittliche Verbesserung des Energieverbrauchsparameters beträgt 25% für den Modemteil und 25 bis 30% bei der Verarbeitung von Multimediadaten, einschließlich Codierung und Decodierung von Audio- und Videostreams sowie einfach 2D-Spiele.Neue Produktspezifikationen und Vergleich mit Vorgängern und Wettbewerbern
Um zu verstehen, wie viel Sprung in Funktionalität und Leistung MediaTek mit der Veröffentlichung des neuen System-on-Chip gemacht hat, schauen wir uns zunächst die wichtigsten Merkmale des neuen Chips an und vergleichen sie zunächst mit der vorherigen Lösung in Form des beliebten MT6752-Modells:
Wie Sie sehen können, z Der Chipherstellungsprozess verwendet auch 28-nm-Prozesstechnologie in den Fabriken des taiwanesischen Unternehmens TSMC, einem Halbleiterchip-Hersteller. Der 28HPM-Prozess für Helio P10 in der Tabelle ist jedoch fälschlicherweise angegeben. Dieser Chip ist das erste Produkt des Unternehmens, das die 28HPC + -Technologie verwendet , um den Stromverbrauch zu senken.TSMC behauptet, bei gleichem Verbrauch und einer Reduzierung der Leckage um 30-50% im Vergleich zu 28HPC bis zu 15% mehr Leistung erzielen zu können. Dank der Verwendung einer verbesserten Prozesstechnologie sowie Architekturoptimierungen verbraucht das Helio P10 System-on-Chip bis zu 30% weniger Energie als frühere Chips, die mit der 28HPC-Technologie hergestellt wurden.Als universelle Rechenkerne in Helio P10 werden dieselben acht Cortex-A53-Kerne wie in MT6752 verwendet, sie arbeiten jedoch bereits mit einer Frequenz von 2,0 GHz und nicht von 1,7 GHz - dies ist eine weitere Errungenschaft eines fortgeschritteneren technischen Prozesses. Die Speicherbandbreite wurde ebenfalls verbessert - der Betrieb eines Kanals LPDDR3-Speicher mit einer Kapazität von bis zu 4 GB bei einer Frequenz von 933 MHz gegenüber 800 MHz bzw. 3 GB wird unterstützt.Anstelle des ARM Mali-T760 MP2-Grafikkerns, der mit einer Frequenz von 700 MHz arbeitet, wurde ein verbesserter ARM Mali-T860 MP2-Videokern mit denselben Frequenzeigenschaften eingeführt. Der Mali-T860 kann bis zu 16 Kerne skalieren. In diesem Fall enthalten zwei Kerne vier ALU-Ausführungseinheiten. In Bezug auf die Konfiguration ist diese GPU identisch mit der Mali-T760, erhielt jedoch mehrere architektonische Verbesserungen, die es ermöglichten, die Leistung im Vergleich zur vorherigen Lösung etwas zu steigern.Die Multimedia-Funktionen der neuen Artikel wurden ebenfalls verbessert. Helio P10 bietet Unterstützung für 21-Megapixel-Kameras mit einer Verarbeitungsfrequenz von 24 FPS sowie für 16-Megapixel-Kameras mit 30 FPS. Noch wichtiger ist jedoch das Erscheinen verbesserter Algorithmen für die hardwarebasierte Bildverarbeitung: Demosaiken (Debayerisierung), Rauschunterdrückungssysteme und adaptives Schärfen, auf die wir weiter unten näher eingehen werden.Die Funktionalität des neuen System-on-Chip hinsichtlich der Codierung und Decodierung von Videodaten hat sich nicht geändert. Die Decodierung von H.264- und H.265-Videoformaten in 1080p-Auflösung mit einer Bildrate von 30 FPS sowie die Codierung in das H.264-Format mit denselben Eigenschaften werden unterstützt. Dank architektonischer Veränderungen konnte bei diesen Aufgaben der Energieverbrauch um ein Viertel gesenkt werden. Sie können auch die Unterstützung für die Anzeige von Informationen auf Displays mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel und 12 Ebenen der Überblendungsebene gegenüber 8 Ebenen hervorheben.Eine der greifbarsten Verbesserungen beim Helio P10 ist das völlig neue Modemteil, das LTE-Netze der Kategorie 6 mit Carrier-Aggregation und einer maximalen Datenübertragungsrate von 300/50 Mbit / s gegenüber nur 4 Kategorien mit 150/50 Mbit / s unterstützt. Der neue Chip bietet außerdem Unterstützung für CDMA2000 1x / EVDO Rev.-Netzwerke. A (3,1 / 1,8 Mbit / s, SRLTE) wurden entsprechende Änderungen im Funkteil vorgenommen.Unter anderem stellen wir die Unterstützung der Datenübertragung über drahtlose Netzwerke der Wi-Fi-Standards 802.11 a / b / g / n mit einer Übertragungsrate von bis zu 90 Mbit / s im Vergleich zur Höchstgeschwindigkeit von 78 Mbit / s des Vorgängermodells des System-on-Chip fest. Die Unterstützung für den Betrieb von GPS-, Glonass- und Beidou-Positionierungssystemen wurde ebenfalls verbessert - insbesondere wurde die Zeit bis zur ersten Reparatur (TTFF) verkürzt.Und was ist mit Wettbewerbern? Der Vergleich mit dem früheren System-on-Chip von MediaTek ist interessant, aber der Rest der Branche steht nicht still, und dasselbe Qualcomm-Unternehmen hat mehrere Lösungen für dasselbe Marktsegment veröffentlicht. Vergleichen wir das Helio P10 mit konkurrierenden Lösungen: Snapdragon 425 (MSM8952) und Snapdragon 615 (MSM8939).
Erstens unterscheidet sich Helio P10 sofort durch die 28HPC + -Prozess-Technologie (28HPM wird erneut fälschlicherweise angegeben) gegenüber 28LP für Qualcomm System-on-a-Chip. Der erweiterte TSMC-Workflow ermöglicht höhere CPU- und GPU-Frequenzen und damit deren Leistung. Tatsächlich geht dies auch aus der Tabelle hervor - alle drei Lösungen haben jeweils acht Cortex-A53-Kerne, aber im MediaTek-System-on-Chip arbeiten sie mit einer Frequenz von 2,0 GHz gegenüber 1,5 bis 1,7 GHz im Fall von Snapdragon.Gleiches gilt für GPUs. Wenn der Adreno 405-Videokern als Teil eines Snapdragon-Paares mit einer Frequenz von nur 550 MHz arbeitet, unterscheiden sich die Helio P10-Grafiken in Form eines Dual-Core-ARM Mali-T860 MP2 im Betrieb bei einer höheren Frequenz von 700 MHz. Natürlich ist die Frequenz nicht der einzige Indikator für die GPU-Leistung, aber sie ist sehr wichtig. Zusammen mit den Verbesserungen der ARM-Architektur im neuen GPU-Kern sollte die MediaTek-Lösung die beste Geschwindigkeit bieten.Weitere Unterscheidungsmerkmale des betrachteten SoC sind die Unterstützung einer Kamera mit einer Auflösung von bis zu 21 Megapixeln, wenn auch mit einer Frequenz von 24 FPS, gegenüber 16 Megapixeln mit 30 FPS. Darüber hinaus verfügt das Helio P10 über einen leistungsstärkeren Dual-Signal-Prozessor (ISP), der die Signalverarbeitung von zwei Kameras ermöglicht: 16 MP und 8 MP, im Gegensatz zum Dual-ISP mit Unterstützung für zwei 8-Megapixel-Kameras oder sogar einen einzelnen ISP im Fall von Snapdragon 615.Die Videoausgabe-Engine in P10 unterstützt Displays mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel bei 60 Bildern pro Sekunde und 12 Mischschichten im Vergleich zu 4 Schichten von Mitbewerbern. MediaTek hält es für einen sehr wichtigen Vorteil, eine hochwertige Audioausgabe mit einem Signal-Rausch-Verhältnis von 110 dB und einem nichtlinearen Verzerrungskoeffizienten von 95 dB zu unterstützen, im Gegensatz zum Signal-Rausch-Verhältnis von 96 dB bei integrierten DACs in der integrierten Energieverwaltungsschaltung (PMIC) für konkurrierende Modelle LöwenmaulDie verbleibenden Parameter für Massenlösungen von MediaTek und Qualcomm sind ungefähr gleich, und der Markterfolg hängt vom Preis und anderen Merkmalen ab, wie z. B. Energieeffizienzsystemen auf einem Chip und Unterstützung durch Dritte für proprietäre Technologien dieser Unternehmen. Da sich MediaTek-Produkte traditionell durch relativ niedrige Preise auszeichnen, hat das Helio P10-System-on-Chip jede Chance, einen beträchtlichen Marktanteil zu gewinnen, nicht nur unter chinesischen Smartphone-Herstellern.Neue Kamerafunktionen
Wir haben oben festgestellt, dass die Arbeit mit Kameras im neuen Helio P10-System-on-Chip verbessert wurde, und jetzt werden wir näher darauf eingehen. Erstens enthält der Chip zwei leistungsstarke ISP-Prozessoren (Digital Signal Processing), die Sensoren mit Auflösungen von bis zu 16 bzw. 8 Megapixeln für die Haupt- und Frontkamera unterstützen. Die Lese- und Verarbeitungsgeschwindigkeit für die Hauptkamera kann 24 FPS für 21-Megapixel-Sensoren und 30 FPS für 16-Megapixel betragen.Informationen von der Hauptkamera werden vom TrueBright ISP- Signalprozessor verarbeitetDies unterstützt hochempfindliche Sensoren mit einem RWWB-Filter (Rot, Weiß, Weiß, Blau - Rot, Weiß, Blau) und nicht nur mit herkömmlichem RGBW. Ein solcher Farbfilter, bei dem das grüne Pixel durch Weiß ersetzt wird, trägt dazu bei, die Lichtempfindlichkeit zu erhöhen und die endgültige Bildqualität zu verbessern. Bei Anwendung einer solchen Lösung erfasst der Sensor doppelt so viele Informationen über das Licht, und die Detail- und Farbinformationen bleiben gleich.Gleichzeitig die sogenannte Null-Verschlussverzögerung ( Zero-Shutter-Verzögerung)), wodurch es praktisch keine Pausen zwischen den Bildern gibt. Die hochmodernen Chip-On-Systeme von MediaTek bieten eine minimale Latenz - die Pause zwischen aufeinanderfolgenden Aufnahmen beträgt weniger als 200 ms. Es gibt auch Unterstützung für kontinuierlichen Autofokus, der in jedem Bild aktualisiert wird, sowie Unterstützung für Laser- und Phasenerkennungs-Autofokus.
Auf den ersten Blick ist der Unterschied in der Leistung und Funktionalität der Verarbeitung von Informationen aus Kameramodulen zwischen Helio P10 und MT6752 gering, es gibt jedoch noch einige Verbesserungen. Erstens rechtfertigt die wachsende Beliebtheit von Selfie-Aufnahmen die Unterstützung der zweiten 8-Megapixel-Kamera im Vergleich zu den 5-Megapixel-Kameras der vorherigen Generation. Zweitens kann in einigen Fällen Unterstützung für das Abrufen von Informationen von 21-Megapixel-Sensoren mit einer Bildrate von 24 FPS erforderlich sein - zusätzlich zu den üblichen 16 Megapixeln bei 30 FPS.Eine mehr als zweifache Verringerung der Verzögerung zwischen aufeinanderfolgenden Aufnahmen wird noch deutlicher - diese Zeit wurde von 400 ms auf weniger als 200 ms reduziert. Noch wichtiger ist die Verbesserung der Qualität zahlreicher Algorithmen zur Verarbeitung von Informationen von Sensoren: der Demosaik-Algorithmus (Entkäuferisierung - Konvertierung der vom Sensor empfangenen Daten), adaptive Rauschunterdrückung, kontextbezogene Anpassung des Signalpegels, Rauschunterdrückung bei Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen usw.All dies ist auch im MT6752-System-on-Chip enthalten, jedoch in sehr begrenzter Form. Und im neuen Helio P10-Chip wurden all diese Hardwarefunktionen erheblich verbessert, und jetzt werden wir die wichtigsten anhand von Beispielen betrachten. Das neue adaptive Rauschunterdrückungssystem bietet weichere Bilder mit geringerem Rauschpegel und maximaler Detailgenauigkeit. Das adaptive Prinzip der Informationsverarbeitung ermöglicht es Ihnen, die Originalfarben so gut wie möglich zu speichern.Das obige Beispiel zeigt, dass das neue Rauschunterdrückungssystem der vierten Generation mit der Bezeichnung NR 4.0 einen niedrigeren Rauschpegel bietet und dabei im Vergleich zum vorherigen NR 3.0-Algorithmus nahezu dieselben Detail- und Farbinformationen beibehält. Einige mögen den Eindruck haben, dass das Bild zu „unscharf“ ist und an Schärfe verliert - ansonsten müssen Sie zwischen Details und Rauschen wählen.Um die Qualität von Foto- und Videoaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern, haben die MediaTek-Ingenieure neue Algorithmen entwickelt, um Farbrauschen zu unterdrücken und den Signalpegel je nach Kontext anzupassen, auch adaptiv. Hier ist ein Beispiel für die in Echtzeit arbeitende Rauschunterdrückungs-Engine (zuerst der Frame ohne Verarbeitung, dann das Ergebnis des neuen Algorithmus):Infolge der Bildverarbeitung wird eine deutliche Verringerung des Farbrauschens sowie adaptive Änderungen des Signalpegels in einigen Bereichen des Bildes, hauptsächlich dunklen Objekten, bereitgestellt. Ein weiteres Beispiel, das wir betrachten werden, ist die Arbeit des neuen Demosics-Algorithmus (De-Bayerization), der die vom empfindlichen Sensor der Kamera empfangenen "Rohdaten" in die uns vertraute Form umwandelt.
Die dritte Generation des Demosaiks wird durch das Beispiel als DM 3.0 bezeichnet und bietet im Vergleich zur vorherigen Version von DM 2.0 eine genauere Farbwiedergabe, eine verbesserte Verarbeitung glatter Farbübergänge sowie eine bessere Erhaltung kleiner Details.MediaTek verfügt über eine weitere interessante Technologie zur Verbesserung der Qualität von Fotos - ISO Adaptive Sharpness. Diese Technologie bedeutet eine variable Intensität des Schärfungsfilters für Bilder, die mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten (ISO) aufgenommen wurden.Das Problem bei einem unveränderten Schärfungspegel besteht darin, dass die Verwendung eines solchen Filters mit zunehmendem Rauschen nur die Gesamtbildqualität verschlechtert und zusätzliches Rauschen hervorhebt, da sie scharfe Intensitätsübergänge aufweisen. Und Artefakte in Form von kaum sichtbarem Rauschen im Bild mit einem Anstieg des ISO-Werts werden verstärkt, da der Rauschpegel aufgrund des Schärfens in diesen Bereichen weiter erhöht wird.
Schauen Sie sich ein Beispiel an: Wenn das Eingabebild (links) leicht unscharf ist, wird es nach dem üblichen Schärfungsalgorithmus (in der Mitte) schärfer, aber auch in dunklen Bereichen zu verrauscht. Als Lösung für dieses Problem bietet MediaTek eine adaptive Änderung der Intensität des Schärfefilters in Abhängigkeit vom ISO-Wert und dem zu filternden Inhalt.Nach Anwendung des ISO Adaptive Sharpness-Algorithmus ist das Bild klar genug, aber nicht zu verrauscht. Dies ist besonders wichtig bei extremen Empfindlichkeitsstufen für kompakte "Smartphone" -Sensoren wie ISO 1600 und 3200:Obwohl die Änderungen im Unterstützungs- und Verarbeitungssystem für visuelle Daten, die von Kameras im neuen Helio P10-System auf dem Chip empfangen werden, nicht als revolutionär bezeichnet werden können, reichen sie im Allgemeinen aus, damit die resultierenden Bilder und Videos im Vergleich zu bewegten Bildern und Standbildern günstig sind auf Smartphones basierend auf Chips der vorherigen Generation.Informationen anzeigen
Das Helio P10 System-on-Chip unterstützt die Anzeige visueller Informationen auf Bildschirmen mit Auflösungen von bis zu FullHD (1920 x 1080 Pixel) mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 60 Bildern pro Sekunde. In diesem Parameter unterscheidet sich der neue Chip nicht von früheren Massenlösungen MediaTek und von Wettbewerbern. Ingenieure des Unternehmens sehen den Hauptunterschied in etwas anderem - in ihren Technologien zur Verbesserung der Bildqualität und zur Reduzierung des Energieverbrauchs.MediaTek verfügt über eine Reihe solcher Technologien zur Verbesserung der Bildqualität namens MiraVision und verfügt bereits über Version 2.0, die auch vom Helio P10-Chip-basierten System unterstützt wird. Dieses Kit enthält die folgenden Technologien:- Ultra Dimming - Verdunkeln Sie den Bildschirm auf ein Minimum, um das Lesen und Anzeigen anderer Inhalte bei schlechten Lichtverhältnissen zu erleichtern .
- BluLight Defender — , , ;
- Adaptive Picture Quality — , - , , .
Die proprietäre Technologie in MiraVision ist auch dafür verantwortlich, die Helligkeit des Bildschirms automatisch zu ändern. Die Technologie stellt die Helligkeit des Displays basierend auf der Beleuchtung ein und berücksichtigt den Inhalt des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes, seine Farbpalette und Helligkeit. Durch die Analyse der Helligkeit und Sättigung des Bildes sowie der Lichtverhältnisse passt die MiraVision 2.0-Technologie die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms an, um ein optimales Niveau sicherzustellen.Neugierige BluLight Defender- TechnologieEntwickelt, um die Intensität der vom Bildschirm kommenden blauen Energie zu reduzieren und gleichzeitig eine akzeptable Farbbildqualität beizubehalten. Ein solcher Filter ist nützlich, da einige Wellenlängen blauer Farbe die Augen bei längerer Belichtung schädigen können, und dies ist besonders gefährlich bei LCD-Bildschirmen. Daher versuchen Hersteller von Geräten und Displays, die Augen der Benutzer zu schützen, indem sie die Farbbalance von Bildschirmen ändern, indem sie die Intensität von Blau verringern.
Die Spezialisten des Unternehmens behaupten, die blaue Energie um 65% zu reduzieren, bei minimalen Änderungen der Farbwiedergabe und praktisch ohne Kontrastverlust. Diese Verbesserungen sind bei normalem Gebrauch möglicherweise nicht so auffällig, verbessern jedoch unter bestimmten Bedingungen den Komfort. Die Vorteile der MediaTek-Hardwarelösung sind das Fehlen zusätzlicher Software (Anwendungen wie der Blaulichtfilter) sowie der geringere Stromverbrauch, da die Hardwareeinheit viel weniger Energie verbraucht als ein Softwarefilter, der den Grafikkern verwendet.Die Einstellungen für die adaptive Bildqualität umfassen verschiedene Technologien. Unter ihnen - Ultra DimmingDies bietet ein Mindestmaß an Beleuchtung auf dem Bildschirm - unterhalb des Pegels, der die Einstellungen von LCD-Displays ermöglicht. Sehen Sie sich ein gutes Beispiel an: Bei Verwendung der Reduzierung der Hardware-Hintergrundbeleuchtung wird eine andere Helligkeitsstufe bereitgestellt (linke und mittlere Abbildung), aber eine zusätzliche Verarbeitung mit dem Helio P10-Chip ergibt eine noch geringere Helligkeitsstufe (rechts):
Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ändert die adaptive Bildänderungstechnologie das angezeigte Originalbild Bildschirm, wodurch die Helligkeit der Pixel verringert wird. Dank dieser Technologie können Sie eine Bildschirmhelligkeit von nur 2 nt (nit ist eine Helligkeitseinheit) erzielen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.Andere adaptive Bildverbesserungstechnologien umfassen SmartScreen.- Technologie, die die auf dem Bildschirm angezeigten Daten je nach Aufgabe ändert. Bei der Vorschau von Fotos können beispielsweise Farben ohne Änderungen angezeigt werden. Wenn Sie einen Film ansehen, können Sie die Farbsättigung erhöhen oder die Helligkeit verschiedener Teile des Bildschirms anpassen.
Durch die Verwendung der SmartScreen-Technologie erzielen Sie das perfekte Ergebnis bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen: sowohl bei strahlendem Sonnenschein als auch bei völliger Dunkelheit. Die Technologie ist in der Lage, den Inhalt des angezeigten Inhalts und die Lichtverhältnisse zu bewerten. Darüber hinaus wird die Helligkeit für Bildbereiche separat und nicht vollständig angepasst - diese Verarbeitung erfolgt pixelweise. Infolgedessen wird auf dem Bildschirm ein Bild angezeigt, das an bestimmte Bedingungen angepasst wurde - mit angepasster Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung.Tonverarbeitung und Ausgabe
Fast alle Smartphone-Benutzer verwenden das Gerät mindestens einmal täglich für den vorgesehenen Zweck und sprechen über Mobilkommunikation. Laut MediaTek hören etwa 60% der Benutzer täglich Musik auf ihren Smartphones, 70% der Kategorie der jungen Benutzer drehen mindestens einmal pro Woche Videos, und mehr als die Hälfte aller Benutzer verwendet regelmäßig die Freisprechfunktion, um den Ton des Gesprächspartners auf den Smartphone-Lautsprecher auszugeben. All diese Aufgaben erfordern eine qualitativ hochwertige Verarbeitung und Tonausgabe, und die Benutzer möchten dies auch. Was kann MediaTek ihnen im Helio P10 bieten?Bei Aufgaben aus dem Unterhaltungsbereich werden die Parameter des integrierten Audios wichtig sein - das neue System-on-Chip bietet hochwertigen Hi-Fi-Sound mit einem hochwertigen Digital-Analog-Wandler (DAC), der sehr gute Eigenschaften bei der Tonausgabe an Kopfhörer bietet. Insbesondere wird ein Signal-Rausch-Verhältnis von 110 dB beansprucht , und der harmonische Verzerrungskoeffizient beträgt 95 dB . Nur Top-End-Smartphones wie das Apple iPhone 6 verfügen über solche Parameter, und Smartphones, die auf Helio P10 basieren, werden in der Klangqualität mit den besten Vertretern des Smartphone-Marktes vergleichbar sein.In diesem Diagramm wird die Referenzlösung auf dem Helio P10 System-on-Chip mit den besten Wettbewerbern verglichen: iPhone 5 und 6, ASUS PadPhone 2 (WCD9310-Audiochip), Sony Xperia Z Ultra (WCD9320-Audiochip), BBK XPlay und andere. Gemessen an den Unternehmensdaten bietet das neue System-on-a-Chip die beste Leistung unter allen Lösungen und übertrifft seine Konkurrenten in ein oder zwei Qualitätsindikatoren gleichzeitig.Damit Benutzer den Sound so lange wie möglich genießen können, dekodiert Helio P10 mithilfe einer speziellen Hardwareeinheit mit geringem Stromverbrauch den Sound im gängigsten MP3-Format, sodass Musik abgespielt werden kann, wenn der Bildschirm und die Datennetzwerke länger als 100 Stunden ausgeschaltet sind. Gleiches gilt übrigens auch für Audioaufnahmen - das Gerät weiß auch, wie man Ton in MP3 mit geringem Energieverbrauch codiert.Zusätzlich zu diesem System-on-Chip stehen auch andere proprietäre Technologien für den Klang zur Verfügung: BesAudEnh - Verbesserung des Klangs in Kopfhörern, BesLoudness - hochwertige Klangwiedergabe mit hoher Lautstärke über integrierte Lautsprecher, BesRecord- Verbesserung niedriger Frequenzen und Erweiterung der Stereoeffektzone MagiASR - hochwertige Spracherkennung in lauten Umgebungen.Verschiedene Technologien werden auch verwendet, um den Benutzerkomfort bei Telefongesprächen zu erhöhen: MagiVoice und MagiConference - Technologien für Audiokonferenzen und ähnliche Anwendungen, MagiAEC und MagiNRDual - Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Kommunikation im Freisprechmodus, MagiClarity - Geräuschreduzierung und Verbesserung der Klangqualität, MagiHDvoice - hochwertige Sprachdatenübertragung in Mobilfunknetzen und anderen.Zusammenfassend bleibt fest, dass Helio P10 ein sehr funktionales und produktives On-Chip-System ist, das in naher Zukunft die Grundlage für Massen-Smartphones werden sollte. Die Hauptfrage bleibt: Wann wird es soweit sein und werden die Lösungen auf Basis des neuen System-on-Chip von MediaTek in den Handel kommen? Nach den verfügbaren Informationen stehen den Herstellern mobiler Geräte bereits ab September Testmuster dieses Chips zur Verfügung, und das Erscheinen von vorgefertigten Lösungen auf dem Markt wird Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres erwartet. Source: https://habr.com/ru/post/de385971/
All Articles