Die Europäische Kommission wird Dieselfahrzeugen erlauben, die Emissionsgrenzwerte um die Hälfte zu überschreiten

Bild

Nach dem Skandal mit der Täuschung von Labortests auf die Umweltfreundlichkeit von Dieselabgasen hat die Europäische Kommission gestern eine nicht standardisierte, aber durchaus erwartete Entscheidung erlassen . Die Emissionsgrenzwerte für Dieselfahrzeuge werden mehr als verdoppelt.

Die Entscheidung wurde im Zusammenhang mit dem zuvor genannten Wunsch getroffen, Abgastests von Laboratorien auf reale Straßenzustände zu übertragen. Diese Regel soll am 1. September 2017 in Kraft treten. Leider übersteigt nach den Ergebnissen der Untersuchung der tatsächliche Gehalt an Schadstoffen (insbesondere Stickoxiden) im Abgas die zulässigen Werte inzwischen mehrmals. Und laut verschiedenen Autoherstellern wird es in den nächsten Jahren nicht möglich sein, diesbezüglich etwas grundlegend zu ändern.

Trotz der Tatsache, dass die Emissionsbeschränkungen für Schadstoffe jährlich verschärft werden, dürfen Dieselmotoren die Abgasbeschränkungen um das 2,1-fache überschreiten. Anstelle der allgemeinen Emissionsgrenze von 80 Milligramm Stickoxid pro Kilometer können Diesel mit 168 mg / km betrieben werden. Bis 2020 wird die Überschreitung allgemeiner Beschränkungen auf das 1,5-fache (120 mg / km) reduziert.

So können Dieselautohersteller nach dem Plan der Kommission die Leistung ihrer Motoren schrittweise verbessern. Bei der Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten stimmten die Länder mit der am weitesten entwickelten Automobilindustrie - Deutschland, Frankreich und Italien - für diese Entscheidung. Von allen Ländern wollten nur die Niederlande die Hersteller dazu zwingen, gemeinsame Standards für die Emission von Schadstoffen einzuhalten.

Die Entscheidung wurde von Menschenrechtsverteidigern und Mitgliedern des Europäischen Parlaments kritisiert. "Eine Entscheidung, die vor Zynismus schockiert", sagte eine Sprecherin von ClientEarth, einer gemeinnützigen Organisation, die für saubere Luft kämpft. "Die Autohersteller konnten sich nicht an den vorgegebenen Rahmen halten, und anstatt das Problem zu lösen, wurde ihnen einfach gesagt: Alles ist in Ordnung, wir senken nur die Messlatte." Vertreter von Greenpeace standen nicht beiseite: „Die europäischen Regierungen belohnen Betrüger. Waren sie in den letzten Wochen auf einem anderen Planeten? “

EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska erklärte, dass die Geschichte nicht mit dieser Entscheidung endet, und zeigte sich zuversichtlich, dass die Kommission weiterhin hart daran arbeiten wird, die Regulierung des Automobilmarktes und die Unabhängigkeit von Motortests zu verbessern.

Der Skandal begann vor einem MonatAufgrund der lauten Exposition von Volkswagen zeigten seine Motoren infolge von Straßenabgastests deutlich schlechtere Ergebnisse als im Labor. Der Autocomputer änderte absichtlich den Motorbetriebsmodus, so dass bei den Tests gute Abgasergebnisse erzielt wurden.

Source: https://habr.com/ru/post/de386083/


All Articles